Keller-Werkstatt Außenwände von innen dämmen
BAU-Forum: Keller
Keller-Werkstatt Außenwände von innen dämmen
1 Kellerraum mit 3 Außenwänden und einer Wand zu anderen Kellerräumen soll als Werkstatt genutzt werden. 1 Außenwand grenzt an Erdreich, die beiden anderen sind frei.
Ich möchte die Außenwände jetzt von innen dämmen und verkleiden, soll heißen 4 cm starke Leisten an die Wand, Dämmung dazwischen und OSBA-Platten als Abschluss.
- Welche Dämmung nehme ich?
- Dampfsperre zwischen Dämmung und OSB?
- Oder ist das alles verkehrt?
Fragen über Fragen ...
Danke und Gruß
-
Innendämmung bei dauerhaft trockenen Außenwänden
Ohne genauer Kenntnis zum Wandbaustein (oder Beton?) und zum Feuchtehaushalt und dem Zustand der äußeren Abdichtung und Belastung kann man aus der Ferne leider keinen seriösen Rat geben.
Grundsätzlich halte ich kapillaroffene Dämmplatten für "zeitgemäßer". Da hier auch gerade die Preise abgehen, lohnt sich sicher auch die Beauftragung der Berechnung der bauphysikalisch optimalen Materialstärke.
-
Innendämmung bei dauerhaft trockenen Außenwänden
Ohne genauer Kenntnis zum Wandbaustein (oder Beton?) und zum Feuchtehaushalt und dem Zustand der äußeren Abdichtung und Belastung kann man aus der Ferne leider keinen seriösen Rat geben.
Grundsätzlich halte ich kapillaroffene Dämmplatten für "zeitgemäßer". Da hier auch gerade die Preise abgehen, lohnt sich sicher auch die Beauftragung der Berechnung der bauphysikalisch optimalen Materialstärke.