BAU.DE

Bauen und Wohnen
  • Bau.de
  • Bau.net
  • Bau.com
  • Bau.org
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte
Outdoor-Living-Produkte

Freie Werbefläche
€ 175 pro Monat + MwSt
Kontaktaufnahme


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • Forum: Expertenhilfe Tipp
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
    • Handwerkergesuche NEU
    • Handwerker suchen NEU
  • Inserate / Anzeigen
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der Bau-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • Bau-Checklisten
  • Bau-Fachwörter DE-EN
  • Bau-Recht
  • Bau-Witze
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • E-Learning / Statik
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • E-Learning Africa WS
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • @Alle
  • @Firmen
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge
  • Ihre HP
  • Werbung

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • BAU.DE

  • Forum

  • Keller

  • 13326: Noch immer muffiger Geruch im Keller, ggf. durch falsches Lüften im Sommer

Keller

www.kaut.de - The Air Company www.kaut.de - The Air Company
Raumtrockner gegen feuchte Keller

Noch immer muffiger Geruch im Keller, ggf. durch falsches Lüften im Sommer 25.10.2019    

Hallo, folgendes Problem. Wir haben bis Ende 2017 komplett kernsaniert. Das Haus steht in Hanglage. Im UGA auf der Nordseite und unter der Erde habe ich ein Gästebad mit Fenster (Lichtschacht), was jedoch zum duschen so gut wie nie genutzt wird. Die Innenwände sind teils gefliest. 2018 und Anfang 2019 hatte ich keine Probleme. Diesen Sommer habe ich jedoch den Fehler gemacht und ca. 2 Wochen lang in der heißesten Saison falsch gelüftet (Fenster war immer offen). Als die Fliesen alle komplett naß waren hatte ich erst recherchiert und meinen Fehler realisiert. Die darauffolgenden Wochen habe ich daher das Fenster immer nur nachts offen gelassen. Ich meine das es kurz danach angefangen hat, muffig zu riechen. Die Decke ist abgehängt und die Wand rechts ist eine Rigipswand, hinter der die ganzen Rohre liegen. Kann es sein, dass dort noch immer nach all den Wochen Feuchtigkeit sitzt und für diesen Mief sorgt?

Eine andere Erklärung könnte sein, was der Horror für mich wäre, dass es eine Undichtigkeit bei den Abwasserrohren hinter der Rigipswand gibt oder dass die Drainage außerhalb verpfuscht wurde (ebenfalls Ende 2017 montiert) und somit Feuchtigkeit über den Boden reinkommt. Dies hätte aber wenn dann schon früher zu Problemen führen müssen, oder?

Ich möchte ungern auf gut Glück die Wände aufhacken. Was kann man denn noch tun, um gewisse Punkte auszuschließen oder den Mief weg zu bekommen? Ich habe jetzt angefangen, den Raum morgens und abends ca. 10 Minuten zu lüften und heize den Raum zwischenzeitlich.

Ich bin für jeden Rat dankbar.

Viele Grüße Chris

Anhang:

  • BAU.DE / Forum: 1. Bild zu Frage "Noch immer muffiger Geruch im Keller, ggf. durch falsches Lüften im Sommer" im Forum "Keller"
Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.

Name:

  • Chris K
  1. Und... 26.10.2019    

    wie oft werden Dusche und Waschbecken pro Woche benutzt? Wenn die mehrere Wochen nicht genutzt werden trocknen die Geruchsverschlüsse aus (insbesondere bei den Flachtrapsen unter den Duschrinnen mit einer Stauwasserhöhe von nur 3 cm geht sowas recht schnell) und wenn die einmal trocken sind, dann stinkt es aus dem Abflussrohr nach Fäkalien.

    Also: Jeden Sonntag einmal Duschkopf und Wasserhahn betätigen wenn das bad sonst nie genutzt wird.

    Name:

    • Uwe Tilgner
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  2. So einfach ist es leider nicht... 26.10.2019    

    Hallo.

    Sorry, hatte das im ursprünglichen Post vergessen. Die Abflüsse/Siphons kann ich zu 100 % ausschließlich. Die kontrolliere ich regelmäßig und sind ok, sprich auch mit Wasser voll. Dennoch gebe ich auch immer etwas Wasser rein.

  3. Ist denn alles richtig gebaut? 28.10.2019    

    Foto von Markus Reinartz

    Guckt der Keller noch aus der Erde heraus?

    Ist der Keller von außen gedämmt worden?

    Nehmen Sie sich jemanden an die Hand, der sich damit auskennt und der Ihnen unter die Arme greift und hilft und bestenfalls die Ursache lokalisiert und hinreichend verlässliche Aussagen dazu machen kann.

    https://svb-reima2.business.site

    Mit freundlichen Grüßen

    Markus Reinartz

    Name:

    • Markus Reinartz
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • https://svb-reima.de/
  4. Wäre nicht das erste mal 06.11.2019    

    dass beim Anbau des Wandhänge-WC die Dichtung verrutscht ist und dann bei jedem Spülvorgang Gülle hinter die Vorwandinstallation tropft.

    Aber all solche "Möglichkeiten" checkt der Fachmann lieber bei einem Ortstermin und nicht im Netz.

    Name:

    • Uwe Tilgner
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  5. Weitere Infos zu dem Thema 08.11.2019    

    Ich habe inzwischen eine Firma beauftragt, die das ganze begutachten soll Dennoch hole ich mir jedoch gerne mehrere Meinungen ein...

    Das Haus als Solches ist von 1970. Der besagte Raum ist komplett unter der Erde. Im Boden verläuft ein Hauptabwasserrohr. Bei der Sanierung habe ich die Bodenplatte an einer Stelle aufgestemmt (auf dem Bild ganz hinten rechts), um an das Abwasserrohr zu kommen. Danach trat bei starkem Regen Feuchtigkeit ein (zwischen Bodenplatte und Wand wurde es feucht. Boden und die Wand sind komplett aus Beton. In Folge dessen habe ich die Wand von außen abdichten und isolieren lassen. Ebenso ist eine Drainage verbaut worden, allerdings ist diese nicht unter der Bodenplatte. Im Vorratskeller nebenan besteht der Boden aus Ziegeln statt Beton. Feuchtigkeit kann ich da jedoch keine feststellen.

    Dennoch habe ich etwas Sorge, dass ggf. die Drainage verpfuscht wurde.

  6. Sehen Sie denn irgendwo Wasser? 16.12.2019    

    Foto von Edmund Bromm

    Wenn dies nicht der Fall ist würde ich erstmal alle Leitungen prüfen (abdrücken) lassen und auch einen elektrisch betriebebenen Luftentfeuchter aufstellen um die Luftzfeuchte zu reduzieren.

    Name:

    • Edmund Bromm
    • http://www.haus-schwamm.de/

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Google Anzeigen

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte





Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Ausschreibung | Sitemap

Hier werben | Presse | Inserate | Baurecht

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©