Wir sind vor einigen Jahren nach Brasilien ausgewandert und möchten nun hier bauen. Teil des Bauprojektes sind 2 (Vorrats) Keller, was jedoch bei den hiesigen Baufirmen auf massives Unverständnis stößt; offensichtlich hat das in der Region noch nie jemand versucht.
Ein paar Daten zum Bauvorhaben: Ein Keller soll zur Lagerung von Lebensmitteln genutzt werden, ist 60 m² groß (6x10 m), 2.6 m hoch, alleinstehend, dh ohne darüber liegendes Wohnhaus. Darüber soll Erdreich aufgeschüttet werden (Höhe: 3 m), um eine gute Wärmedämmung zu erreichen.
Der zweite Keller soll zum Züchten von Pilzen dienen und ist größer (6x15 m) und sollte klimatisierbar sein, hat aber ansonsten "die gleichen Rahmenaten".
Das Klima hier ist sehr feucht (2350 mm im Jahr, dh ein Mehrfaches des deutschen Jahresniederschlages) und warm (Sommer: Spitzentemperatur von 40 Grad, im Winter sinkt die Temperatur auf 3-5 Grad nachts ab).
Der Boden ist ein Lehm/Sand Gemisch, sehr homogen mit wenig Steinen. Es gibt bei einem Keller einen kleinen Bach in der Nähe.
Können Sie mir bitte weiterhelfen und mir sagen, ob es überhaupt möglich ist, hier sinnvoll einen Keller zu bauen, und wie dieser umgesetzt werden sollte? Vielen Dank!
Die Angebote reichen von gemauerten Ziegelstein bis Beton (Schale), Arbeitskraft ist hier sehr günstig, gutes Material entweder nicht zu bekommen oder extrem teuer.
Viele Grüße aus Santa Catarina!
Florian Westfahl