feuchte Wände, wurde richtig gemessen?
BAU-Forum: Keller

feuchte Wände, wurde richtig gemessen?

feuchte Wände, wurde richtig gemessen?
  1. Vermutlich ja!

    Vermutlich ja!
  2. Wie sah das Messgerät denn aus?

    Foto von Markus Reinartz

    Da uns die Wände unseres neuen Hauses im Kellergeschoss feucht vorkamen (in einem Raum waren leichte Ausblühungen) haben wir ein Unternehmen bestellt, welches sich mit Hausabdichtung beschäftigt.

    Ein Mitarbeiter kam prompt vorbei und hat mit einem Oberflächenmessgerät mit Kugelkopf gemessen. Die Wohnung war kalt und teils standen die Türen offen. Ergebnis schwankend zwischen 30-50, das Gerät hat oft gepiepst und der Mann sagte, die Wände sind feucht. Wir haben auch direkt im Anschluss ein Angebot über 39.000 € für die Trockenlegung erhalten.

    Im Anschluss habe ich im Internet mich nach der Messmethode erkundigt und herausgefunden, dass. Man so nicht zuverlässig die Feuchtigkeit bestimmt und auch der Wert gar nicht feucht bedeutet. Stimmt das? Wollte man uns hier evtl. unprofessionell eine nicht notwendige Leistung verkaufen? Ich habe zwar in Bauphysik noch kein solches Messgerät in der Hand gehabt aber man kann auch ohne Messgerät, nur mit einer Waage die Feuchtigkeit bestimmen.

    Das Problem ist, eine Probe der Wand herauszubekommen. Bohstaub geht nicht, weil er sich erwärmt hat und dabei Feuchtigkeit abgegeben hat.

    Dann wird gewogen und normalerweise bei 105 Grad getrockent bis das Gewicht konstant ist. In der Regel reichen 24 h und mit einer Mikrowelle geht es auch.

    Der Gewichtsverlust ist das Wasser. Das wird auf die trockene Probe bezogen.

    Digitalwaagen hat man ja heute. So ...

    oder so ...

    Die Messwerte werden in der Regel in Digits gemessen.
    Wenn das so wäre, dann wäre es nicht wirklich Feucht, bei den von Ihnen angegebenen Werten.
    Guckst Du ...

    Seite 77
    Mit freundlichen Grüßen
    Markus Reinartz

  3. Diese Geräte

    Foto von wiki

    Diese Geräte
  4. So ein Gerät war es ...

  5. Kapazitive Messungen

    Kapazitive Messungen
  6. Vielen Dank

    Vielen Dank
  7. wow

    wow
  8. Danke für die Blumen

    Danke für die Blumen
  9. Zutreffend von Herrn Tilgner erläutert!

    Foto von Markus Reinartz

    sind mit äußerster Vorsicht zu genießen. Evtl. können mit entsprechender Erfahrung trockenere von feuchteren Stellen unterschieden. Und das war es auch schon! Nur auf dieser Basis eine Sanierungsplanung oder gar Kostenberechnungen zu erstellen grenzt an Betrug. Handelt es sich um Mauerwerk oder Beton? Bauart? Wurden Salze (Chloride, Nitrate) ermittelt? Wo steht denn das Haus?

    Vielleicht nicht unbedingt exakt dieses, es sah aber ähnlich aus mit dieser Kugel vorn dran. Ich gehe davon aus, dass es Digits als Messeinheit hat. Nach der Liste zu gehen, wäre der gemessene Wert absolut in Ordnung.

    Es handelt sich um Mauerwerk, Salze wurden nicht ermittelt, auch nicht versucht eine Ursache für eventuelle Feuchte zu finden (die ja nun vermutlich gar nicht vorhanden ist). Das Haus steht am Hang, die betreffende Hausseite ist komplett im Hang drin, daher wurde sofort mit drückendem Wasser argumentiert und dass die Abdichtung nach 34 Jahren (Haus ist Baujahr. 1980) garantiert "durch" sei. Es gibt verschiedenste Möglichkeiten, Baustofffeuchte und weitere Kenngrößen zu messen. Aufgabe eines jeden Anwenders, so auch die des Sachverständigen, ist es, mit angemessenem Aufwand ein wertbares Ergebnis zu erhalten. Dabei steigen mit der Genauigkeit des erwarteten Ergebnisses allgemein auch die Kosten der Feuchtemessung.

    Zerstörungsfrei:

    • Kugelsonde (Messbereich 0-99 Digits)
    • Kugelsonde (Messbereich 0-199 Digits)
    • Widerstandsmessung mit 2 Elektroden
    • Mikrowellenmessungen
    • etc.

    Zerstörend:

    • CM-Methode
    • Darrmethode
    • usw.

    Bei der dielektrischen (kapazitiven) Feuchtemessung mit der Kugelsonde (gibt es schon ab 80 € als Einhand-Messgerät) handelt es sich um ein Messverfahren, welches auf dem Prinzip des kapazitiven elektrischen Feldes beruht. Die Kugelsonde wird mittels einer Batterie definiert elektrisch geladen. Ein elektrisches Feld baut sich auf. Bei Kontakt mit dem zu untersuchenden Material verändert sich dieses elektrische Feld, ein Teil der Ladung fließt in den zu untersuchenden Baustoff ab (Messtiefe ca. 2  -  5 cm je nach Werkstoff). Die Stärke des elektrischen Feldes bzw. die Veränderung desselben bei Kontakt mit dem Untersuchungsmaterial wird durch das Gerät gemessen. Aussagen über die Feuchte im Mauerwerkskern sind mit desem Gerät nicht möglich! Die Anzeige erfolgt je nach verwendetem Messgerät in einheitenlosen Skalenwerten (0  -  199 bzw. 0  -  99) die hilfsweise als Digits bezeichnet werden. Die Messwerte lassen bei Kenntnis des untersuchten Baustoffs Rückschlüsse auf Stärke und Verteilung akuter Durchfeuchtung des Materials im oberflächennahen Bereich zu.

    Hinweis 1: Da es sich um ein elektrisches Messverfahren handelt, können leitwertverändernde Bestandteile im Messgut (Bauteil) das Messergebnis beeinflussen. So kann bei augenscheinlich trockenem Putz oder Mauerwerk ein erhöhter Salzgehalt dennoch zu höheren Messwerten führen, die in diesem Fall nicht zwangsläufig auf einen aktuell hohen Feuchtegehalt, sondern auf geringen bis mäßigen Feuchtegehalt zzgl. leitfähigkeitserhöhender Mauerwerkssalze hinweisen. Ähnlich verhält es sich mit Metalleinlagen in Baustoffen wie z.B. Aluminiumkaschierungen auf Dämmstoffen, Bewehrungseinlagen bei Stahlbeton und Estrich sowie Metall-Ständerwerk von Trockenbauwänden.

    D.h. hohe Messwerte stellen sich ein:

    • wenn ein Bauteil zum Messzeitpunkt akut durchfeuchtet ist,
    • wenn es zu einem früheren Zeitpunkt lange durchfeuchtet war und sich dadurch Salzablagerungen nahe der Bauteiloberfläche gebildet haben oder
    • wenn leitfähigkeitserhöhende Baustoffe Teil der Konstruktion sind (Metalleinlagen).

    Bei vorhandenen Versalzungen oder bei vorhandenen Metalleinlagen sind die Messwerte unter Berücksichtigung dieser Einflussgrößen ggf. durch Vergleichsmessungen zu interpretieren.

    Hinweis 2: Da mit diesem Messverfahren ("Kugelsonde") nur die Feuchteverteilung in oberflächennahen Bereichen untersucht werden kann, besteht bei massigen Bauteilen die Möglichkeit, dass die Oberflächen zwar trocken sind, im Bauteilinnern jedoch trotzdem Feuchte vorliegt.

    Besteht ein solcher Verdacht, so sind andere Messverfahren anzuwenden. Bei relativ homogenen Baustoffen bietet sich dann das Mikrowellen-Messverfahren an. Diese ist unempfindlich gegen Versalzungen und ermöglicht Messtiefen von 20-30 cm.

    Hinweis 3: Zur Vergleichbarkeit der Messwerte verschiedener Gerätehersteller bei der Kugelsonde sei folgendes dargelegt. Die Messwerte des Multifunktionsgerätes mit angesteckter Sonde (Skala 0-199) sind vergleichbar mit denen des Einhand-Kompaktgeräts (Skala 0-99).

    1,5 x Digits des Kompaktgerätes = Digits Multifunktionsgerät

    Hinweis 3: Grundsätzlich sind alle mit der Kugelsonde ermittelten Messergebnisse (Digit-Angaben) nur als Richtwerte / Indikatoren zu verstehen. Bei "Digits" handelt es sich lediglich um den englischen Begriff "Zahlenschritt" oder "Messgenauigkeit" einer Skala. Es handelt sich also nicht um eine physikalische Einheit der Baustofffeuchte, wie dies z.B. bei M-%, V-% oder CM-% der Fall wäre. Selbst bei Kenntnis des untersuchten Materials ersetzen die vorbeschriebenen zerstörungsfreien Messungen mit der Kugelsonde hinsichtlich ihrer Genauigkeit nicht die herkömmlichen Messmethoden mit zerstörender Probenentnahme der CM-Methode oder der Darr-Methode. Diese Verfahren sind anzuwenden, wenn zuverlässige Ergebnisse mit hoher Genauigkeit notwendig sind. Die Messungen mit der "Kugelsonde" sind bei Kenntnis des untersuchten Baustoffes zwar tabellarisch mit den Werten der CM-Methode [CM-%] und der Darr-Methode [M-%] vergleichbar, weisen jedoch bei weitem nicht deren Genauigkeit auf.

    Fazit: Ehe sie einen Auftrag über fast 40.000 € unterschreiben, sollten Sie sich mal einen unabhängigen sachverständigen Planer kommen lassen, der an der Abdichtung nichts verdient und so ganz unabhängig messen und beraten kann. Für die Antworten! Wir werden einen unabhängigen Gutachter kommen lassen und dann weitersehen. Ahoj, Wow Uwe, richtig gut geschrieben ...

    Was noch geht, ändern sie das Angebot ab ... Die Arbeiten dürfen ausgeführt werden / (nur von außen, keine Änderung der Innenwand) und dann wird nach einem Jahr nochmal gemessen, sollte der Wert dann an allen Stellen unter xxx sein, bezahlen sie den Erfolg ... ansonsten nicht ... Wenn er jetzt wirklich auf seine Messung besteht, und sagt, das die Wand nass ist, würde er ja darauf eingehen, oder? Habe mal ein paar Auszüge aus einem meiner Kellerfeuchtegutachten kopiert (ohne die zugehörigen Bilder und Diagramme), denn ich finde, dass meine Auftraggeber ruhig über die Grenzen der von mir verwendeten Messtechniken Bescheid wissen sollten. kapazitive Messungen, Widerstandsmessungen und Mikrowellenmessungen können eine Menge  -  aber nicht alles. Manchmal muss man auch ehrlich sein und sagen: "Wenn Sie es genau wissen wollen, dann ziehen wir Bohrkerne und lassen Salzgehalt und Durchfeuchtungsgrad im Labor ermitteln. " In manchen Fällen führt da kein sicherer Weg dran vorbei. Allerdings stellt sich mir die Frage Herr Tilgner, wo ich das hier  -  aus Ihrem Beitrag- nachlesen kann.
    Hinweis 3: Zur Vergleichbarkeit der Messwerte verschiedener Gerätehersteller bei der Kugelsonde sei folgendes dargelegt. Die Messwerte des Multifunktionsgerätes mit angesteckter Sonde (Skala 0-199) sind vergleichbar mit denen des Einhand-Kompaktgeräts (Skala 0-99).
    1,5 x Digits des Kompaktgerätes = Digits Multifunktionsgerät
    Woher haben Sie das, worauf stützen Sie Ihre Behauptung?
    Zum Thema sei allerdings auch bemerkt, dass selbst im Scanbereich  -  gepaart mit den Erfahrungswerten des Gerätebedieners  -  auch vernünftige Resultate bzw. hinreichend verlässliche Messwerte erzielt werden können. Dies natürlich nur, wenn der Anwender auf derartige Erfahrungswerte auch zurück greifen kann.
    Ich messe seit vielen Jahren mit einem Messgerät von Gann (Hydromette 4050) und dies hinriechend verlässlich, zumindest ist mir noch kein verlegter PVC-Boden hochgekommen, weil der Estrich nicht ausreichend trocken und/oder nicht hinreichend verlegereif war.
    Mit freundlichen Grüßen
    Markus Reinartz

  10. ab wieviel Digits ist es denn dann feucht?

    ab wieviel Digits ist es denn dann feucht?
  11. Das ist das Problem der Digits!

    Das ist das Problem der Digits!
  12. Das hätte meine Antwort sein können!

    Foto von Markus Reinartz

    Mich würde noch interessierten, ab wie vielen Digits man von einem feuchten Untergrund (wenn auch wohl nur oberflächlich und ohne Berücksichtigung von Versalzung) ausgehen kann..?

    Herr Reinartz, verlassen Sie sich auch auf Ihre Erfahrung bei der Bestimmung von Mauerwerksfeuchtigkeit? Da die Messungen vom Material (Leitwert, Ausgleichsfeuchte und Dichte) abhängen, ist bei Gips ein Digit-Wert unter 30 als Trocken zu bewerten, bei Mauerwerk (je nach Dichte) liegt der Grenzwert mal bei 40 und mal bei 60 Digits.

    ... immer auf die "große Hydromette" bezogen. Bei der kleinen Hydromette sind die Messwerte um den Faktor 1,5 zu erhöhen, um eine Vergleichbarkeit der Skalen zu erreichen. Hinzufügen möchte ich lediglich, dass  -  wie ich es schon bereits erläutert habe  -  auch der Erfahrungsschatz des Anwenders bei der Bewertung eine Rolle spielt. Dies setzt voraus, dass man eine Augenscheinseinnahme vor Ort durchgeführt hat und die vorherrschenden Baustoffe zutreffend in Augenschein genommen und zutreffend eingeschätzt/eingestuft hat.
    Eine zutreffende Allroundglobalaussage für jeden Anwendungsfall tätigen zu können ist nicht möglich.
    Mit freundlichen Grüßen
    Markus Reinartz

  13. Zu kurz "gesprungen"!

    Foto von wiki

    Zu kurz "gesprungen"!
  14. wiki, das hätte

    Foto von wiki

    wiki, das hätte
  15. Na klar sollte man das wissen,

    Foto von Markus Reinartz

    Es scheint alles so plausibel, es besteht hier Einigkeit, jedoch vermisse ich einiges an Grundlagen.

    Was waren denn die Messbedingungen zum Messzeitpunkt?

    Der TE schreibt diesbezüglich, "Die Wohnung war kalt und teils standen die Türen offen. "

    Wo steht hier erläutert, dass vorrangig das den Baustoff umugebende Klima zu berücksichtigen ist?

    Die Auswertetabellen und Grafiken aus der verlinkten Bedienungsanleitung beziehen sich doch ausschließlich auf "lufttrockene" Werte bzw. auf die sog. "Haushaltsfeuchte". (20 °C, 65 % r, F.)

    Was für Messwerte würde man, z.B. auf einer Kellerwand aus Beton, bei "kalten Luftbedingungen" und unterstellten "trockenen Werten" erwarten dürfen?

    Welche Baustoffe wurden gemessen? (Welche Rohwichte?)

    Aus der Bedienungsanleitung geht hervor, dass z.B. Ziegel-, bzw. Kalksandstein etc. nicht mit ausreichender Genauigkeit gemessen werden können.

    usw.

    Also Vorsicht bei diesen kapazitiven Messmethoden, die können evtl. lediglich etwas über gewisse Tendenzen zu der vorhandenen Baufeuchte aussagen!

    Möchten Sie Gewissheit über den Zustand Ihrer Kellerwände haben, so beauftragen Sie einen unabhängigen Gutachter mit einer Feuchte-Untersuchung nach der CM-Methode.

    Eine gerichtfeste Beurteilung kann nur durch eine Feuchte-Untersuchung nach der Darr-Methode (Bohrkerne ziehen) erfolgen. meine Antwort sein können (wenn ich es gewusst hätte :-)) Vielen Dank für diese Erläuterungen! dass auch die angrenzende Umgebung eine Rolle mit spielt.
    Erfahrenen Anwendern dürfte dies bekannt sein, weswegen ich z.B. darauf hingewiesen habe, dass eine Augenscheinseinnahme unerlässlich ist.
    Alle Regeln dessen zu erläutern was alles zu berücksichtigen wäre würde wohl auch den Rahmen dieses Forums sprengen.
    Und klar gibt es natürlich auch Fälle, in denen man mit der Hydromette nicht mehr weiter kommt und Darr-Methode zurück greifen muss.
    Müsste ich dies in Zahlenwerten angeben so denke ich in einem von dreißig Fällen wird es der Fall sein, dass man mit der Hydromette auch nicht mehr weiter kommt.
    Mit freundlichen Grüßen
    Markus Reinartz

  16. Eindeutiger Einspruch

    Foto von wiki

    Eindeutiger Einspruch
  17. Herzlichen Dank noch einmal für die ...

    Herzlichen Dank noch einmal für die ...
  18. Das sehe ich anders Wiki

    Foto von Markus Reinartz

    zum Beitrag 15!

    Die "angrenzende Umgebung" (der Luftzustand) ist DIE überwiegend entscheidende Größe bei der Feuchte-Beurteilung von ungestörten Wand-, Decken- und Fußbodenkonstruktionen.

    Eine "Augenscheinseinnahme" genügt da bei weitem nicht, da hilft nur die Erfassung der Luftzustände durch Messungen der Temperatur und der relativen Feuchte!

    Bei gestörten Konstruktionen, durch z.B. schadhafte Abdichtungen, Leckagen an Wasserführenden Leitungen etc., könnte das benannte Gerät, mit dem beschriebenen Messverfahren, allerhöchstens zu einer Ortung der Störung verwendet werden.

    Aus den Messergebnissen (in Digits) erhält man keinerlei Information zu den Feuchtgehalten in Volumen-, bzw. Masseprozenten.

    In welchen Fällen sollte man also womit "weiterkommen"?

    Der TE hatte geschrieben: " ... unseres neuen Hauses ... "

    Neu erworben oder neu gebaut?

    Ein Neubau könnte mit einer gewissen, auch recht hohen, Restfeuchte belastet sein.

    Wurde der Keller im Sommer angemessen belüftet? (Stichwort "Sommerkondensation" in Kellerräumen!)

    usw.

    Also:

    Unabhängigen UND qualifizierten Sachverstand einschalten! Herzlichen Dank noch einmal für die vielen ausführlichen Antworten! Wir werden definitiv bevor wir irgendwelche Maßnahmen ergreifen einen seriösen Gutachter beauftragen (wo findet man solch einen?) der mit der richtigen Messmethode misst.

    Im übrigen handelt es sich um Mauerwerk, das Haus ist nicht neu, bj 1980 Zum Glück gibt es ja zu dem Gerät die passenden Messsonden IR 40 und RFt Messfühler mit denen die von Ihnen genannten Einflussgrößen hinreichend gemessen werden können.
    Noch einmal und dabei möchte ich denn dann auch sehr gerne bleiben.
    Auch ich praktiziere derartige Messungen nicht erst seit gestern und habe daher die Möglichkeit auf die eigenhändig ausgewerteten Messergebnisse zurück greifen zu können.
    Die Darr Methode ist  -  und noch einmal, sodann man auf ausreichende Sachkunde zurück greifen kann  -  nicht alleingi die einzig richtige.
    Auch Messungen im Scannbereich können  -  gepaart mit dem Wissen, wie man mit einem solchen Gerät umgeht und welche sonstigen Faktoren noch zu berücksichtigen und ggf. auch zu messen sind  -  hinreichenden Aufschluss geben.
    Es wird so praktiziert, dies nicht nur von mir, halt leider eben wie es immer in anderen Bereichen auch der Fall ist oder sein kann, oftmals auch falsch. Aber dieses Risiko hat man immer, eine Darr Messmethode falsch ausgeführt, kann auch zu einem falschen Ergebnis führen.
    Mit freundlichen Grüßen
    Markus Reinartz

  19. Diese Geräte

    Foto von wiki

    Diese Geräte
  20. Ich habe mir ein Feuchtigkeitsmessgerät für ...

    Ich habe mir ein Feuchtigkeitsmessgerät für ...
  21. Wo findet man einen unabhängigen und

  22. Ach Wiki, nur weil Sie dieser Meinung sind

    Foto von Markus Reinartz

    sind rein physikalisch gar nicht in der Lage, absolute Feuchtegehalte zu ermitteln, da hilft auch keine Erfahrung. Lediglich relative Unterschiede im Feuchtegehalt an der Bauteiloberfläche können so eingegrenzt werden. Alles andere hält keiner gerichtlichen Auseinandersetzung stand. Kann meinem Vorredner Wiki nur zustimmen. Kompetenten Gutachter holen und gerichtsfeste Fakten schaffen. Ich habe mir ein Feuchtigkeitsmessgerät für Wände im Internet für 25 € bestellt. Ich wollte unseren feuchten Abstellraum im Auge behalten. Für professionelle Messungen ist das Gerät sicherlich nicht geeignet. Aber selbst bei Wänden hat es nachvollziehbar die Problemstellen wieder gezeigt, die auch ein Profi so vermessen hatte. qualifizierten Sachverständigen?

    Sie benötigen einen Sachverständigen für die Bauschadensanalyse.

    Versuchen sie es unter dem folgendem Link:

    Dort sollten Sie fündig werden. heißt das doch noch lange nicht, dass die auch richtig sein muss.
    Ich habe eine Zeit lang, als ich mir das Gerät der bereits benannten Firma zugelegt habe nach der Darrprobe sowie als auch gleichzeitig mit dem Gann gemessen. Diese Messwerte (über ca. drei Jahre) dann jeweils in Tabellen eingetragen.
    Ich bin in der Lage mit dem Gerät von Gann annähernd Die Werte, die auch mit der Darr Methode ermittelt werden zu erzielen.
    Dies allerdings nur, so lange es sich um die Baustoffe und Bauteile handelt, die ich in meiner Tabelle auch bereits schon habe. Womit wir wieder bei der Erfahrung wären, an derer es dem "Einen" oder auch dem "Anderen"  -  weil er es noch nicht ausprobiert hat oder er auf die Idee noch nicht gekommen ist  -  fehlt.
    Sie sollten das mal ausprobieren, dass geht und ist mithin möglich.
    Mit freundlichen Grüßen
    Markus Reinartz

  23. Es gibt viel Literatur

    Foto von wiki

    Es gibt viel Literatur
  24. Ist das so schwierig zu erläutern, wenn wir sagen es ist eine Widerstandmessung

    Foto von Edmund Bromm

    Ist das so schwierig zu erläutern, wenn wir sagen es ist eine Widerstandmessung

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Diese Website benutzt Cookies und Werbung. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Nutzung zu. => Zur Datenschutzseite

OK