Keller Altbau: Trockenlegung unter Horizontalsperre
BAU-Forum: Keller

Keller Altbau: Trockenlegung unter Horizontalsperre

Ich habe im Keller unter der Horizontalsperre noch ca. 3 cm bis zum Fußboden (neu eingebracht, von Wand getrennt).

Nun sind die 3 cm Wand (Wandlänge 8 m) natürlich sichtbar feucht. Ich habe den Putz entfernt und das Mauerwerk (Ziegel) freigelegt.

Was kann ich verwenden, um diese 3 cm an der Wandoberfläche trocken zu bekommen.

Folgende Überlegungen meinerseits: Ich habe von Entfeuchtungsputzen gelesen, aber diese sollen die Raumluftfeuchte erhöhen. Diese möchte ich aber weiter reduzieren.

Sperrputze halten die Feuchtigkeit zurück und im Mauerwerk. Die Feuchtigkeit im Mauerwerk steigt.

Ich danke für die Empfehlungen!

  • Name:
  • Mario
  1. Dichtschlämme auftragen

    tragen Sie im Bereich der Horizontalsperre und darunter innen eine Dichtschlämme auf und darüber dann wieder Putz. Sollte klappen.

    Was meinen Sie mit: "Sperrputze halten die Feuchtigkeit zurück und im Mauerwerk. Die Feuchtigkeit im Mauerwerk steigt. "? Das passiert doch nur, wenn keine Horizontalsperre vorhanden ist oder wenn die vorhandene Horizontalsperre schadhaft ist.


Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN