Hebeanlage in Estrich-Höhe. Geht das?
BAU-Forum: Keller

Hebeanlage in Estrich-Höhe. Geht das?

In unserem Keller sind eine Dusche, Bodengully, Waschbecken, Waschmaschine etc. direkt an unser Abwasserfallrohr angeschlossen. Da der KFB unter der Rückstauebene liegt, ist nun (trotz Rückschlagklappe) beim Hochwasser Wasser aus dem Kanal bei den Gullies und beim Waschbecken herausgekommen.

Mittlerweile weiß ich, dass es besser wäre im Keller eine Hebeanlage zu haben und die Kellerabwässe oberhalb der Rückstauebene in das Abwasserfallrohr einzuleiten. Für Waschbecken und Waschmaschine wär das mit einer Überflurhebeanlage kein Problem, aber für die Bodengullys? Ich denke, dass die Rohre von den Gullies (und der Dusche) im Estrich recht knapp über der Betonplatte liegen und daher auch dann nicht in den Seiteneinlauf einer Überflur-Hebeanlage eingeleitet werden können, wenn man am Standort den Estrich abträgt und die Hebeanlage auf den Betonplatte stellt.

Die Kellerbodenplatte selbst will ich nicht aufschneiden. Was ich hier und anderswo über die Probleme einen nachträglich eingebauten Pumpensumpf dicht zu bekommen, gelesen habe, schreckt mich ab. Zumal mein Keller abgesehen von dem Rückstauproblem anständig dicht ist.

Also habe ich folgende Idee entwickelt.

1. An geeigneter Stelle Bodenbelag und Estrich mit dem Winkelschleifer etwa 60 x 60 cm aufschneiden und bis zur Betonplatte abtragen. Die Rohre von den Bodengullys würden in diese etwa 10-12 cm tiefe Wanne münden.

2. Diese mit Flüssig-Kunststoff o.ä. abdichten

3. Eine flachsaugende Tauchpumpe (z.B. Homa C 270 WF) reinstellen, die dann das Wasser aus Gullies und Dusche über die Rückstauebene hebt. Eine Do-It-Yourself Hebeanlage also

Könnte das funktionieren?

Über Tipps wär ich dankbar!

  • Name:
  • Gerald
  1. Gefälle

    Foto von wiki

    bezüglich: Die Rohre von den Bodengullys würden in diese etwa 10-12 cm tiefe Wanne münden ... wenn die Rohre ganz ganz schön klein sind und dann noch kein Gefälle haben und die Pumpe zwischen Luft und Abwasser unterscheiden kann, dann hast du im Lotto gewonnen
  2. Gefälle

    Habe mittlerweile die Vorrichtung wie beschrieben gebaut. Erste Tests waren vielversprechend. Die Pumpe schaltet bei 0,5 cm Wasserstand ein und läuft 4 Min nach. Funktioniert. Nachteil: macht natürlich Geräusche. Werde also noch ein schalldämpfendes Gehäuse drum rum bauen.

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN