unbeheizter Kellerraum (Decke als Terrasse) dämmen?
BAU-Forum: Keller

unbeheizter Kellerraum (Decke als Terrasse) dämmen?

Hallo zusammen,

ich möchte meinen Keller erweitern und die Decke des neuen Raumes als Terrasse benutzen. Der Raum darunter soll als Lager (und neuer Kellerzugang) benutzt werden. Ich kann im Sommer nicht sicherstellen, dass die Zugangstür immer verschlossen ist, möchte aber vermeiden, dass sich der Raum in eine Tropfsteinhöhle (wegen Warmluftkondensation) verwandelt.

Keller ist etwa 1.50 m unter Erde, ca. 1 m Sockel über Erde. Der neue Raum ist außerhalb der thermischen Hülle, soll aber eben nicht zu feucht werden. Da es keine Auflasten gibt (Terrasse) kommt ein gemauert Keller wegen der Statik eher nicht in Frage. Es sollen 2-3 Fenster (ca. 1 m breit, ca. 60 cm hoch) reinkommen.

Der Boden ist unterhalb ca. 50 cm Schotter und das Grundwasser liegt nie höher als ca. 4 m unter Terrain, also Lastfall: Bodenfeuchte.

  • Welcher Wandaufbau wäre empfehlenswert?
  • gedämmt?
  • innen oder außen?

Bei einer einfachen Betonwand werde ich wohl ziemlich feuchte Wände bekommen, oder?

  • Name:
  • Helmut
  1. mag sich wer zu einer Meinung hinreißen lassen ...

    Falls Info fehlt, bring ich gerne nach ;-)
    • Name:
    • Helmut

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN