Wasser läuft literweise durch Riss in Wand in Keller
BAU-Forum: Keller

Wasser läuft literweise durch Riss in Wand in Keller

Hallo, ich bräuchte mal Hilfe.

Wir haben ein Haus (Baujahr 1974), welches gelinde gesagt etwas in die Jahre hekommen ist. In unserer Gegend gibt es erstens Bergschäden, außerdem steht das Haus in einem Feuchtwiesengebiet. Man kann an mehreren Stellen im Haus Risse durch das Mauerwerk sehen (innen wie außen), außerdem ist der Boden teilweise ganz schön abgesackt. Bis jetzt haben diese aber bis auf die störende Optik noch keine größeren Probleme gemacht. Wie es unter dem Putz und den Tapeten aussieht, weiß ich nicht, wahrscheinlich feucht.

Vorhin gab es einen heftigen Regenschauer (wahrscheinlich mehr, als der Erdboden auf einmal verpacken konnte) und plötzlich lief durch so einen Riss unter der Tapete her (die an dieser Stelle schon abgelöst war) literweise Wasser in den Keller.

Der Keller ist teilweise mit normalen Fenstern versehen und vor den Fenstern ist das Erdreich ausgeschachtet, das Wasser kam meines Erachtens jedoch aus einer Höhe, die sich schon unterhalb des Erdniveaus befand. Was kann man da tun? Ich persönlich denke, ein komplettes Sanieren des ganzen Hauses wäre eigentlich fällig, aber dafür fehlen uns derzeit die finanziellen Mittel.

Vielen Dank im Voraus!

  • Name:
  • Katja
  1. Risse erstmal schließen

    Foto von wiki

    Guten Tag,

    die Risse könnte man mit entsprechenden Niederdruck-Injektionsverfahren verschließen. Damit wäre dann zumindest der direkte Wasserfluss in Ihr Haus gestoppt. Ob dies ausreichend ist müsste allerdings durch umfangreichere Untersuchungen geprüft werden. Es stellen sich folgende Fragen:

    1. Ist die Statik des Hauses durch die Bergschäden beeinflusst? Sprich steht das Haus noch sicher oder besteht bereits Einsturzgefahr?

    2. Woher kommt das Wasser? Ist eine ausreichende Wasserabführung außen gewährleistet? Drainage?

    3. Ist das Haus abgedichtet? Sprich dringt das Wasser "nur" durch die Risse in das Haus oder dringt es durch die Außenwände ein?

    4. Gibt es ggf. Korrosionsschäden am Beton oder dessen Bewehrung? etc. ...

    Unter

    finden Sie einige Beispiele für die Sanierung von Rissen.

  2. Hallo, erstmal ein riesiges Dankeschön für die ...

    Hallo, erstmal ein riesiges Dankeschön für die Hallo,

    erstmal ein riesiges Dankeschön für die schnelle Antwort. Einsturzgefährdet ist das Haus zum Glück sicher nicht.

    Die Risse sind ungefähr ein kleines bisschen breiter als ein Haar und ziehen auch nur durch Teile der Wand, nicht durch die komplette Höhe. Scheinen eher Mikrorisse an Spannungsstellen zu sein.

    Normalerweise läuft auch kein objektiv wahrnehmbares Wasser rein, vielleicht kommt ab und zu etwas Feuchtigkeit durch.

    Habe mich nur gestern so erschrocken, weil sich plötzlich in meiner Küche (die sich im Keller befindet) innerhalb von 2 Minuten während dieses starken Unwetters eine riesige Pfütze auf dem Boden bildete und dieses Wasser aus dem Riss in der Wand kam. Seit der Regen aufgehört hat, ist die Stelle wieder "trocken" und leckt nicht mehr (zum Glück ist sie so halb hinter der warmen Heizung gelegen).

    Wo das Wasser herkommt? Ich vermute mal, in diesem Fall waren es die Unmengen von Regenwasser, die erst in die Erde gesickert sind und dann durch meine Wand.

    Ausreichende Drainage: Was ist damit gemeint? Wir haben so eine Art "Gulli" im Waschkeller und jeweils draußen vor den Kellertüren. Als es vor Jahren schon mal so geregnet hat, kam das Wasser durch diese Gullys und die im Keller befindliche Dusche etc. hoch und hat den Keller überschwemmt (das Problem hatte aber die ganze Straße und danach wurde die Kanalisation der Siedlung komplett erneuert, seitdem nie wieder Ärger).

    Die Wände selber scheinen dicht zu sein bis auf besagte Stellen. Tapeten und Putz halten ohne Probleme, es gibt keine sichtbaren StockFlecken oder Wasserschäden/-Flecken bis auf eben jene Stelle, durch die jetzt das Wasser kam. Da hat sich halt die Tapete vor Ewigkeiten mal etwas abgelöst.

    Woran würde man denn "undichte Außenwände" erkennen?

    Zum Beton kann ich leider nichts sagen. Das Haus ist mit weißen "Kalksandsteinen" verklinkert.

    Ich werde mir mal den Link anschauen, vielleicht hilft mir das ja auch noch weiter.

    Danke und nochmal liebe Grüße,

    Katja


Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN