Kellerdecke Verarbeitung Innendämmung
BAU-Forum: Keller

Kellerdecke Verarbeitung Innendämmung

Hallo Kellerexperten,

als Bauherr habe ich eine Frage zur Verarbeitung einer Kellerdecken-Dämmplatte (diffusionsoffen, 035 DI 50 mm).

Die Decke unseres neuerbauten Kellerbüros (darüber liegt direkt liegt die Terrasse) wurde nachträglich von innen mit o.g. Dämmplatten gedämmt. Diese wurden nur punktuell an die Deckenelemente aus Porenbeton (ebene Fläche, Stärke 240 mm) geklebt.

Sachverständige sagen nun, dass es bei dieser punktuellen Verklebung zu einer Hinterlüftung kommen kann, die zu einem Kondensat-Problem (letztlich dann Schimmel) zwischen Dämmplatten und Porenbetondecke führen würde.

In der Hersteller Produktbeschreibung und im Produktdatenblatt heißt es hierzu auch "Die Verklebung sollte vollflächig im Kammbett erfolgen. " Bei der Verlegeanleitung / Klebeverarbeitung, jedoch abweichend: "Kleber punktweise ... mit einer Kelle auftragen ... ".

Der Hersteller berät uns als Bauherren leider nicht. Ich frage mich aber ernsthaft, ob ein vollflächiges Verkleben in unserer Situation notwendig ist.

Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen, danke!

Florian

  1. und wer ist nun der Hersteller?

    Wie genau heißen denn die Dämmplatten und gibt es für faule Leute auch einen Link fürs Datenblatt und die Verlegeanleitung?
  2. Innendämmung diffusionsoffen?

    das funzt ohnehin nur wenn die Platten kapillaraktiv sind (Mineralschaumplatte, CaSi-Platte oder vergleichbares). Andernfalls brauchen Sie eine raumseitige Dampfsperre, um Diffusion und Tauwasser im Bauteilinnern zu verhindern.
  3. Hersteller und Link Produktdatenblatt etc

    Hallo,

    der Hersteller ist Schwenk Dämmtechnik, die Platten heißen Schwenk Kellerdecken-Dämmplatte EPS 035 DI, Stärke 50 mm. Sie sind gemäß Verlegeanleitung verlegt, d.h. im Verband und jeweils ca. mit vier Punkten (Klecksen) an die ebene Porenbetondecke angeklebt. Müsste nicht vollflächig verklebt werden, da eine ebene Fläche vorliegt?

    Link zum Produktdatenblatt:

    Link zur Verlegeanleitung:

    Vielen Dank!

    Florian

  4. Wer hat Ihnen denn dieses Kellerbüro mit Innendämmung geplant?

    Vermutlich kein Bauphysiker ...

    Die Kellerdecken-Dämmplatten sind für den kalten Keller, damit die Leute im EGAbk. keine kalten Füße bekommen. In diesem Fall wäre die Kellerdecken-Dämmplatte also auf der kalten Seite der Decke angebracht also quasi "außen". Das wäre richtig, denn dort darf/soll die Dämmung diffusionsoffen sein.

    Was Sie aber brauchen ist eine Innendämmung! Da hilft "diffusionsoffen" nicht wirklich. Es besteht tatsächlich die Gefahr, dass sich in der Klebezone der Platten Kondensat bildet, dabei ist es erstmal unerheblich, ob die Platten punktverklebt oder vollflächig geklebt sind.

    Der Fehler liegt nicht in der Art der Verklebung, sondern in der Wahl des diffusionsoffenen Dämmstoffs an sich.

  5. Lösung ist also

    Hallo,

    zunächst vielen Dank für ihre fachliche Beurteilung!

    Der ausführende Unternehmer ist übrigens Architekt und Bauingenieur ...

    Ich fasse kurz zusammen, hoffe es stimmt so:

    Die Schwenk Kellerdecken-Dämmplatte EPS 035 DI ist zwar eine Dämmplatte zur Innendämmung, jedoch nur geeignet, um einen kalten (unbewohnten/-unbeheizten) Kellerraum von innen zu dämmen.

    Wir benötigen für unseren speziellen Fall (innen bewohnt, außen Terrasse) zur Innendämmung Platten, die kapillaraktiv sind (Mineralschaumplatte, CaSi-Platte o.ä.).

    Die vorhandene Dämmung könnte aber verbaut bleiben, "wenn eine raumseitige Dampfsperre verbaut wird, um Diffusion und Tauwasser im Bauteilinnern zu verhindern. "?

    Ich würde dies so dem ausführenden Unternehmer mitteilen.

    Besten Dank nochmals.

    Florian


Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN