Bau: Bauen - Wohnen - Leben BAU

Bau: Bauen - Wohnen - Leben BAU
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte
Outdoor-Living-Produkte

Freie Werbefläche
€ 175 pro Monat + MwSt
Kontaktaufnahme


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • BAU-Forum: Expertenhilfe
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
    • Handwerkergesuche NEU
    • Handwerker suchen NEU
  • Inserate / Anzeigen / Jobs
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der BAU-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • BAU-Checklisten
  • BAU-Fachwörter DE-EN
  • BAU-Recht
  • BAU-Witze
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • E-Learning / Statik
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • E-Learning Africa WS
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • Suche, Search
  • Sitemap
  • @Alle
  • @Firmen
  • Inserate / Jobs
  • Presse
  • Aufträge
  • Ihre HomePage
  • Werbung

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Bauexperten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate / Jobs
  • Presse
  • Ihre HomePage
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • ⧉ BAU.DE

  • BAU-Forum + Nutzungsbedingungen

  • Keller

  • 12928: Keller und Grundwasser

Keller

www.kaut.de - The Air Company www.kaut.de - The Air Company
Raumtrockner gegen feuchte Keller

Keller und Grundwasser 16.06.2010    

liebe Experten,
ich beabsichtigen ein Haus zu kaufen, Bj 1998. Der Keller ist absolute trocken. Der Keller ist Mauerwerk mit Außerabdichtung und zusätzlich mit Drainage.
Da der Verkäufer kein Bauspezialist ist und wir können nur aus der Baubeschreibung entnehmen. Da steht nur "Beton bzw. Porenbeton oder Kalksandsteinmauerwerk- dann mit Außenwandabdichtung und innenseitigern Fugenglattstrich bzw. Wischputz Isolieranstrich auch im Bereich des sichtbaren Sockels." Nach Besichtigung ist der Keller sicherlich aus Mauerwerk und nicht aus Beton. Ich kann nicht sagen was ist die Außerabdichtung, da man jetzt nicht mehr sehen kann.
Ich habe mit Wasserbehörde telefoniert, habe ich folgende Information über Grundwasserstand bekommen.
Jahr 1988 bei 4,5 m;
Jahr 1990 bei 5,1 m;
Jahr 1998 bei 3,7 m (Aug);
Danach zwischen 2000 - 2010 immer zwischen 3 m(Feb/Mär) und 3,5 m(Jul/Aug), bislang noch nie unter 3 m
Ich möchte gerne mal fragen:
1) wenn man über Mauerwerk mit Außerabdichtung redet, ist das immer Schwarze Wanne? Wenn ja, wie gut ist schwarze Wanne?
2) Wenn Sie den Grundwasserspiegel sehen, reicht diese Konstruktion über Jahren hinweg aus? Da man nicht nur für 10 Jahre ein Haus kauft, sonder 20, 30 oder eben 40 Jahren?
3) Der Keller hat eine Höhe von 2,1 m, wie tief ist der Keller insgesamt mit Sohle unter Erde, d.h. die Tiefste Punkt unter Erde ungefähr?
4) Wie ist die Entwicklung des Grundwassers? Ehe immer höher oder ehe immer tiefer?
5) Wie viel Sicherheitspuffer (ca. cm) habe ich von unterste Kante des Hauses bis Grundwasser?
6) Kann doch mal passiert, dass das Grundwasser doch mal periodisch über 2,5 m?
Danke sehr und VG
Topguy001

Name:

  • Topguy001
  1. Wer durch des Argwohns Brille schaut ... 17.06.2010    

    ... findet Raupen selbst im Sauerkraut (W. Busch)
    Trockener als trocken kann ein Keller nicht sein - wenn das seit 1998 so ist, ist ja alles gut.
    zu 3) es wäre nützlich zu wissen, wo die Oberkante des Erdreichs verläuft. Wenn der Keller eine Betonbodenplatte hat, dürfte die etwa 20 cm dick sein.
    zu 4) bis 6 - das kann wenn überhaupt nur jemand wissen, der sich in der Gegend, wo Sie wohnen, dauernd damit beschäftigt. Vielleicht gibts so jemanden bei der kommunalen Wasserversorgung.

    Name:

    • Jens Paulsen
  2. Ich gehe davon aus, dass man ... 17.06.2010    

    ... in 1998 schon mal eine Bodengutachten gemacht, da es um 35 Rehienhaus geht. allerdings das Grundwasser in dieser Gebiet ist sehr unterschiedlich und meistens recht hoch. wenn wir schauen, in 1998 das Grundwasser liegt bei ca. zwischen 3,3-3,7 m und davor in 1988-1990 sogar bei 4-5 m. und jetzt seit 2000 immer schwankt zwischen 3-3,5 m. natürlich macht man sorge und das Grundwasser nocht weiter steigt und irgendwann mal doch Keller unter Wasser? deshalb möchte ich mal fragen, ob jemand ähnliche Erfahrung hat.
    weiterhin, die Keller ist komplett unter Erde.
    somit 20 cm decker + 210 cm Raumhöhe + 20-25 cm Sohle = 250 cm
    Kommt diese Rechnung hin? dass ca. 250 cm bis unterste Kante des Hauses ca. 250 cm unter Erde?
    das heißt, dass man jetzt ca. 50 cm Puffer hat bis das höchste Grundwasserspiegel. allerdings man weisst nicht wie das Grundwasser weiterentwickelt, deshalb frage ich nur bei jetztige Konstruktion, ob es hält bei jetztige Grundwassersituation bzw. bei etwas erhöhte Grundwassersituation in der Zukunft.

  3. Nach heutigen Mastäben.... 17.06.2010    

    ...scheint die Abdichtung evtl. tatsächlich unterbemessen zu sein.
    Ihrer Beschreibung nach handelt es sich wohl nur um eine Abdichtung gegen Bodenfeuchte. Das leite ich daraus ab, das Sie von Isolieranstrich und einer Dränung schreiben. Isolieranstrich auf Sperrputz ist aber seit 2000 nicht mehr in der Normung der DINA 18195 "Bauwerksabdichtungen" enthalten. Eine Abdichtung gegen drückendes Wasser bekommt man damit auch nicht hin.
    Eine Abdichtung gegen drückendes Wasser wäre aber evtl. bei den von Ihnen geschrieben Grundwasserständen erforderlich, da der Bemessungswasserstand 1 m höher angenommen werden soll als der höchst anzunehmende Grundwasserstand.
    Dies ist aber nur eine dünne Spekulation meinerseits anhand Ihrer vagen Angaben. Ziehen Sie im Rahmen einer Immobilienkaufberatung einen geeigneten Sachverständigen hinzu und dröseln Sie mit dem dann diese Fragen auf.
    Leztlich kann man auch ein Haus kaufen in Kenntnis einer unzureichenden Abdichtung. Kommt darauf an, wie Sie den Keller nutzen wollen. Ohnehin ist die Funktionsfähigkeit einer bituminösen Abdichtung zeitlich auf ca. 30-50 Jahre begrenzt. Auch die Dränung kann ggf. falsch erstellt worden sein und versandet/verschlammt im Laufe der Zeit. Da müsste schon eine gute Dokumentation aus der Bauphase vorliegen, im Rückschlüsse ziehen zu können.

    Name:

    • Andreas Lott, Dipl.-Ing. (FH)
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • https://www.inglott.de/
  4. . Herr Lott hat es fast/meist ... 19.06.2010    

    Foto von Markus Reinartz

    ....
    Herr Lott hat es fast/meist zutreffend beschrieben.
    Der Isolieranstrich befindet sich aber lediglich im Bereich des sichtbaren Sockels, ob dieser auch in dem Bereich des nicht sichtbaren Sockels verwendet wurde ist fraglich, zumindest geht dies nicht aus der Beschreibung des Fragestellers hervor.
    Da aber eine Dränage verlegt wurde, ist vermutlich anzunehmen, dass es sich um eine Abdichtung nach 18195 Teil 4 handelt, die nicht dicht gegen von außen drückendes Wasser ist, womit es dann sicherlich bei der Beurteilung von Herrn Lott bleibt.
    Achso, der beschriebene Isolieranstrich, der auch von Herrn Lott beschrieben wird, darf übrigends seit 1990 nicht mehr zur Bauwerksabdichtung im Wohnhausbau genutzt werden.
    Mit freundlichen Grüßen
    ReiMa-Baudienstleistungen
    ___________________________________
    PS. Unsere Beiträge hier in diesem Forum stellen lediglich unsere eigene Meinung und somit keine Beratung dar. Vielfach ist es so, dass ohne eine vorausgegangene Augenscheinseinnahme vor Ort am Objekt und ohne Sichtung der Bau- oder Planungsunterlagen nicht alle tatsächlichen Fakten und örtlich vorherrschenden Gegebenheiten präsent und bekannt sind, weswegen wir aus diesem Grund in dieser Hinsicht keinerlei Haftung und keinerlei Gewährleistung für die Korrektheit des hier von uns eingestellten Beitrages übernehmen können.

    Name:

    • Markus Reinartz
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • https://svb-reima.de/
  5. was ist das für eine Isolierung 19.06.2010    

    Dank schön. Allerdings, dass Haus, ein von 35 Reihenhäuse, wird von einen namenhaften Bauträger gebaut. Baugenehmigung ist am Feb. 1998. was wäre eine Isolierung ist das? wenn Sie mir sagen, dass man Isolieranstrich schon seit 1990 nicht mehr zur Bauwerksabdichtung im Wohnhausbau verwendet. Ich denke dass der Bauträger weiss es sicherlich auch und was ist üblich in der Zeitraum 1998 für eine Isolierung? ist es eine schwarze Wanne?
    Danke und Gruß

  6. Ich hab die alte Norm nicht zur Hand... 19.06.2010    

    ...ich meine aber, dass eine Abdichtung gegen Bodenfeuchte durch Sperrputz mit Bitumenanstrich Gegenstand der Normung (DINA 18195 1983) bis zum Jahr 2000 war. In der dann erschienenen Neuauflage der 18195 war diese Bauweise dann nicht mehr enthalten, dafür sind die vorher in DIN 18195 enthaltenen KMB aufgenommen worden. Die Zeitangabe 1990 ist in mir diesem Zusammenhang bisher nicht begegnet.
    Gruß

    Name:

    • Andreas Lott, Dipl.-Ing. (FH)
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • https://www.inglott.de/
  7. kleine Korrektur 19.06.2010    

    ...dafür sind die vorher in DINA 18195 NICHT enthaltenen KMB aufgenommen worden...

    Name:

    • Andreas Lott, Dipl.-Ing. (FH)
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • https://www.inglott.de/

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Google Anzeigen

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte








Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Ausschreibung | Sitemap

Hier werben | Presse | Inserate | Baurecht

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©