Wir haben bei unserem Dichtbetonkeller bereits Auslässe für Kanal, Wasser und Strom. Diese müssen wir jedoch jetzt wieder zumachen, da der Kanal doch höher liegt als angenommen (wurde bei uns falsch berechnet - wir haben aber auch eine Zuleitung von 50 m). Jetzt ist meine Frage wie mache ich die Löcher richtig zu, damit kein Wasser hineinkommt? Bei starken Regenfällen könnte das Wasser über das Kanal-Loch steigen. Das ist zwar nur kurzfristig der Fall, aber es sollte dennoch dicht sein.
Also betoniere ich das Loch einfach zu und flämme außen (bzw. reicht auch ein Bitumen-2-Komponenten-Anstrich?) Und muss ich in den Beton viel kleines Eisen hineingeben bzw. den Teil außen kurz zuschäumen? Bitte um Euree Meinung
Auslässe verdichten bei Grundwasser
BAU-Forum: Keller
Auslässe verdichten bei Grundwasser
-
Dichtbeton?
Hallo Kathrin!
Was ist denn "Dichtbeton"?
Unabhängig davon, können Sie die nicht richtigen Aussparungen mit Betonsteinen oder KSV-Vollsteinen zumauern, innen und außen verputzen (Zementputz!), dann außen großflächig zwei Lagen Schweißbahnen aufschweißen. Beim Verfüllen des Arbeitsraumes diese Schweißbahnen durch Noppenfolie oder Bitu-Wellplatten gegen Beschädigungen schützen.
Grundsätzlich empfehle ich Ihnen, Ihre erdberührten Kelleraußenwände vollflächig mit 2 Lagen Schweißbahnen Sach- und Fachgerecht (Sachgerecht, Fachgerecht) abzudichten. Lassen Sie sich sachverständig beraten!
Viel Erfolg!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Auslässe, Grundwasser". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Auslässe, Grundwasser" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Auslässe, Grundwasser" oder verwandten Themen zu finden.