Bodenplatte in erdfeuchten Keller betonieren
BAU-Forum: Keller
Bodenplatte in erdfeuchten Keller betonieren
in einem erdfeuchten Keller (= Keller ohne Bodenplatte) soll eine Betonplatte betoniert werden. Das Fundament ist als Ringanker ausgebildet und darauf gemauert. Der Boden ist ein Lehmboden. Es wird lediglich ein Teilstück betoniert, somit ist eine Wasserundurchlässigkeit an den Kanten nicht erforderlich.
Es soll ein wasserundurchlässiger Beton in den Ringanker (ohne Verankerung eingebracht werden. Schichtstärke 10 cm. Belastung gering. Mit Armierung durch Stahlmatte Q188.
Ist dies so vernünftig?
Soll unter den Beton noch eine Folie gelegt werden?
Mit freundlichen Grüßen
Christoph
-
Das Wort Wasserundurchlässigkeit einfach weglassen
Sie haben einen Altbau. Ich vermute wegen dem Lehmfußboden älter als 100 Jahre? Der Betoneinbau soll eigentlich nur einen sauberen, leicht zu fegenden Untergrund bilden, sonst nichts? Dann kann man das so machen, wenn die Anforderungen nach wie vor gering bleiben. Mit Wasserundurchlässigkeit hat ein 10 cm Fußboden mit einer Q-MatteAbk. nichts zu tun, egal welchen Beton Sie verwenden. Die Mehrkosten für WU-Beton können Sie sich schenken. Streichen Sie diese Anforderung und sehen Sie die das als Estrichschicht auf Erdreich an, mehr wird das nicht. Aber evtl. genügt es bereits für den Keller. Folie unter dem Beton ist sicher nicht verkehrt.
Gruß -
Okay. dann normaler Beton. Soll, wie von Ihnen ...
Okay. dann normaler Beton. Soll, wie von Ihnen gesagt, eine saubere Schicht sein, um div. gegenstände "sauber" abstellen zu können.
Danke! -
Hallo Christoph,- - wie alt ist das ...
Hallo Christoph,- wie alt ist das Haus,
- aus welchem Material sind die Wände, Decken,
- gibt es Feuchteschäden, Kondensat,
- Wie Feucht ist der Keller wirklich,
- wie wird gelüftet?
Der Boden gleicht unter anderem die Luftfeuchte etwas aus, nimmt Feuchte auf und gibt diese beim Lüften wieder ab. Wenn es im Keller nicht wirklich trocken zugeht würde ich das nicht in Beton ausführen.
Je nach Ursprung der Feuchtigkeit kann sich nach dem Einbau einer Bodenplatte aus Beton ein verstärktes Auftreten von Feuchtigkeit in den Fußbereichen der Wände bemerkbar machen. Die kann verhindert werden, wenn Baumaterialien mit vergleichbaren Sorptionsverhalten etc. eingebaut werden.
Gruß aus Wiesbaden,
Christoph Kornmayer -
erdfeuchter Keller
"Feuchtigkeit in den Fußbereichen der Wände"
Ich vermute mal, die ist ohnehin schon da. Ein alter Bruchsteinkeller möglicherweise. Ich denke mal, dass man in so einem Keller eine dauerhaft erhöhte Feuchtigkeit hat, mit der man leben muss. Ob sich da durch Einbau einer Beton oder Estrichschicht wirklich noch was verschlechtert? Schöner, aber eben auch aufwendiger, wäre vielleicht Ziegelpflaster.
Gruß
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Keller, Bodenplatte". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Selbst-Beratung / - Betreuung / - Systeme
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Gründung/Fundamente
- … die Anschlußfahne (z.B. im Hausanschlußraum) ca. 50 cm über den fertigen Kellerboden heraus? …
- … * Muß in die Bodenplatte Gefälle eingearbeitet werden? …
- … werden, wenn der Fundamenterder in Ordnung ist. Da die Perimeterdämmung den Keller sehr stark isoliert (auch elektrisch), sollte der Fundamenterder in der Sauberkeitsschicht …
- … Bei nichtunterlellerten Gebäuden, unter Gründungsplatten und bei beheizten Kellerräumen sollte gegen Erdreich gedämmt werden. Als idealer Baustoff bietet sich …
- … die Rohplanie, zur Vermeidung von Frostschürzen mit einem Überstand über den Bodenplattenrand, wegen der Leichtigkeit schnell und rationell einzubauen. Eine Sauberkeitsschicht ist …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- … Ist die Entwässerung der Kellerschächte rückstausicher? …
- … Werden Kellerschächte an die Regenwasserleitung angeschlossen, so ist …
- … eine Rückstausicherung in der Regenwasserleitung erforderlich da die Kellerschächte meist unterhalb der Rückstauebene liegen. …
- … Ist die Entwässerung der Kellerschächte gegen aufsteigendes Grundwasser gesichert? …
- … Sind die Kellerschächte an …
- … so kann es bei sehr hohem Grundwasserstand zum Wassereintritt in den Keller kommen. …
- … Der höchste Punkt der Drainagensohle muß mindestens 20 cm unter OK-Bodenplatte liegen. …
- … Holzhäuser auf Bodenplatten oder Kellerdecken. Ist bei einem Gebäude ohne Keller nur mit Fundamentplatte mit Streifenfundament eine Drainage notwendig? …
- … Wer hilft bei der Lösung der Probleme, nämlich einen feuchten Keller trockenzulegen oder eine Querschnittsabdichtung gegen aufsteigende Feuchtigkeit im Mauerwerk herzustellen oder …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Bagger- und Erdarbeiten
- … für den Bauzustand, sondern auch für die Art der Ausführung Ihres Kellers (wasserdichte Wanne etc.) …
- … die Anschlußfahne (z.B. im Hausanschlußraum) ca. 50 cm über den fertigen Kellerboden heraus? …
- … viefach eine mehrlagige PE-Folie oder ähnliches eingebaut.Dann folgt der Einbau der Bodenplattenbewehrung und dann darauf der Fundamenterder. …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Globus-Partner-Häuser auch als Niedrigenergiehäuser zu bauen.Regenwassernutzungsanlagen, Brennwerttechnik, Wärmepumpen, Solaranlagen, Wärmerückgewinnungsanlagen, wärmegedämmte Bodenplatten usw. komplettieren das Angebot …
- … Kooperationspartner:AxxFloorInnovative WärmeschutzfundamenteBodenplatten mit und für energiesparende ganzheitliche Wärmesysteme/Wärmepumpen für alle Häuser und …
- … Wohnkeller.Anfragen von Firmen, die Bodenplatten und Keller erstellen angenehm.carpediem110@web.de0177/4079566 …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kriterien für die Anschaffung einer Wärmepumpe
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletslagerraum verputzen?
- … Ich habe meinen Raum mit der schwarzen Farbe vom Kelleraußenanstrich gestrichen (lassen). Ist aber eine Sauerei. (zum Streichen). Und nicht …
- … schon machen, da ja keine Leitungen reinkommen. Tja, klar soll der Keller trocken sein. Aber wie alt muss das Haus sein, bis ich …
- … würde ich sagen. Bei mir war die Dämmung eh UNTER der Bodenplatte, daher stellte sich mir die Frage nicht, dafür habe ich dann …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Bekommen wir mit der Sunmachine jetzt alle Nullenergiehäuser?
- … Leichtbauweise mit massiven Innenwänden, Niedertemperaturheizung mit Betonteilaktivierung, Sonnenkollektornutzung für Schwimmbad und Bodenplattenspeicherung, eine geschlossene Garage auf der Nordseite, sowie die kostengünstige Produktion …
- … kW elektrisch. Die Gesamtenergie für das Passivhaus Karin2000 (Dach-K=0,11 / Wand-K=0,14 / Keller-K=0,16) beträgt mit Poolheizung 10.000 kWh pro Jahr. Die Sunmachine mit einer Standzeit von 80.000 h ist mit 8 kW Heizung 1250 Stunden in Betrieb und produziert 3125 kWh Strom die ins Netz zu 25Cent (laut BHKW-Gesetz 15Cent/KWh 10 Jahre und 25Cent/KWh 20 Jahre Standzeit) eingespeist werden. Abzüglich der Wartungspauschale von 60 , Versicherung 40 und der Holzhackschnitzel mit 20 %Feuchte 605 für 4,85 t bleiben 76,25 Gewinn übrig. Bei diesem Betrieb liefert die Sunmachine 64 Jahre kostenlos jedes Jahr 10.000 kWh Heizenergie. Berechnet man die kostenlos gelieferte Energie zum jetzigen Gaspreis 0,06Cent/KWh sind also 38.400 + 4880 Gewinn erzielt worden. Das übersteigt den Anschaffungspreis bei weitem. Cool. 64 Jahre ... So lange will ich das Gerät nicht haben. …
- … Wir kaufen ein Standard-Niedrigenergiehaus in Holzständer-Fertigteilbauweise aus Polen mit einem Dach-K-Wert=0,16 (vorher 0,11) einem Wand-K-Wert=0,16 (vorher 0,14) und verschlechtern auch den Keller-Wand-K-Wert von 0,16 auf 0,20 sowie die Passivhausfenster von 0,7 …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Keller, Bodenplatte" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Keller, Bodenplatte" oder verwandten Themen zu finden.