Frage zur Berechnung Aushub und Füllboden  -  Bodenplatte
BAU-Forum: Keller

Frage zur Berechnung Aushub und Füllboden  -  Bodenplatte

Liebe Forumsteilnehmer,
ich als Frau, habe mal eine Frage bzgl. der Berechnung von Aushub und Füllboden. Da ich nur Laie bin, habe ich mir die Sachen nur im Internet zusammengesucht. Sofern jemand dazu qualifizierte Anmerkungen machen kann, wäre ich sehr dankbar!
Aushub unter OK Gelände: 35 Zentimeter
Grundfläche Bodenplatte: ca. 138 m²
abzgl. Freisitz: ca. 130 m² (wird dieser üblicherweise rausgerechnet?)
aufzufüllendes Maß: 35 cm unter OK Gelände plus 22 cm über OK Gelände / abzgl. 20 cm über Hausbaufirma = 0,37 cm
Berechnung:
130 m² * 0,37 m = 48,1 m³ Füllboden
48,1 m³ * 1,8 (ist der Faktor richtig?) = ca. 87 Tonnen Füllboden?
Gibt es eine Hausnummer für die Tonne Füllboden inkl. Lieferung, Verdichten etc.? Ich gebe mal 17 € als Diskussionspunkt!?!
Außerdem würde mich interessieren, inwiefern ich mehr Füllboden brauche, weil dieser ja noch verdichtet werden muss!?! Oder ist der Faktor von 1,8 Standard?
Viele lieben Dank für Eure Anmerkungen, die uns sicher bei der Planung unseres Projektes weiterhelfen werden
Jule
  1. Also ...

    die 1,8 t/ m³ für Füllmaterial (Recycling-Material?) dürfte etwa in Ordnung sein, weniger sicher nicht.
    Der Freisitz kann abgezogen werden, wenn allerdings keine aufgeständerte Holzkonstruktion als Boden gemacht werden soll, ist es sicher sinnvoll, die gesamte Fläche komplett auszutauschen ...
    Falls die 130 m² der netto Grundfläche des Hauses entsprechen, kommt möglicherweise noch was dazu. Die verdichtete Fläche muss etwas größer als die reine Hausgrundfläche sein ...
    Die 17 € sollten i.O. sein: Das Material kostet nicht sehr viel, aber der Transport (ca. 6 Sattelschlepper), das Verteilen (Radlader) und das lageweise Verdichten (große Rüttelplatte) ist kosten-X9X+X9Xzeitintensiv ...
    Gruß
  2. Sie auch hier ...

    Sie auch hier
  3. VIELEN DANK FÜR IHRE Auskünfte! ...

    VIELEN DANK FÜR IHRE Auskünfte!

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN