Hallo,
wir wollen um unser Haus Pflaster legen. bisher ist um die Bodenplatte ein Dämmung. Muss diese Dämmung mit einem Schutzanstrich versehen werden um Nässen von der Bodenplatte zu halten?
Wer kann uns einen Tipp geben?
Schutzanstrich ja oder nein?
Wenn ja welche Anstrich?
Viele Dank Fam. Becker
Bodenplatte - Dämmung mit Schutzanstrich versehen?
BAU-Forum: Keller
Bodenplatte - Dämmung mit Schutzanstrich versehen?
-
Abdichtung.
Hallo,
anstrich auf die Dämmung wird nichts bringen. Die Abdichtung gehört hinter der Dämmung und darf 15 cm über die fertige geländeoberkannte nicht unterschreiten.
MfG
Yilmaz Ay
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dämmung, Bodenplatte". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Gründung/Fundamente
- … * Muß in die Bodenplatte Gefälle eingearbeitet werden? …
- … Fundamenterder und Perimeterdämmung, ist der Fundamenterder in der Sauberkeitsschicht verlegt worden? …
- … eingehalten werden, wenn der Fundamenterder in Ordnung ist. Da die Perimeterdämmung den Keller sehr stark isoliert (auch elektrisch), sollte der Fundamenterder in …
- … Ist Wärmedämmung gegen Erdreich (Perimeterdämmung) nötig? …
- … Schaumglasschotter (aus Altglas) an. Schaumglasschotter ist gleichzeitig kapillarbrechende, hochdruckfeste Schicht, Wärmedämmung und kann Frostgründung sein. Am besten direkt auf die Rohplanie, zur …
- … Vermeidung von Frostschürzen mit einem Überstand über den Bodenplattenrand, wegen der Leichtigkeit schnell und rationell einzubauen. Eine Sauberkeitsschicht ist nicht nötig. Vor dem Betonieren abdecken mit 0,2 mm PE-Folie. Kostenfreundliche Bauweise! …
- … Die Fa. HASOPOR bietet hierfür Glasschaumgranulat an, welches als Perimeterdämmung eingebaut wird und zugleich tragfähig, frostfrei und dämmend wirkt. Kosten …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Bagger- und Erdarbeiten
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kriterien für die Anschaffung einer Wärmepumpe
- … gebaut? Wenn nein, dann könnte die Bohrung[en] direkt durch die Bodenplatte im Aufstellraum der Wärmepumpe niedergebracht werden. Oder auch vor Herstellung der …
- … Bodenplatte. Alternativ wäre auch Platz vor dem Haus. …
- … 2. und dann trifft immer dasselbe zu, je besser die Dämmung um so weniger Heizung. ich kenne auch Reihenhäuser mit WP. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Langzeitspeicher in altem Bunker
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletslagerraum verputzen?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - neue mini-BHKW zur dezentralen Kraft-Wärme-Kopplung
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Guter Solarschichtspeier (> 500 l) für Kellerhöhe 2 m gesucht?
- … 3. Größtes Augenmerk bei der Speicherauswahl sollten Sie auf die Wärmedämmung und die hydraulischen Anschlüsse legen (Stichworte: sifonisiert und Mikrozirkulation ). Die …
- … Wärmedämmung aus Weichschaum ist die schlechteste Alternative.deutlich besser dagegen sind Speicher mit EPS-Dämmung (Styropor), Dämmschalen aus PU-Hartschaum, oder Melaminharz. Sie werden es spätestens …
- … Sie sich vorstellen. Wir haben auch schon in einem Altbau die Bodenplatte im Speicherbereich entfernt und für einen 1.000 ltr. Speicher den Boden …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kollektorertrag
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kennt jemand RETEC - Solarkollektoren
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dämmung, Bodenplatte" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dämmung, Bodenplatte" oder verwandten Themen zu finden.