Grundwasser im Keller des gemieteten Einfamilienhauses
BAU-Forum: Keller

Grundwasser im Keller des gemieteten Einfamilienhauses

Hallo,
Ich hoffe uns kann jemand helfen.
Wir wohnen seit 2,5 Jahren in einem Einfamilienhaus in dem seit einer Woche das Wasser in alle 4 Kellerräume durch den gefliesten Boden drückt. Nun muss man dazu sagen das es seit fast 4 Wochen nur am Regnen ist.
Die Räume sind wie ein Swimmingpool gebaut. Eine ca. 3 cm hohe Kante zum Kellereingang damit kein Wasser eindringen, aber leider auch nicht abfließen kann, ist vorhanden. Des weiteren sind 2 Regenrohre die in die Erde laufen die das ganze noch unterstützen, nehmen wir an.
An den Innen- und Außenwänden (Innenwänden, Außenwänden) drückt das Wasser.
Es gibt weder einen Schacht wo das Wasser einlaufen kann noch gibt es einen Abfluss im Keller.
Wir schaffen pro Gang ca. 200 l Wasser mit einem Nasssauger und Eimern aus den Räumen und müssen an die 8-10 mal am Tag runter gehen. Langsam macht es keinen Spaß mehr.
Das Problem ist, unser Vermieter vor einem Jahr gestorben so das seine Frau jetzt unsere Ansprechpartnerin ist. Zitat als wir ihr erzählten das wir Wasser im Keller haben: "Tut mir Leid ". Von der Tochter kam nur ein "Tja, Pech gehabt".
Es kam keine Frage wie es aussieht, oder sonst irgend ein Interesse. Wir stehen als Mieter eigentlich völlig im Regen.
Nun meine Frage. Was können wir machen als Mieter um dem Wasserproblem Herr zu werden?
Muss sich meine Vermieterin in irgendeiner Weise darum kümmern das es nicht passieren kann bzw. einen Schacht ausheben in dem eine Pumpe gesetzt wird?
Wäre schön, wenn uns jemand helfen kann
Liebe Grüße
Anja
  • Name:
  • Anja Horn
  1. Wenn im Moment kein Interesse da ist,

    seinen Wert zu erhalten, dann sieht das vielleicht anders aus, wenn's an den Geldbeutel geht => mal zum Anwalt gehen, was denn an Mietminderung machbar ist.
    Momentan kann man wohl nur Schadensbegrenzung betreiben, alles andere wäre Sache des VM (und der will ja (noch) nicht).

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.