Wir hatten vor Jahren diskutiert, wie nach einer alten Teerabdichtung weitergearbeitet werden kann.
Ich finde hierzu keine passenden Einträge mehr.
Kann hier jemand weiter helfen?
Schon mal Danke an die Kollegen
Wer hat noch die Diskussion mit verfolgt - Bitumen auf Teer
BAU-Forum: Keller
Wer hat noch die Diskussion mit verfolgt - Bitumen auf Teer
-
Bitumen auf Teer
Hallo Herr Bromm,
es ist problemlos möglich Bitumen auf einer Unterschicht auf Teer (Steinkohlenteerpech) zu verarbeiten.
Zu berücksichtigen sind dabei gesundheitliche Gefahren, durch krebserregende Dämpfe, die beim Erhitzen des vorhandenen Teerpechs entstehen.
Ausführlich wird dieses Zusammenwirken in dem Fachbuch "Baustoffkenntnis", Werner-Verlag, beschrieben und hilft Ihnen sicherlich weiter.
Viel Erfolg!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bitumen, Teer". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage falsch ausgerichtet
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ausbau von Foamglas
- … möglichst geräuscharm (Klinikgebäude), zügig und maschinell Schaumglas 60 mm, in Heißbitumen eingeschwemmt abgebaut werden? Der sogenannte Dachdeckerhobel ist nach Auffassung mehrerer Dachdecker …
- … Schaumglas und Bitumen …
- … mit Teer, gern auch mit Asbestpappen (schwach gebundenerAsbest) im Sandwich. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Farbe auf Teer/Bitumen
- … Farbe auf Teer/Bitumen …
- … Ich hatte die glorreiche Idee, den Betonfußboden (Bodenplatte) in einem Anbau (Abstellraum) mit Zementfarbe zu streichen. Der Haken: Es befinden sich Reste von Bitumenschweißbahn auf dem Boden (weil an einer Stelle eine Mauer …
- … habe ich entfernt (mit Spachtel u. Heißluftpistole), aber die Reste des Bitumens gingen nicht ab. Beim Überstreichen mit einer einfachen Zementfarbe (lösemittelhaltig) löst …
- … sich nun der Bitumen und kommt immer wieder durch die Farbe durch. Auch habe ich das Gefühl, dass dieses zähe, halb flüssige Zeug nun gar nicht wieder fest wird! …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassadenübergang ins Erdreich
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - taugt eine halbhohe Drainage? Bitte Frage lesenist etwas kompliziert
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Kalksandstein und Poroton kombinieren
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - "Teerpappenklinker"?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Trockenlegen mit Noppenbahn
- … wir sind dabei unser Haus trockenzulegen. Nach Teerbeschichtung soll nun die Noppenbahn dran. Keiner kann uns so richtig …
- … sagen, ob sie mit den Noppen an den Teer gehört, sodass über die Noppen die Feuchtigkeit weg kann oder anders herum, sodass die Noppen durch Eindrücken die Teerschicht nicht zerstören können. Es gibt selbst von Fachleuten unterschiedliche …
- … ist eben der kleine Haken, dass sich die Noppen in die Bitumenschicht eindrücken können und so weiter. Also wenn Drainage, dann richtige …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Kellerraum als Saunaraum nutzen
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Loch in der Bodenplatte
- … fachgerechte Sanierung aus? Laut Bauleiter wird Kies reingeschüttet, Beton dauf, oben Teerpappe, fertig. Ist das so in Ordnung? In den Betonschichten war …
- … jetzt Wasser aufsteigen kann, kommt Feuchtigkeit von unten allein durch die Teerpappe nicht durch? …
- … Die Abdichtung der Sohle vor aufsteigender Feuchtigkeit wird durch eine Bitumenabdichtungsbahn gewährleistet. Ich gehe in Ihrem Fall davon aus, dass vor …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bitumen, Teer" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bitumen, Teer" oder verwandten Themen zu finden.