Keller Estrich verlegen. Was ist zu beachten? Schweißbahnen ja oder nein
BAU-Forum: Keller

Keller Estrich verlegen. Was ist zu beachten? Schweißbahnen ja oder nein

Hallo, wir haben 2004 ein Fertighaus gebaut, wobei der Keller von einer von uns beauftragten Firma gemauert, betoniert, isoliert, etc. wurde. Der Ausbau der oberen Etagen wurde in Eigenleistung erledigt. Nun wollten wir uns an den Kellerausbau begeben. Der Keller ist noch im Rohbauzustand (36 cm Porotonsteine im Erdreich und im freiliegenden Kellerbereich 30 cm Außenwandstärke) Die Kellersohle besteht aus 15 cm Kapillarbrechende Schicht ; PE Folie 2 mm ; 20 cm Bodenplatte B25. Von außen ist das Kellerwerk im Erdbereich mit Voranstrich, Dickbeschichtung 2 lagig, Pordränplatten 5 cm und Filtervlies vor Dränplatten behandelt und gedämmt. Im freiliegenden Bereich soll es noch verputzt werden. Der Keller im freiliegenden Bereich soll als Wohnraum genutzt werden und die 2 Kellerräume im Erdbereich sind Waschküche und Abstellraum. Meine Frage ist nun, ob und wenn, wie ich den Keller isolieren sollte? (Außen-Innen)? Hauptsächlich geht es mir darum was unter den Estrich kommt. Gibt es Alternativen zu Schweißbahnen? Vielen Dank für ihre fachlich, kompetenten Antworten.
  • Name:
  • Oliver Hübl

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN