Kellerdecke aus Holz (KLH?)
BAU-Forum: Keller

Kellerdecke aus Holz (KLH?)

Liebes Forum, ich habe zwar einen Link zu diesem Thema gefunden, leider ist dieser aber ohne Funktion.
Uns wurde zu Beginn der Planungsphase eine Kellerdecke aus Holz vorgeschlagen. Offensichtlich wegen Überschreitens der Gesamtbaukosten ist das aber anscheinend kein Thema mehr. Ich habe erfahren, dass wir mit ca. € 5.000,-- an Mehrkosten rechnen müssten.
Frage: wo liegen denn die Vorteile eines Kellers mit Holzdecke? Gesprochen wurde von verleimtem Holz (KLH). Gibt es auch Nachteile? Ist das Holz eigentlich gegen Feuchte von außen geschützt? Ich Stelle mir da ja einen Kontakt der Decke mit Witterungseinflüssen und dergleichen vor. Oder wird das irgendwie gegen Erdreich/Feuchte zusätzlich geschützt?
Warum mir eine Decke aus Holz zusagen würde: Unser Hauseingang ist im Keller, über eine Diele und Treppe geht's direkt in den Wohnraum. Da sähe Holz sicher gut aus, oder?
Die Kellerräume selbst sind dann als Waschküche, Fitnessraum und Abstellraum genutzt.
Was sagen die Experten?
Danke im Voraus,
Harry.
  • Name:
  • Harry
  1. Vorteile sehe ich keine,

    eher Nachteile, wenn es schlecht gemacht wird: Schallübertragung  -  auch von Zimmer zu Zimmer. Vielleicht auch Feuchte, aber beides ist wie gesagt in den Griff zu bekommen. Wenn sie nur Holz sehen wollen, verkleiden sie sich doch die Decken mit Panelholz.

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.