Hallo Fachleute,
habe eine Doppelhaushälfte die 2003 in Bayern fertig gestellt wurde. Von Anfang an gab es bei Probleme mit feuchten Kellerräumen (Kleidungsstücke verschimmelten und nach einem Urlaub war die Wände regelrecht schwarz).
auch evtl. noch Baufeuchte (hmm - lüfte nur, wenn die Außentemperatur niedriger ist als die Innentemperatur ist).
Es sind keine feuchten Stellen an der Wand zu erkennen, aber die Luftfeuchtigkeit ist einfach immer viel zu hoch.
Jetzt habe ich recherchiert und folgendes rausgefunden:
Das Haus steht teilweise im Grundwasser. Es wurde nur WU25 Beton verwendet. Es wurde keine Isolierung (Bitumen o. ö.) verwendet und auch keine Dämmung eingesetzt.
D.H. ich habe als Kellerwand den nackten WU-Beton der innen Verputzt wurde. Der Keller wurde auch als "reiner" Kellerraum deklariert.
Anscheinend ist WU-Beton nicht wirklich dicht, oder?
Handelt es sich hier um einen Baumangel?
Ein Bodengutachten wurde wohl auch nicht erstellt.
Für Infos wäre ich sehr dankbar.
Gruß und Danke
Ralph
WU25 Beton - habe ich eine Baumangel?
BAU-Forum: Keller
WU25 Beton - habe ich eine Baumangel?
-
WU-Beton
ist nicht dicht!
Es hätte eine Weiße-Wanne hingemußt und ob das geplant oder ausgeführt wurde sehen sie das jetzt.
Eine ordnungsgemäß erstellte weiße-Wanne braucht auch im Grundwasser keine weiter Abdichtung (außer dampsperre).
Ein Mangel liegt von Seiten der Unternehmer dann vor wen er für diese Lastfall beauftragt worden ist. Wen kein Bodengutachten vorlag sehe ich ein Mitverantwortung von Planer oder Bauherr.
MfG -
Und jetzt?
Vielen Dank für die Antwort. Ich habe das Haus in 2003 als fertiges Objekt gekauft. Erst jetzt wird mir klar das mit dem Keller was nicht in Ordnung ist.
Lässt sich so etwas im nachhinein Abdichten (z.B. Aufgraben und Isolieren) oder habe ich einen Totalschaden?
Danke nochmal für Antwort -
Wenn im 2003
fertiggestellt dann haben sie vielleicht noch die Gewährleistung.
Wen die Bodenplatte die WU-Richtlinien entspricht dann dürfte das mit aufgraben und gegen Lastfall "Drückendes Wasser" abdichten gehen was Ich Ihnen auch empfehle.
Ein Sachverständiger vor Ort wird Ihnen weiterhelfen.
MfG
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Beton, Baumangel". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Kondenswasser an Neubau, Übergang WDVS / Sichtschalung
- … Dach: Gipskarton, Lattung, Dampfbremse (bis auf Rohbetondecke), 28 cm Isofloc, Holzfaserdämmstofplatte, Lattung, Ziegel …
- … bis zur Fußpfette ging. Dies wurde behoben und bis auf die Betondecke gezogen.) …
- … Laufe der Zeit geben, oder ist das fehlende Kompriband ein großer Baumangel der behoben werden muss. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Maueranker und Gleitfolie fehlen!
- … Beim Bau unseres Einfamilienhaus wurden Porenbetonsteine verwendet. Die Innenwände stoßen stumpf an die Außenwände an. Der …
- … Außerdem wurden zwischen der Erdgeschossdecke, die aus dünnen Betonfertigteilen besteht, welche vor Ort noch ausgegossen wurden und den Wänden …
- … Beim Bau unseres Einfamilienhaus wurden Porenbetonsteine verwendet. Die Innenwände stoßen stumpf an die Außenwände an. Hier …
- … Lochsteinen zur Trennung vorzusehen, hat nichts mit der Fragestellung bei Porenbetonsteinen zu tun. Was könnte sie hier positives bewirken? …
- … Herr Traut: Guter Hinweis denn deshalb hatte ich immer auf Porenbeton und die Örtlichkeit hingewiesen. Die kennen wir nämlich nicht! ebenso wenig …
- … widerfinden würde: 1. Entspricht die gleitende Auflagerung von Decken auf Porenbetonwänden den allgemein anerkannten Regeln der Technik (a.a.R.d.T.)? Wenn nein, welchen …
- … 2. Welche Schäden sind bei Deckenauflagern auf Porenbetonwänden ohne Gleitlager zu befürchten? …
- … Und hier nun bekommen Sie mal ausdrücklich Recht von mir (auch wenn es Sie wohl weniger tangiert) auch öbuvAbk. SV durften diese Erfahrungen schon machen. Die selbst ernannten aber um so mehr. Ich spreche aus Erfahrung. Ich muss mich immer wieder mit Feststellungen von s.g. Kollegen Rumärgern (obwohl ich bekomme da ja gutes Geld für, welche heute Putz, morgen Beton, übermorgen Tapeten und Türen begutachten und am besten am …
- … 1. Entspricht die gleitende Auflagerung von Decken auf Porenbetonwänden den allgemein anerkannten Regeln der Technik (a.a.R.d.T.)? Wenn nein, welchen …
- … 2. Welche Schäden sind bei Deckenauflagern auf Porenbetonwänden ohne Gleitlager zu befürchten? …
- … Ein Schritt vor, zwei zurück. Ungesunder Absolutismus bei der Frage zur Notwendigkeit von Trennlagen unterhalb der Stahlbetondeckenauflager im Mauerwerksbau …
- … auch Fachkollegen, die den Einsatz einer Trennlage unter Stahlbetondecken im Mauerwerksbau generell ablehnen. Sowie: …
- … Durch einen kurzen Erfahrungsbericht soll belegt werden, dass Konstruktionen ohne Trennlagen unter Stahlbetondecken unter Umständen schadensträchtig sein können. …
- … irgendwelche Texte zu verweisen) was ein Gleit/Trennlager unter einer Stahlbetondecke mit Auflast bewirken soll. …
- … nicht wissen ob es diese Folie bedarf, aber er nennt es Baumangel (Dazu noch ein paar Werbelinks zu seiner HP .. Naja …
- … Porenbeton genannt wurde ... ihren Aussatz seitens …
- … ... Also, was ist jetzt mit dem Gleitlager (Trennschicht bei Stahlbeton auf Porenbeton lasse ich mal weg)? …
- … schon im stillen Kämmerlein versucht, eine immerwährende Notwendigkeit von Trennschichten unter Betondecken nachzuweisen. …
- … Sollte hier ein Porenbeton vorhanden sein, keine Dachdecke, eine außenseitige Bekleidung per WDVSAbk. oder Verblendung, …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - welche Straßenkarte ist das?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Gewaltige Risse im Klinker! Kommt der Bauunternehmer dafür auf?
- … nur lehmiger Boden), darum wird hier häufig auf Pfählen gebaut. Diese Betonstützen werden etliche Meter in den Boden gerammt, darauf wird dann …
- … Im zu entscheidenden Fall ist ein Fertigteilbetondach eines Bauobjekts eingestürzt. Die Durchführung des Bauvorhabens erfolgte so laienhaft, …
- … Die regelmäßige 30-jährige Verjährungsfrist kommt daneben bei arglistigem Verschweigen eines Baumangels in Betracht. Auch bei sogenannten entfernten Mangelfolgeschäden gilt die 30-jährige Verjährung …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Ein Spalt an beiden Giebelseiten zwischen Porenbeton und Holzlatten
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Ab welchem Temperaturunterschied kann man von Wärmebrücke sprechen?
- … ist ebenfalls ein Heizkörper. Wir denken, dass es sich um einen Baumangel handeln könnte (Wärmebrücke). Unsere Fragen: Welche Temperaturunterschiede zwischen Raumluft und Fensterbank …
- … sehr kalt wird. Nur weiß ich noch nicht ob es ein Baumangel ist oder ob es an der zu hohen Luftfeuchte im Raum …
- … der Betondecke fällt Schwitzwasser an. Nähere Informationen sind unter …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Wärmedämmung eines Balkons
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - feuchte Fugen auf Terrasse
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Gefälle eines Balkons
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Wasser auf der Betonplatte der Terrasse läuft nicht ab
- … Wasser auf der Betonplatte der Terrasse läuft nicht ab …
- … Aus Kostengründen haben wir uns (leider) vor 2 Jahren nur die Betonplatte als Terrasse machen lassen. Nunwollten wir sie mit Platten …
- … belegen lassen. Der Handwerker sagte, dass die Betonplatte nicht anständig gegossen sei. Das Wasser sammelt sich immer an der Hauswand. Er könne das zwar ausgleichen, meinte aber, dass wäre eigentlich ein Baufehler. Stimmt das? …
- … aus der Ferne betrachtet sage ich nein. Bei Ihrer Betonplatte sind Toleranzen erlaubt, die dazu führen können, dass sich …
- … Da müssen Sie jetzt etwas machen. Das ist aber nicht ein Baumangel der Bodenplatten. Ich denke Ihr Handwerker sollte mehr handwerken und nicht …
- … Aufbau her (zumal nirgendwo steht, dass genau dieser Handwerker die vorhandene Betonplatte 'verbrochen' hat). Ein Mangel ist das Negativgefälle wohl nicht, sehe …
- … werden muss jetzt das Gefälle vom Haus weg mit einem Gefällebeton. …
- … ABER: Wenn Sie die Betonplatte anständig abdichten lassen, so bituminös meine ich und nicht mit …
- … Ist doch nur eine Betonplatte, und die liegt offensichtlich schon seit zwei Jahren in der …
- … Mir ist allerdings auch nicht klar, was der Hinweis auf schlechten Beton soll. Wie ist denn überhaupt der Aufbau geplant? Was für Platten …
- … die Betonplatte Gefälle zum Haus hat und weil dann der Übergang abgedichtet werden muss. Und wenn man nicht die ganze Platte (welche Größe hat die eigentlich?) abdichten will, dann erklär mir mal bitte, wie das denn sonst gehen soll? . …
- … Einfach 50 cm mit eieiner Bitu-Bahn auf den Beton und die meinetwegen mit einer Klemmschiene? Das wird nix. Dann …
- … Der Architekt hatte uns gesagt, dass man nur mit der Betonplatte ganz toll ein paar Jahre als Terrasse leben kann und …
- … erscheint mir ein Fegälleestrich und dann Platten verlegen. Sollen es denn Betonplatten sein? …
- … es auch völlig egal, ob da nen bisschen Wasser auf der Betonplatte stehen bleibt. …
- … wenn keine Abdichtung vorhanden ist? Der weg ins Haus durch den Beton dürfte wohl kürzer sein wie der weg durch den Mörtel zum …
- … Wenn die Betonplatte lediglich dazu dienen soll, zu verhindern das der Plattenbelag ungleichmäßig …
- … wo soll das den hin, wenn das Erdreich direkt an die Betonplatte angrenzt. Sollte dann nicht dochlieber eine Ausführung gewählt werden das …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Beton, Baumangel" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Beton, Baumangel" oder verwandten Themen zu finden.