Guten Tag
Ich habe mir Angebote für eine Kellerisolierung von unserem Altbau 1950 erstellen lassen. Da die Angebote von der Art der verarbeiteten Materialien sehr unterschiedlich sind hier mal zwei kleine Fragen. ein Angebot sieht eine eingearbeitete Gewebematte in den 2 Lagen Dickbeschichtung (Deitermann UDM 2S Spachtelmasse) vor und desweiteren vor eine (Secker Wärme Dämmplatte) noch eine Noppenbahn ist dieses sinnvoll? ein anderes Angebot ist ohne Gewebe (Aussage bei Qualitätsmaterial Deitermann (Maxit sei dies nicht nötig), und ohne Noppenbahn da bei einem Schutz mit extrudiertem Polystyrol dies nicht benötigt wird.
Für Antworten bedanke ich mich schon mal
Christian Ehlert
Dickbeschichtung und eingearbeitete Gewebematte?
BAU-Forum: Keller
Dickbeschichtung und eingearbeitete Gewebematte?
-
Es kommt drauf an ...
Hallo,
es kommt drauf an gegen welches Lastfall abgedichtet werden muss.
KMB (Dickbeschichtungen) sind nur bei Nichtaufstauendes und aufstauendes Sickerwasser DINAbk. gerecht! Bei Grundwasser sind sie nicht mehr DIN-konform.
Bei Bodenfeuchte und Nichtaustauendes Sickerwasser (DIN 18195-4) ist eine Verstärkungseinlage nicht notwendig. Bei Aufstauendes Sickerwasser (zeitweise drückendeswasser) (DIN 18195-6) ist eine Verstärkungseinlage erforderlich auch wen die Hersteller von KMB dies für Überflüssig halten.
Wichtig ist auch das die schutzschichten mit eine Gleitlager vorhanden sind damit die Abdichtung durch die Belastungen beim verfüllen der Baugrube und Absacken der Boden im Arbeitsraum nicht beschädigt wird.
MfG
Yilmaz -
gibt es einen Schaden?
... man muss schon unterscheiden, ob ein Schadensfall vorliegt (z.B. Wassereinbruch) oder ob es sich "nur" um eine allgemeine Kellersanierung handelt (evtl. keine Abdichtung vorhanden).
Der ausführende Betrieb sollte in jedem Fall Erfahrung bei der Sanierung von Kellern haben. schrieben die Sanierer was von "WTA"?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dickbeschichtung, Gewebematte". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Keller - Abdichtung Kellerfußboden
- … gekauft. Haben dies mittlerweile horizontal (Maueraustausch mit Einbau Sperrschicht) und vertikal (Dickbeschichtung, Styrodur, Noppenbahnen sowie DINAbk. gerechte Drainage) gesperrt. Jetzt haben wir noch …
- … alten und neuen Beton miteinander verbindet (geplant ist der Ausgleichsestrich mit Gewebematten, damit dieser nicht reißt) …
- BAU-Forum - Keller - 12304: Dickbeschichtung und eingearbeitete Gewebematte?
- … Dickbeschichtung und eingearbeitete Gewebematte? …
- … Ich habe mir Angebote für eine Kellerisolierung von unserem Altbau 1950 erstellen lassen. Da die Angebote von der Art der verarbeiteten Materialien sehr unterschiedlich sind hier mal zwei kleine Fragen. ein Angebot sieht eine eingearbeitete Gewebematte in den 2 Lagen Dickbeschichtung (Deitermann UDM 2S Spachtelmasse) vor …
- … KMB (Dickbeschichtungen) sind nur bei Nichtaufstauendes und aufstauendes Sickerwasser DINAbk. gerecht! Bei …
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Entfernung Dickbeschichtung?
- … Entfernung Dickbeschichtung? …
- … Unser inzwischen insolvente Generalunternehmer hat an unserem Haus die Dickbeschichtung mangelhaft aufgebracht. Verarbeitet wurde einkomponentiges Material der Firma PCI-Augsburg Typ …
- … Frage ist, ob das so hält. Aber die Idee mit dem Gewebematten ist sicher gut. …
- … schlimmste Pfusch war eigentlich oben, wo die Platten in die nasse Dickbeschichtung gedrückt wurden und unten an der mangelhaften Hohlkehle. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauüberwachung durch Architekten
- … Kies; die Granuasche war nicht mit Vlies überdeckt; es wurde keine Dickbeschichtung aufgebracht, sondern nur ein Schwarzanstrich. Zu bemerken ist hier das wir …
- … Beim Öffnen der Baugrube war der Architekt nicht erstaunt, dass keine Dickbeschichtung aufgebracht wurde. Er hätte den Bauunternehmer damals angeschrieben und uns eine …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Anwesenheit Architekt
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Terpentin - Verdünner - Pinselreiniger: Was denn nun?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Kellerwand abdichten
- … Dann kann man die heute übliche Dickbeschichtung in zwei Lagen mit Gewebeeinlage aufbringen. …
- … man die heute übliche Dickbeschichtung in zwei Lagen mit Gewebeeinlage aufbringen. …
- … KMB bzw. PMBC funzt nur, wenn der Untergrund trocken ist. Deshalb empfehle ich bei noch feuchtem Mauerwerk gern vorher einen Untergrundbeschichtung mit mineralischer Dichtungsschlämme und dann erst die kunststoffmodifizierte Bitumendickbeschichtung drauf. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Abdichtung Ziegelmauerwerk unter der Erde
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Hauswand nacharbeiten; Dicchtschlämme, Bitumen, Putz
- … Bau des Hauses (leichte Hanglange) wurden die erdberührenden Stellen mit Bitumendickbeschichtung abgedichtet. Leider wurde von den Handwerkern die finale Auffüllhöhe mit Erdreich …
- … einfach' den freigelegten Streifen bis an den Putz heran mit Bitumen-Dickbeschichtung abzudichten. Den Bereich von der dann angebrachten Dickbeschichtung zum Putz wollte …
- … - b) Oder sollte zumindest nicht die Bitumen-Dickbeschichtung wieder etwas (z.B. 10 cm) auf diese getrocknete Dichtschlämme hochgezogen werden …
- … ich doch auch hier eine Überlappung erreichen? Zudem ist die Bitumen-Dickbeschichtung doch per se der 'robusteste' Teil gegen Feuchtigkeit? Oder hält die …
- … Dickbeschichtung nicht (richtig) auf der Dichtschlämme? …
- … geeignet? Mein Verständnis ist, dass dieser Putz nicht auf einer Bitumen-Dickbeschichtung halten würde. …
- … dickbeschichtung? Du schreibst ... …
- … Was ist unter der Bitumendickbeschichtung? Du schreibst …
- … Was ist unter der Bitumendickbeschichtung? …
- … Wie entferne ich Bitumen-Dickbeschichtung? …
- … Wie beschrieben will ich die bestehende Bitumen-Dickbeschichtung auf einem Streifen von 10-20 cm abtragen, und darauf dann die …
- … Das Abtragen der Bitumen-Dickbeschichtung gestaltet sich aber ziemlich mühsam. Habe mit meinem Winkelschleifer mit Diamantscheiben-Schleiftopf …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - XPS Sockelplatten richtig verputzen
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dickbeschichtung, Gewebematte" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dickbeschichtung, Gewebematte" oder verwandten Themen zu finden.