Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Schallschutz

Weiße Wanne-Heimkinoraum, was muss ich beachten? Bitte Hilfe ...
BAU-Forum: Keller

Weiße Wanne-Heimkinoraum, was muss ich beachten? Bitte Hilfe ...

Hallo zusammen,
Wir bekommen eine Doppelhaushälfte mit Keller als "weißer Wanne" mit Fugenblechen etc.
Dazu habe ich mehrere Fragen:
1. Die beiden Keller haben eine gemeinsame Grundplatte, ebenso werden sie zusammen gegossen d.h. wir haben eine gemeinsame Kellerinnenwand aus 30 cm Beton (wie die Außenwände)
Ich habe da etwas Angst bezüglich des Schallschutzes, da an dieser gemeinsammen Wand mein Heimkino anliegt und ich befürchte das über sie der Schall hoch ins Wohnzimmer meines seitlichen Nachbarn getragen wird. Die Häuser sind ab Kelleroberkante komplett getrennt mit Luftspalt dazwischen.
Sollte es problematisch sein wie könnte man Abhilfe schaffen?
Z. B: durch eine Trockenbauwand vor der eigentlichen Wand?
2. Ich bekomme den Keller nackt ohne Dämmung, Drainage oder dergleichen. Laut meinem Bauträger ist die Weiße Wanne 100 % dicht und braucht keine weitere Abdichtung nur Dämmung aber nachdem ich mich hier etwas eingelesen habe will ich einen Bitumenanstrich außen vorzunehmen als Dampfsperre (langt ein Anstrich oder müssen da doch Schweißbahnen gezogen werden?)
Außerdem will ich dann noch eine Dämmung von außen anbringen. Welche nimmt man da am besten? Styrodur ist sehr teuer, gibt es ein Vergleichbares günstigeres Fabrikat? Welche Dicke sollte gewählt werden? Muss die Bodenplatte auch von unten gedämmt werden?
Mein Heimkinoraum hat eine Heizung und macht 50 % des Kellers aus.
3. Eigentlich hatte ich vor die Wände mit Teppich zu verkleben und auf dem Boden des Heimkinos eine Holzkonstruktion mit Dachlatten und darauf liegenden Holzverlegeplatten zu bauen (um in den Zwischenräumen die Kabel zu verlegen) und dann Teppich oben drauf.
Nach alledem was ich hier jetzt über weiße wannen gelesen habe erscheint mir das aber weniger Ratsam? Müssen die Wände und der Boden frei sein um Diffusionswasser los zu werden? Oder ist über den Bitumenanstrich das Diffusionsproblem gelöst?
Ich habe halt Angst, dass mir meine Holzlkonstruktion weg fault.. bzw. Ich Schimmel an den Wänden bekomme..
Bitte helft mir ich bin für alle Tipps und Anregungen dankbar :-))
  • Name:
  • Carsten
  1. ergänzend Baubeschreibung Keller

    Baubeschreibung ist so:
    "Die Gründung des Kellers erfolgt durch eine nach statischen Erfordernissen und gemäß Auflagen des Bergbaus ausgebildete Zerrplatte (WU-Beton).
    Außenwände werden ausgeführt in WU-Beton als so genannte "weiße Wanne"
    Dazu werden die Außenwände mit so genannten vorgefertigten Sandwichelementen in Beton eingerüstet und anschließend mit WU-Beton verfüllt. Anschluss des Sohlbetons mit den Außenwänden über Dichtungsbleche und anschließender Dickbeschichtung der horizontalen und vertikalen Außenfugen besonders im Sohlanschlussbereich. "
  2. ergänzend Baubeschreibung Keller

    Baubeschreibung ist so:
    "Die Gründung des Kellers erfolgt durch eine nach statischen Erfordernissen und gemäß Auflagen des Bergbaus ausgebildete Zerrplatte (WU-Beton).
    Außenwände werden ausgeführt in WU-Beton als so genannte "weiße Wanne"
    Dazu werden die Außenwände mit so genannten vorgefertigten Sandwichelementen in Beton eingerüstet und anschließend mit WU-Beton verfüllt. Anschluss des Sohlbetons mit den Außenwänden über Dichtungsbleche und anschließender Dickbeschichtung der horizontalen und vertikalen Außenfugen besonders im Sohlanschlussbereich. "
  3. habe einige Zweifel an der Ausführung

    hallo
    haben sie den Ausschreibungstext eingestellt
    1. mir ist nicht bekannt das bei einer sandwichbauweise eine weiße Wanne ausgeführt werden kann
    hier würde ich vor Ausführung einen DINAbk. gerschten nachweiß verlangen
    die Ausführung einer weißen Wanne ist an eine Mindestdicke des WU-Betons gebunden die könnte sicher auch mit einem entsprechenden dicken Kern zwischen den sandwichplatten erreicht werden
    aber ich vermute das ihre ausführende Firma nicht weiß was sie tut
    2. die fugenbleche sind OK aber hier ist auf eine saubere Ausführung zu achten Schäden sind hierbei nur sehr kostenintensiv zu beheben
    3. was bedingt die Notwendigkeit einer weißen Wanne, hängt vom Boden und Grundwasserstand ab
    ist die weiße Wanne notwendig oder nur doppelte Sicherheit
    4. es wäre sicherer einen verpressschlauch in die Fugen einzulegen
    das kostet zwar anfangs ein bissel mehr aber im Fall des Falles können leichte Fehler bei der Ausführung und undichte Fugen später einfacher behoben werden
    den fuko von trikosal zum Beispiel können sie theoretisch bis zu tausend mal verpressen lassen vorausgesetzt eine ordentliche Planung und Ausführung
    5. die Beschreibung der Dickbeschichtung ist Schwachsinn
    je nach Lastfall kann hier zusätzlich zur weißen Wanne eine zusätsliche Beschichtung sinnvoll sein
    6. als Dämmung benötigen sie unbedingt eine Perimeterdämmung
    sie muss für erdberührten Bereich zugelassen sein einfaches Styropor geht nicht
    wir nehmen meist 10 cm
    7. wenn alle Punkte beachte wurden steht ihrer Ausführung eines holzfußbodens nichts entgegen
    sie sollten aber den Raum erst austrocknen lassen
    kein Holz in direckten Kontakt mit dem Boden
    und der Hohlraum unter dem Belag sollte hinterlüftet sein
    hoffe ein paar Tipps geben zu können
    R. Fischer
  4. keine "echte" WW!

    Hallo,
    vielen Dank für Ihre Antwort. Inzwischen hatte ich mit dem Bauträger gesprochen, der sich jedoch nicht viel angenommen hat von dem was ich gesagt habe. Nach einer Rechtsberatung weiß ich das wir Möglichkeiten hätten dagegen vorzugehen, uns aber die finanz. Mittel dafür fehlen. Wir werden also versuchen uns zu mindestens die absolute Dichtheit garantieren zu lassen bzw. auf DINAbk.-gerechte Ausführung zu bestehen.
    Folgendes Schreiben geht an den BT:
    Sehr geehrte Frau XXX, sehr geehrter Herr XXXX,
    in Bezug auf den Keller unseres Hauses Nr. 6 möchten wir uns noch einige Punkte von Ihnen bestätigen lassen.
    Laut Baubeschreibung wird nach den anerkannten Regeln der Technik unter Zugrundelegung der DIN gebaut. Dies steht jedoch im Widerspruch zur Baubeschreibung des Kellers. Laut Bodengutachten müssen Kellerräume nach dem Lastfall DIN 18 195 Teil 6 (drückendes Wasser, aufstauendes Sickerwasser) oder als weiße Wanne erfolgen.
    Die Leistungsbeschreibung der von Ihnen zu erstellenden weißen Wanne ist dahin nicht korrekt da als Abdichtung der vertikalen Stoßfugen Dickbeschichtung zum Einsatz kommen soll. Eine Dickbeschichtung (KMB) ist jedoch beim anliegenden Lastfall als Abdichtung nicht zugelassen. Zugelassen wären z.B. Fugenbänder. Zwar wird laut Vertrag eine weiße Wanne als Keller angegeben, laut Baubeschreibung wird jedoch keine "echte" weiße Wanne gebaut, sondern eine so genannte Zebra-Wanne.
    Wir bitten darum uns schriftlich Ihre Aussage vom 16.09.2006 nochmals zu bestätigen das:
    1: wir eine DIN gerechte weiße Wanne bekommen welche dem anliegenden Lastfall angemessen ist
    2: wir eine weiße Wanne der Nutzungsklasse A bekommen, was bedeutet:
    • Wasserdurchtritt in flüssiger Form ist nicht zulässig
    • Feuchtstellen auf der Bauteiloberfläche als Folge von Wasserdurchtritt sind

    auszuschließen
    Ferner möchten wir noch einmal darauf hinweisen dass Baustellen mit weißen Wannen und drückendem Wasser immer in die Überwachungsklasse 2 (nach DIN 1045-3) fallen.
    Das bedeutet, dass außer der eigenen Überwachung des Bauunternehmens eine zusätzliche Fremdüberwachung z.B. durch anerkannte Überwachungsstellen vorgesehen ist.
    Unsere Baupläne sehen zurzeit eine Bodenplatte mit 20 cm Stärke vor. Laut WU-Richtlinie beträgt jedoch die MINDESTDICKE der Bodenplatte einer Wasserundurchlässigen Konstruktion 25 cm.
    Bitte bedenken sie diese Punkte bei der weiteren Planung und bestätigen uns die unter den beiden Punkten 1 und 2 angegeben Aussagen.
    Sehen Sie bitte dieses Schreiben NICHT als Provokation oder Abwertung Ihrer fachlichen Kompetenz!
    Wir hoffen weiterhin auf gute Zusammenarbeit und verbleiben mit freundlichen Grüßen,

Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Weiße, Wanne-Heimkinoraum". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Weiße, Wanne-Heimkinoraum" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Weiße, Wanne-Heimkinoraum" oder verwandten Themen zu finden.