Wir bekommen eine Doppelhaushälfte mit Keller als "weißer Wanne" mit Fugenblechen etc.
Dazu habe ich mehrere Fragen:
1. Die beiden Keller haben eine gemeinsame Grundplatte, ebenso werden sie zusammen gegossen d.h. wir haben eine gemeinsame Kellerinnenwand aus 30 cm Beton (wie die Außenwände)
Ich habe da etwas Angst bezüglich des Schallschutzes, da an dieser gemeinsammen Wand mein Heimkino anliegt und ich befürchte das über sie der Schall hoch ins Wohnzimmer meines seitlichen Nachbarn getragen wird. Die Häuser sind ab Kelleroberkante komplett getrennt mit Luftspalt dazwischen.
Sollte es problematisch sein wie könnte man Abhilfe schaffen?
Z. B: durch eine Trockenbauwand vor der eigentlichen Wand?
2. Ich bekomme den Keller nackt ohne Dämmung, Drainage oder dergleichen. Laut meinem Bauträger ist die Weiße Wanne 100 % dicht und braucht keine weitere Abdichtung nur Dämmung aber nachdem ich mich hier etwas eingelesen habe will ich einen Bitumenanstrich außen vorzunehmen als Dampfsperre (langt ein Anstrich oder müssen da doch Schweißbahnen gezogen werden?)
Außerdem will ich dann noch eine Dämmung von außen anbringen. Welche nimmt man da am besten? Styrodur ist sehr teuer, gibt es ein Vergleichbares günstigeres Fabrikat? Welche Dicke sollte gewählt werden? Muss die Bodenplatte auch von unten gedämmt werden?
Mein Heimkinoraum hat eine Heizung und macht 50 % des Kellers aus.
3. Eigentlich hatte ich vor die Wände mit Teppich zu verkleben und auf dem Boden des Heimkinos eine Holzkonstruktion mit Dachlatten und darauf liegenden Holzverlegeplatten zu bauen (um in den Zwischenräumen die Kabel zu verlegen) und dann Teppich oben drauf.
Nach alledem was ich hier jetzt über weiße wannen gelesen habe erscheint mir das aber weniger Ratsam? Müssen die Wände und der Boden frei sein um Diffusionswasser los zu werden? Oder ist über den Bitumenanstrich das Diffusionsproblem gelöst?
Ich habe halt Angst, dass mir meine Holzlkonstruktion weg fault.. bzw. Ich Schimmel an den Wänden bekomme..
Bitte helft mir ich bin für alle Tipps und Anregungen dankbar
