Undichte Hohlkehle beim YTONG-Haus
BAU-Forum: Keller
Undichte Hohlkehle beim YTONG-Haus
wir haben unser Haus in Eigenleistung gebaut und auch die Kellerisolierung selbst ausgeführt. Der Keller ist ebenfalls mit YTONG-Steinen gemauert. Das Gebäude ist 4 Jahre alt (Hessen) und im Keller ist konsant eine Luftfeuchtigkeit von 80 %.
Die Abdichtung wurde wie folgt erstellt:
1. Hohlkehle erstellt (PM-Mörtel)
2. Verdünnte Dickbeschichtung als Grundierung aufgetragen.
3. Dickbeschichtung aufgetragen mit Glasgewebe
4.2. Lage Dickbeschichtung
5. Drainplatten ab Oberkannte Hohlkehle
6. Drainage verlegt und mit 16-32 Kies 40 cm hoch verfüllt.
Eine Seite des Hauses haben wir wieder freigelegt und festgestellt, dass sich der Kies in die Hohlkehle gedrückt hat und dadurch eindringen konnte. (Wurde auf Rat eines "Experten" so gemacht)
Ich habe Teile der Dickbeschichtung von der Kellerwand runterbekommen. Jetzt weiß ich nicht, wie die neue Isolierung am besten auftragen kann und mit welchem System (z.B. Remmers, Mem, ...).
Ich habe mir gedacht, die alte Hohlkehle zu entfernen und den unteren Bereich inkl. Hohlkehle mit einem Zementputz zu verputzen. Dann Grundieren und wieder 2 Lagen Dickbeschichtung mit Glasgewebe aufzubringen. Noppenbahn von unterkannte Bodenplatte! bis Kellerdecke stellen. Drainage legen und verfüllen.
Ich frage mich, ist das eine gute Idee mit dem Putz (auch für die Hohlkehle) und muss ich die alte Bitumenbeschichtung komplett abmachen.
Eine Wand können wir nicht freilegen (Garage, ca. 6 m). Gibt es dafür andere Verfahren und was muss man dafür so einrechnen.
Bin für jede Hilfe oder Anregung dankbar.
-
Hallo
Dringt überall Feuchtigkeit ein? Um was für Bodenfeuchte handelt es sich? Ist der ganze Keller Ausgeschachtet?
MfG
Yilmaz -
Nur Gartenseite ausgeschachtet
Der Keller ist an einer Seite (Garten) freigelegt. Rechts steht eine Garage direkt am Haus. Der Keller ist komplett in der Erde und in Wohnraumhöhe.
Es handelt sich um Sickerwasser. Der Boden ist sehr lehmig und das Regenwasser versickert nur langsam. Das Wasser steht zur Unterkante Bodenplatte bis max. 5 cm in die Bodenplatte rein.
Der Schaden kommt eindeutig von der fehlerhaften Hohlkehle. Ich habe gestern die alte entfernt und es gab Stellen, die komplett nass waren.
Danke,
erbse (frank) -
Sockel nochmal abdichten
Hallo,
um zu wiessen das kiessteien sich in die Dickbeschichtung eindrücken braucht man keine experte zu sein.
Also wen sie ganz richtig machen wollen würde ich die ganze Dickbeschichtung entfernen, bei Porenbeton sollte das einfach sein.
dann wie folgt vorgehen;- Mauerwerk komplett Säubern, die Ecken und Kanten abrunden
- Komplette Mauerwerk mit Verkieseler (REMMERS KIESOL) Vollflächig 1:1 mit Wasser verdünnt grundieren
- Hohlkehle mit eine sperrmörtel erstellen, grundieren
- Sockelbereich UKAbk.-Bodenplatte bis ca. 30 cm aufgehendes Mauerwerk 2 mal mit Dichtschlämme schlämmen.
- Erste Lage Dickbeschichtung (REMMERS Sulfiton Profibaudicht, 2 K)
in Kratzspachtellung auftragen
- Zweite Lage mit Armierungsgewebe Auftragen (gesamt Schichtdicke >4 mm)
- Eine Lage Dickbeschichtungschutz (mit 1 Lage Gleitlager, Noppenbahn und Vlies (Remmers Systemschutz DS) bis UK-Bodenplatte Führen.
Im Garagenbereich kann man den KIESOL von Innen durch Bohrungen einbringen und abdichten. würde mich später dazu äußern da ich das selber noch nicht gemacht habe.
Und viel wichtig das die Drainage funktioniert.
MfG
Yilmaz -
Schleierinjektion (Mauerwerkshinterpressung)
Im Bereich Garage geht's mit Schleierinjektion mit Acrylatgel.
MfG -
Dickbeschichtung komplett entfernen?
Hallo,
vielen Dank für die Anleitung. Geärgert habe ich mich schon lange, zumal ich den Experten noch darauf hingewiesen hatte.
Was ist mit der vorhanden Dickbeschichtung. Die ist oberhalb der Hohlkehle komplett in Ordnung. Reicht es, wenn ich bis ca. 50 cm oberhalb der Hohlkehle das Bitumen entferne und dann wie beschrieben neu auftrage. Bitumen auf Bitumen sollte doch halten?
Mit wieviel muss ich den bei einer Schleierinjektion rechnen pro Meter?
MfG
frank -
Schleierinjektion
Kosten für Schleierinjektion ca. 200,00 € lfd. Meter .
MfG -
Alte Dickbeschichtung noch in Ordnung?
Hallo,
wen die alte Dickbeschichtung in oberen bereichne in Ordnung ist müssen sie es auch nicht erneuen, es muss aber gewährleistet werden das es auch wirklich in Ordnung ist.
Wen sie sich den Aufwand machen und Alles freigraben habe ich gedacht das sie gleich alles erneuern, ärgerlicher wäre wen sie alles wieder zuschütten und auf ein anderer Stelle dringt wieder Feuchtigkeit ein und sie nicht sagen kein experte hat mich drauf hingewiesen.
Min. 50 cm Überlappung ist in Ordnung.
@Herr Hoppensack
Ihre Internet-Seite ist Informativ, vielleicht noch paar Referenzen und Bilder hinzufügen.
MfG
Yilmaz -
Fragen zu den Lagen
Hallo,
kann ich das Kiesol mit einer Pumpsrühflasche auftragen und mache ich erstmal die ersten 50 cm über der Bodenplatte und die spätere Grundierung erst kurz vor dem Auftragen der Dickbeschichtung machen?
Wenn ich es richtig auf der Remmers Seite gelesen habe, dann kann ich den Sperrmörtel ca. 30 min nach dem Kiesol aufbringen. Muss der Sperrmörtel von der Kante erste Steinreihe bis Kante Bodenplatte gehen? Wie lange muss ich warten bis in dann die Schlämme auftragen kann und muss ich dazu vorher nochmal Kiesol aufbringen (Verkieselungsfolge)?
Warum sollte die erste Lage Dickbeschichtung in Kratzspachtelung aufgetragen werden. Ich gehe davon aus, dass ich dazu eine Japanspachtel benutze wie beim Fliesenlegen.
Und noch die Frage was ist Dickbeschichtungsschutz. Ich dachte das DS-System besteht aus einer Folie auf der die Noppenbahn nach unten rutschen kann und dadurch von der Isolierung getrennt ist (Abrissschutz beim Setzen).
Das sind noch ein paar Fragezeichen, aber das zeigt auch, dass ich mir die Sachen richtig machen will. Der sogn. Experte hat nicht nur das an unserem Bau vergeigt. Aber es war auch nur der eine, der schnelles Geld machen wollte. Alles andere war in Ordnung.
Vielen Dank für die ausführliche Hilfe und die Zeit dafür.
MfG
frank -
Hallo,
also sie brauchen dei Fläche nur einmal mit Glaoriaspritze einmal zu grundieren und nach den anbringen der Hohlkehle die Hohlkehle nochmal grundieren. Sobald es getrocknet ist können sie die Dickbeschichtung auftragen.
Hohlkehle sie Link.
Die erste Lage mit 4 mm zahnglätter auftragen das die sämtliche Unebenheiten < 5 mm damit verschlossen sind.
Dickbeschichtungschutz ist ein Anfüllschutz, es kann aus Drainplattensein aber auch aus eine Noppenbahn. Die von Remmers hat eine Noppenbahn mit gleitlage und Flies. Das oberfächenwasser kann durch diese Noppenbahn versickern und die Gleitlager schützt wen zur absacken der Anfüllung kommt.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Hohlkehle, Undichte". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - undichte Kelleraußenwände aus Poroton
- … undichte Kelleraußenwände aus Poroton …
- … wir haben die Außenwände unseres Kellers aus 36iger Porotonstein mauern lassen. Vor Beginn der Maurerarbeiten sind auf der Bodenplatte horizontale Abdichtungsstreifen (Bitumenschweißbahnen) ausgelegt worden. Das Mauerwerk ist später von außen mit einer zweilagigen 50 cm breiten Bitumenschweißbahn vollflächig abgeklebt worden. Laut unseres Architekten und des Dachdeckers, der die Kellerabdichtung geklebt hat, sollte so eine absolute Dichtigkeit erreicht werden. Keine zwei Monate nach Fertigstellung ist an einer Stelle Wasser in unserem Keller. Das Wasser tritt zwischen der Bodenplatte und der horizontalen Abdichtung ein. Ein Versuch diese Stelle durch eine vollflächige Verklebung von Schweißbahnen im Keller zu beheben ist fehlgeschlagen. (Hinweis: eine Abdichtung von außen ist nur mit sehr großem Aufwand möglich, da sich die undichte Stelle unter der Garage befindet) …
- … zweikomponenten Harzgemisch zu pressen. Dieses Gemisch soll laut seiner Aussage die undichte Stelle stopfen. …
- … rausstehen lassen und die Wandabdichtung draußen mit Dämmkeil oder besser noch Hohlkehle in die Waagerechte auf den Sohlenübertsand führen und mit der Wanddichtung …
- BAU-Forum - Keller - nachträgliche Horizontalsperre für Kellerwand aus Hohlblocksteinen HBL
- … Hauses (Baujahr. 1963) außen freigelegt und abgedichtet (reaktivabbindende, 2-Komponenten Dickbeschichtung, inkl. Hohlkehle, Dichtschlämme, Grundierung, Füllspachtelung, Egalisierungsspachtelung, Perimeterschutz etc.). Bisher hatte ich eigentlich noch …
- … Bei der undichten Stelle aufgraben und abdichten! …
- … ist habe ich derzeit ein ganz ähnliches Problem. Es scheint die Hohlkehle defekt zu sein. Auch bei mir sind Hohlblocksteine verbaut die aus …
- BAU-Forum - Keller - Mängel in weißer Wanne / Abdichtung der Dreischichtwand / Betonkeller / Injektion von Epoxidharz
- … undichte Kellerwand …
- … wie bereits geschrieben wurde, ist es vor der Sanierung wichtig herauszubekommen, wo die undichte Stelle ist. Bei einer Wand aus Beton besteht kann die …
- … Wasseraustrittstelle ganz wo anders sein als die undichte Wassereintrittsstelle. …
- … Zitat: Bei einer Wand aus Beton besteht kann die Wasseraustrittstelle ganz wo anders sein als die undichte Wassereintrittsstelle. …
- … die keine Anpressung braucht. Die waagerechte Abdeckung erfolgt mit einem keilig (Hohlkehle) geschnittenen Streifen XPS o.ä., damit ist der Schutz gegen Beschädigung gewährleistet. …
- … kompetenten Experten in diesem Gebiet? Wie geht man vor, um die undichten Stellen (so weit wie möglich) zu lokalisieren? Ist eine Rasterinjektion der …
- … das Wasser nicht. Demnach wäre es also ausreichend, wenn ich alle undichten Elemente abdichten lasse. Sehen Sie das auch so? …
- … Herrmann: Ich wüsste jetzt keine verlässliche Methode, nach der man die undichten Stellen außen lokalisieren könnte. Wir wissen nicht genau, wie die Konstruktion …
- BAU-Forum - Keller - Betonboden in Keller feucht - aufsteigende Feuchtigkeit
- BAU-Forum - Keller - 12079: Undichte Hohlkehle beim YTONG-Haus
- … Undichte Hohlkehle beim YTONG-Haus …
- … 1. Hohlkehle erstellt (PM-Mörtel) …
- … 5. Drainplatten ab Oberkannte Hohlkehle …
- … Eine Seite des Hauses haben wir wieder freigelegt und festgestellt, dass sich der Kies in die Hohlkehle gedrückt hat und dadurch eindringen konnte. (Wurde auf Rat eines …
- … Ich habe mir gedacht, die alte Hohlkehle zu entfernen und den unteren Bereich inkl. Hohlkehle mit einem Zementputz …
- … ist das eine gute Idee mit dem Putz (auch für die Hohlkehle) und muss ich die alte Bitumenbeschichtung komplett abmachen. …
- … Der Schaden kommt eindeutig von der fehlerhaften Hohlkehle. Ich habe gestern die alte entfernt und es gab Stellen, die …
- … - Hohlkehle mit eine sperrmörtel erstellen, grundieren …
- … Was ist mit der vorhanden Dickbeschichtung. Die ist oberhalb der Hohlkehle komplett in Ordnung. Reicht es, wenn ich bis ca. 50 cm …
- … oberhalb der Hohlkehle das Bitumen entferne und dann wie beschrieben neu auftrage. Bitumen auf Bitumen sollte doch halten? …
- … also sie brauchen dei Fläche nur einmal mit Glaoriaspritze einmal zu grundieren und nach den anbringen der Hohlkehle die Hohlkehle nochmal grundieren. Sobald es getrocknet ist können sie …
- … Hohlkehle sie Link. …
- … -://www.maurermeister.com/hohlkehle.jpg …
- BAU-Forum - Keller - Wer hat Erfahrung mit Glatthaar Aqua-Safe Keller gegen drückendes Wasser?
- BAU-Forum - Keller - Feuchte im Beton-Keller: Wasser unterm Estrich und/oder aufsteig. Sickerwasser?
- … breiten Streifen Estrich entlang der gesamten Haustrennwand entfernen, im Wand-Boden-Bereich eine Hohlkehle ausbilden und dann die Wand bis zu einer Höhe von 70 …
- … erklärt leider noch nicht, wie Sie bei schwimmendem Estrich eindeutig die undichte Stelle finden. …
- … dass mit einfachen und kostengünstigen Methoden festgestellt werden kann wo die undichte Stelle ist. …
- … erklären würden wie Sie in diesem Fall die undichte Stelle lokalisieren. …
- … kann niemand genau feststellen ob und wo eine undichte Stelle ist. Und mit Gutachten bekommen Sie Ihren Keller nicht …
- … drin lassen, weil er evtl. als Verbundestrich mit der Hohlkehle, die abdichtende Funktion haben soll, in Verbindung steht und somit zum …
- … ausführende Firma stellen. Entfernt man diesen Estrichstreifen und beschädigt dabei die Hohlkehle, wird ein Nachweis schwieriger. …
- BAU-Forum - Keller - Undichte Betonfugen im wasserdichten Betonkeller
- … Undichte Betonfugen im wasserdichten Betonkeller …
- … den Fall das die Bauteile als wasserdichte Konstruktion ausgebildet wurden ... wird das keine billige Arbeit den Boden-Wandanschluss umlaufend zu verpressen ... aber vorher muss der Estrich im Randbereich raus damit man die Fuge beim Verpressen auch sieht ... Dämmwirkung der vorschriftsmäßigen Dämmung iss Null (!) ... eigentlich iss die ganze Aufbauumschreibung eh für die Katz ... bei einer schwarzen Wanne gibt's keine undichten Boden-Wandanschlüsse im Beton ... dafür iss ja schließlich die …
- … gemacht. War, was wir gesehen haben, auch gut (Perimeterdämmung, Noppenfolie Styroporplatten) Hohlkehle wurde ebenfalls von Kellerbauer selbst vorgenommen. Wasser dringt auch ausschließlich bei …
- … Pumpe es wohl nicht schafft. Drainage ist direkt an Sickerschacht angeschlossen. Hohlkehle wurde von Kellerbauer selbst vorgenommen, lediglich der Bitumenanstrich wurde selbst vorgenommen. …
- BAU-Forum - Keller - "künstliches" Absaufen durch jahrzehntelanges Höherlegen der Umgebung?!
- … einer falschen Nutzung handelte oder um technische Schäden, wie beispielsweise eine undichte Regenrinne. Möglicherweise wurden auch Fugen abgedichtet, die Heizung an der richtigen …
- … Erneuerung von abbröckelnden Putzen, Auftragen von Dichtungsschlämmen an der Kellerwand/ Hohlkehle, Einbringen von kapillarbrechenden Sickerpackungen. …
- BAU-Forum - Keller - Wasserschaden - Wurde er fachgerecht behoben?
- … eindrigendem Wasser zu gewährleisten. Der Schaden ist laut Verkäufer durch eine undichte Hohlkehle entstanden. Ich habe ohnehin vor, das Objekt mit einem Sachverständigen …
- … Papplage und am Wand/Sohlenanschluss Fuge 3 x 3 cm ausstemmen. Hohlkehle vorprofilieren. Feuchtigkeitsbeständigen Spezialputz aufbringen. Auftragen von 2 Lagen hydraulisch abbindender starrer …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Hohlkehle, Undichte" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Hohlkehle, Undichte" oder verwandten Themen zu finden.