Hallo,
ich Grüße alle Wissende, die mir helfen können.
Ich baue ein Einfamilienhaus mit Planer und BU, deren ich inzwischen gekündigt habe. Bei der Bauabnahme mit dem neuen Architekt wurde die Kellerwandaufbau bemängelt. Laut Ausführungsplanung soll eine Perimeterdämmung 6 cm sowie Drainageplatten dran, im Angebot des Bauunternehmer fehlt die Dämmung, dafür sind 6 cm Drainageplatten. Ausgeführt ist es mit 2,5 cm Drämmplatten. Der erste Planer hat das u.a. "übersehen".
Es ist ein Hanghaus und teilweise Wohnkeller.
Jetzt die Fragen:
1. Die Wände sind aus 30 cm Porotonziegeln,
2. Der dekündigte Bauunternehmer soll die Drainageplatten auswechseln, weigert sich aber, den Nachtrag für die Dämmung zu machen
3. Die Dämmung in Eigenregie anbringen?
Danke A-M. Lehmann
Hilfe, keine Dämmung
BAU-Forum: Keller
Hilfe, keine Dämmung
-
Dränplatten und Perimeterdämmung?
Hallo,
um was für eine Dränplatten handelt es sich da? Es gibt drännplatten die gleichzeitig dämmen. Bei 30 cm Porotonmauerwerk sollte eigentlich die erforderliche U-Wert für den Kelleraußenwand erreicht worden sein.
Überprüfen sie diesen Wert, vielleicht reicht das so wie es ausgeführt ist.
MfG
Yilmaz
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dämmung, Hilfe". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Balkonarbeiten
- … Entscheidungshilfen für den Wintergarten-Interessenten. …
- … niedriger U-Wert bedeutet gute Isolation und geringen Wärmeverlust. Neben der Wärmedämmung kann die Verglasung noch weitere Funktionen übernehmen, z.B. als Sonnenschutzglas. Ein …
- … gegen aufsteigende Feuchtigkeit zu isolieren. Ebenfalls muss auf eine ausreichende Wärmedämmung geachtet werden. Der Fußbodenaufbau bei Wohn-Wintergärten ist entsprechend der Energie-Einsparverordnung EnEV …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Luftwärmepumpe: diverse Fragen
- … Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe. …
- … mit einem GUAbk./GÜ bauen, sollten Sie rechtzeitig an fachlich kompetente Hilfe denken. Andernfalls ist das Ungemach/Probleme vorprogrammiert. …
- … liegt das Problem. Hier sieht es doch so aus: so wenig Dämmung wie nur irgendwas, die Technik macht das schon. Und das ist …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche Heizungsanlage für KFW55 DHH (Solar, WG Pelletkamin, ...)?
- … mal zurück zum Thema der Threadstarter wollte eigentlich Hilfestellung und keine Diskussion an seiner Frage vorbei ;-) ) …
- … ist die Solaranlage völlig überdimensioniert und wird Aufgrund der guten Wärmedämmung das Hauses trotzdem nur minimal Heizungsunterstützung liefern weil der Heizwärmebedarf so …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche Größe eines Pufferspeichers- / Brauchwasserspeichers ist ratsam!
- … Vielen Dank für eure Hilfe. …
- … es mit der energetischen Gebäudeaufrüstung insgesamt aus? Zuerst sollte die Gebäudedämmung des 40 Jahre alten Hauses auf ein vernünftiges Niveau gebracht werden. …
- … Bei Nutzung von Wärmepumpen sollte die Gebäudedämmung schon überdurchschnittlich gut sein, d.h. der Altbau sollte mindestens auf das Neubauniveau der EnEVAbk. 2007, besser noch 2009, gebracht werden. …
- … Sie könnten aber eine Energieberatung gebrauchen, um sich doch über Möglichkeiten der Gebäudedämmung zu infomieren um Ihre Planungen zu ändern. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Schädigt Heizen mit Pellets unsere Wälder?
- … die vielen Foreneinträge hier, wo Leute nach kostenlosen Ratschlägen zur Gebäudedämmung suchen und am Besten alles ohne ordentliche Planung und fachgerechte Ausführung …
- … Eine vernünftige Altbauaufrüstung mit Dämmung der Gebäudehülle und Ernerurung der Heizungsanlage kann von 50.000,- bis 300.000,- und mehr kosten. Wie viele Altbaueigentümer können den in absehbarer Zeit so eine Maßnahme durchführen und finanzieren? Ich vermute, es wird bei wenigen Vorzeigeprojekten bleiben. Eher werden da billige Baumarktholzöfen gekauft, damit man im Winter nicht frieren muss. …
- … Dem nicht naturwissenschaftlich vorbelasteten Normalbürger kommt immer alles berechnbar vor, weshalb auch viele der Meinung sind, das die Klimaforschung bereits genügend Nachweise des anthropohenen Treibhauseffekts erbracht hat. Als Anwender von Physik weiß ich, dass längst nicht alles berechenbar ist. Unsere Baustatik zum Beispiel ist auch nur eine Hilfswissenschaft , die nur mit der Abbildung der Realität durch stark vereinfachende Modelle und unter Zuhilfenahme von Annahmen über Einwirkungen und Beanspruchbarkeiten und mit statistischen …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gas Brennwert oder Pelletheizung?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Montagekosten Solaranlage
- … Für die Hilfe bedanke ich mich jetzt schon im Voraus, falls es hinterher nicht …
- … Fahrrad fahren. So kommen wir mir unserem 0815-Haus mit 9 cm Dämmung auf einen gesamten Energieverbrauch von 14.000 kWh Gas und 2400 kWh …
- … deutlich lohnenswertere Objekte, vom Biogas bis hin zur Unterstützung von Entwicklunghilfe Projekten. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Berechnung des Pufferspeichers
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Leitungen von Wärmepumpe schwitzen, ist das normal?
- … Pumpengehäuses sind mit silbergrauen Dämmschlauch ummantelt worden. Fässt man nun zwischen Dämmung und Leitung so fühlen sich die Leitungen darunter feucht an, als …
- … Vielen Dank schon mal für die Hilfe. …
- … damit sich kein Kondensat bildet, werden die Leitungen mit Dämmung überzogen. diese sollte entsprechend dick sein und auch dicht angebracht werden, sonst bildet sich eben das Kondensat am Rohr, was ja dann auch zum Verlust der Isoliereigenschaften der Dämmung führt. …
- … Wenn Sie schreiben, dass Sie zwischen Dämmung und Leitung fassen können, frage ich zuerst: Sind die Leitungen während …
- … nichts nass oder feucht sein, dann liegt eine Undichtigkeit vor. Abhilfe: Suchen und abdichten. …
- … tropfen. Und das bald nicht nur an einer Stelle ... Abhilfe: Die Kälterohre MÜSSEN fachgerecht komplett (also auch Schellen, Absperrhähne, etc.) mit …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dämmung, Hilfe" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dämmung, Hilfe" oder verwandten Themen zu finden.