Baubeschreibung
BAU-Forum: Keller
Baubeschreibung
Hallo,
hier ist die Baubeschreibung für den Keller.
Ist das wirklich eine weiße Wanne?
Kapillarbrechende Schicht ca. 20 cm stark
Bodenplatte: Wasserundurchlässiger Beton - durchgehend für beide Doppelhaushälften
alle Außenwände - mit Fugenblechen zum Anschluss an die Kellerwände
Kelleraußenwände: Wasserundurchlässiger Beton 24 cm dick an allen Kelleraußenwänden
Kellerhaustrennwände: 17,5 cm Mauerwerk aus Bims oder KS nach statischer Vorgabe
Kellerwände: 11,5 cm Mauerwerk aus Bims oder KS
Die Betonteile werden als weiße Wanne ausgeführt.
Decke über Kellergeschoss: Stahlbeton nach statischer Erfordernis.
Verfüllen des Arbeitsraumes mit Füllkies oder ähnlich, lageweise verdichtet.
Kellerfenster: je Kellerraum wird ein Kellerfenster eingebaut.
Estrich: die Nutzkeller erhalten über die gesamte Fläche Verbundestrich von ca. 4 cm.
im Kellerflur wird dieser als schwimmender Estrich ausgebildet.
Elektro: Je eine Steckdose und eine Deckenbrennstelle pro Kellerraum werden Aufputz montiert.
Wechselschaltung Keller - EGA unter Putz
Der Kellerflur wird wie Wohnraum ausgebildet:
Innenputz, 3 Türen und Harfentreppe entsprechend der Ausstattung wie generelle Baubeschreibung.
Gruß Bernie
-
Meine Erfahrung
sagt mir - wo WW drauf steht - ist diese selten drin.
Was für Fenster?
Was für Lichtschächte?
Was für Durchdringungen?
WAs soll die kapillarbrechende Schicht bei einer WW?
Das Lv. sagt nur eines. Der Ersteller will sich alles offen halten - und nachher machen was er will. -
was sollte es denn sein?
Hallo,
vielen Dank für die Antwort.
Was für Fenster?
Was für Lichtschächte?
Was für Durchdringungen?
Was sollte es denn sein? und was hätte das mit der weißen Wanne zu tun?
Danke Gruß Bernie -
was sollte es denn sein?
Hallo,
vielen Dank für die Antwort.
Was für Fenster?
Was für Lichtschächte?
Was für Durchdringungen?
Was sollte es denn sein? und was hätte das mit der weißen Wanne zu tun?
Danke Gruß Bernie -
ganz Einfach
ne WW plant und kauft man, weil man mit Wasser rechnet.
Wenn dann das Wasser aber durch Fenster kommt?
Daher wir auch ein Konzept geplant.
Ein Lv. für ein Konzept ist das was Sie hier vortragen jedenfalls nicht.
Das ist genau das, was mich als SV zum Wahnsinn treibt, wenn ich dann die Mängel begutachten muss.
Nicht in der Hand, nicht geregelt, am besten die VOBA nicht vereinbar, dann muss alles auf die aRdT abgestellt werden und das ist ein weites Feld.
Nehmen Sie sich einen Planer zur Hand.
Oder beauftragen Sie wenigstens einen öbuvA SV für das Maurer- und Betonhandwerk (Maurerhandwerk, Betonhandwerk) (der Ahnung von WW hat) mit der Begleitung bei den vertraglichen und technischen Regelungen. -
Hier steht nur ein Bruchteil dessen,
was man wissen sollten: