Fugen im Fertigkeller spachteln
BAU-Forum: Keller
Fugen im Fertigkeller spachteln
Mit was (Material) mache ich die Fugen zwischen den Fertigbauteilen in unserem Keller zu? Kann ich das als Nicht-Handwerker selbst tun?
-
"aha"
den Keller hat man Ihnen gestellt ... wohl wissend, dass die Stoßfugen nach dem Spachteln mit der Zeit wieder ausreißen hat man Sie dazu verdonnert das selbst in Eigenleistung zu erbringen (!) ...nette Variante ich würd drauf bestehen dass die ihr zeug hinsichtlich Gewährleistung selbst verfugen- bzw. verspachteln (!)
-
z.B.
wir machendas immer mit Hagalith FF mit einer Handvoll Flexkleber mit eingemischt. Wenn der Keller vernünftig gebaut wurde, gibt es auch keine nennenswerte Risse.
Gruß Christian -
gibt es auch keine nennenswerte Risse.
Was für Risse gibt es denn dann? Doch wohl nicht zufällig bei den Plattenstößen?
-
nur marginal
Wenn, dann natürlich bei den Stoßfugen, wo sonst. Wenn der Arbeitsraum schon verfüllt und vorschriftsmäßig verdichtet wurde und der Betonkern seine Endfestigkeit erreicht hat, ist bei uns bisher noch kein Riss aufgetreten (und wenn dann ca. 0,1 mm, ). Größere Risse kenne ich nur wenn der Bauherr zu früh, also vor dem Verfüllen seine Samstagszeit genutzt hat um im Keller schon mal was tun. Und auch nur wenn Sollbruchstellen ausgebildet wurden. Bei der normalen Stoßabdichtung mit mineralischen Werkstoffen bzw. bituminös reißt gar nichts mehr, weil eine Stoßbewehrung in der Dreischichtwand liegt (bei Einsatz von Pentaflex entfällt diese.
Gruß Christian