Hallo, Werte Bauexperten!
Wir bewohnen ein maßives ca. 10 Jahre altes Haus mit einer ca. 1,80 m tief im Erdreich liegendem Souterainetage.
Wie ich leider kürzlich feststellen musste, hat sich im gesamten Souteraingeschoss, an verschiedenen Stellen Nässe- und Schimmelflecken (Nässeflecken, Schimmelflecken) ab dem Sockel bis in eine Höhe von etwa 20 cm entwickelt. Ich habe bereits eine Fachfirma im Haus gehabt, die sämtliche Möglichkeiten für eventuelle Wasserleckagen untersucht hat. Mit dem Ergebnis, dass undichte Wasser- und Heizungsrohre (Wasserrohre, Heizungsrohre) unter dem Estrich außgeschlossen werden können. Ebenso kann das Abwasserrohrnetz als Übeltäter ausgeschlossen werden. Die bisherige Expertenmeinung deutet auf ein Grundwasserproblem hin. Kann mir jemand Tipps geben, wie man am einfachsten und günstigsten herausfindet, ob es tatsächlich ein Grundwasserproblem ist?
Vielen Dank
Nässe an Boden und Wänden im Keller
BAU-Forum: Keller
Nässe an Boden und Wänden im Keller
-
Grundwasserspiegel
Die Höhe Ihres Grundwasserspiegels können Sie bei Ihrem zuständigen Wasserwirtschaftsamt nachfragen.
Kann man jedenfalls bei uns in Bayern so.
Mit freundlichen Grüßen -
soso, die Expertenmeinung deutet
wenn das Grundwasser tatsächlich so hoch stehen sollte haben wahrscheinlich jeden Menge Nachbarn Gartenbrunnen. Da kann man dann Grundwasserstand messen und rübernivellieren. WWA gibt's in vielen Bundesländern nicht mehr. Die zuständige Wasserbehörde hat oft nur weit gestreute Informationen. In flachem Gelände ist das aber egal, da kann man zwischen den nächsgelegenen Messstellen interpolieren.
Allerdings ist ein Grundwasseranstieg generell unwahrscheinlich, da fast überall in Deutschland zuletzt zwei extrem trockene Sommer und zwei trockene Winter waren. -
Da könnte auch..
Werter Fragesteller, stauendes Sickerwasser im Sommer die Wände schön kühl halten und zu Tauwasserbildung führen (Grundwasser bewirkt das Selbe)
Und dann gibt es eben Schimmel.
Ursache: fehlende oder falsche oder falsch montierte Dämmung. -
Überprüfung
Haben Sie die Funktion der Dachflächen- und Oberflächenentwässerung am Gebäude prüfen lassen?
Beide können, wenn sie nicht richtig funktionieren,
zu erhöhtem Stau- und Sickerwasser führen, welches
über Undichtigkeiten in der Kellerabdichtung ins
Mauerwerk eindringen kann.
MfG
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wand, Nässe". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Bagger- und Erdarbeiten
- … des Schnurgerüstes vermessen. Der Geometer kann nun ohne großen zusätzlichen Aufwand eine Erdmassenberechnung durchführen. So sind Sie vor Überraschungen sicher. …
- … einen Eingriff in das Bodengefüge. Die Folgeschäden sind auf Dauer Staunässen sauerer Boden und hohe Rückbaukosten. Mit einem mobilen System läßt sich …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - werkstattofen anschließen
- … etwas weiter aufstemmen. Nach dem Reinigen (Abbürsten mit Stahlbürste) und Vornässen der Ziegel wird ein geeigneter Mörtel (kein Gips o.ä.) angerührt. …
- … wird ein Wandfutter , im Durchmesser und in der Qualität (2 mm Wandstärke) passend für das spätere Kaminofenrohr (!) eingeputzt; das …
- … mit dem das Ofenrohr des Werkstattofens (meist 12 cm) an das Wandfutter des Kaminofens (oft 15 cm oder größer) angepasst wird. Wenn …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungsbericht über Wodtke Smart WW
- … Winter) füllt und jeden Samstag aussaugt läuft er bei uns einwandfrei. Auch im Winter haben wir in unserem Haus (Niedrigenergiehaus (NEH), …
- … Jahr bekommen wir die Pellets lose, dann reduziert sich der Heizkostenaufwand noch erheblich. Lose wurde uns zu 177,- /Tonne angeboten. Würde also …
- … mit ca. 250 m² Wohn und Nutzfläche, aber durch die extreme Nässe derzeit eher eine Energiegrab. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Feuchte Innen- und Außenwand (Innenwand, Außenwand)
- … Feuchte Innen- und Außenwand (Innenwand, Außenwand) …
- … meine Käufer einen Schimmel- und Feuchtigkeitsschaden an der Innenseite der Außenwand des Wohnzimmers an. Der Feuchtigkeitsschaden lag ca. 5 cm über der …
- … stellte mit dem Feuchtemessgerät Klimatherm BK5 die Feuchtigkeit in der Innenwand und Außenwand fest. Nach seinem Gutachten würde in der Außen …
- … wand die Horizontalsperre fehlen. Diese Feststellung ist falsch, weil ich diese Sperre …
- … Am Tag der Begutachtung regnete es permanent. Die betroffene Außenwand liegt auf der Westseite. Obwohl das Regenwasser an diesem Tag an …
- … der Außenwand herunterlief, hat der SV mit dem Messgerät BK5 gemessen. So wurden hohe Messausschläge ermittelt. An der Innenwand wurde ebenso gemessen. An dieser Wand hatte die inzwischen neune …
- … dem Kauf hatten meine Käufer das Erdniveau an dieser besagten Außenwand um ca. 35-40 cm erhöht, sodass die erdberührende Wände oberhalb der …
- … Außerdem wurde direkt an der Außenwand ein Kieselbeet angelegt. Zwecks Vermeidung von Unkraut haben die Käufer diese …
- … das Regenwasser in den sandigen Boden versickern, es kommt zu Staunässe in diesem Beet. …
- … Zieht die Innenwand bei Lösen der Tapeten mit sehr viel Wasser nicht Feuchtigkeit auf, …
- … Feuchte Innen- und Außenwand (Innenwand, Außenwand) …
- … dass oberhalb der Horizontalsperre liegt. Rein bautechnisch kann von der Außenwand zur Innenwand keine Feuchtigkeit dringen. …
- … hte Innen- und Außenwand (Innenwand, Außenwand) …
- … Es wurde Verblender aus der Außenwand gerausgelöst und die Horizontalsperre freigelegt. Die Einbringung der Sperre ist korrekt. …
- … in das Mauerwerk. Der Verursacher ist das Kieselbeet an der Außenwand. Aufgrund des Kieselbeetes hätten die Käufer auf der Außenwand eine …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Holzbalkendecke aus dem Jahre 1800! Sanierungsfähig?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fliese wölbt sich
- … Abdichtungsmanschette um die Armaturrohrdurchführungen eingebaut? Handelt es sich um eine Trockenbauwand (Gipskarton o.ä.) die bei Nässe aufquillt? …
- … eine Ziegelwand. Die Leitungen wurden auch erneuert und ein Stück versetzt. Die Fliese wurde auf der Wand befestigt. Dichtung hinter der Fliese, nicht das ich wüsste. Beim …
- … Ziegelwand …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Badezimmer erst verfliesen und dann ausmalen oder umgekehrt?
- … den Bodenanschlüssen versehen. Muss ich an der Decke und im oberen Wandbereich, wo nicht verfliest wird auch dichten (wegen Dampf?), bevor …
- … der Wandaufbau ... …
- … Gipskartonplatten sind besser als ihr Ruf. Dauerhafte Nässe/Feuchtigkeit mag Gips nicht, Feuchtigkeit vom Duschen, Baden usw. schadet der …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Wann kann (darf) man Raufaser kleben?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Farbbehandlung meiner Filigrandecke
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Wasserflecken auf Tapeten
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wand, Nässe" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wand, Nässe" oder verwandten Themen zu finden.