Weiße Wanne oder kein Keller?
BAU-Forum: Keller
Weiße Wanne oder kein Keller?
Ist diese Weiße Wanne auch über 20-30 Jahre dicht, oder hat man da später vielleicht Probleme und sollte lieber ohne Keller bauen? Das Erdreich bewegt sich ja ständig, gerade auch in Gebieten mit hohem Wasserpegel.
-
Kommt drauf an ...
wenn Sie die Räume im Keller anderweitig irgendwo unterbringen können (also das Grundstück groß genug dafür ist).
Es gibt hier einige Threads auch für und gegen Keller.
Was ich hier so gelesen habe ist, dass eine Weiße Wanne nicht zwingend so viel Teurer sein muss wie ein "Normaler" Keller. Wenn man es richtig macht. Nur werden meist 90 % der Keller falsch gemacht und daher auch Weiße Wanne falsch gemacht. Und diese dann für viel Mehr-Geld dem Kunden verkauft. Und dicht sind diese dann erst noch nicht.
Fragen Sie mal H. Thalheimer hier. Der hat hier mal eine Musterkalkulation aufgestellt zu Weißer Wanne. Und wohl viel Erfahrung hier (siehe auchBei Ihnen ist aber sicherlich genau VORHER zu klären mit dem Planer ob Weiße Wanne, Schwarze Wanne etc. Baugrundgutachten etc. etc. Da sollten Sie einen guten Planer haben.
Aber nur Laienmeinung, keine Rechtsberatung -
mehrere Einflüsse ...
beachten!
u.U. (z.B. auch bei schlechtem Baugrund) kann e. Kellerschachtel (also Beton, Beton und
nochmal Beton) sinnvoll bis notwendig sein.
das "update" auf e. "Warmwasser" in so e. Fall ebenfalls. -
Weiße Wanne nur 1 m hoch?
Eine Baufirma bietet mir an, die weiße Wanne nur 1 m hoch auszubilden (also nur 1 m ins Erdreich) und den Rest (oberirdisch ) dann bsi zur Kellerdecke hochzumauern.
Ein anderer Architekt sagte mir, dies würde dazu führen, dass die Warmwasser instabil wird, Eine Warmwasser mache nur Sinn, wenn sie komplett bis zur Kellerdecke aus Beton besteht. Wem soll ich jetzt glauben? -
natürlich
dem Architekten (!) ... eine weiße Wanne gehört in die Decke eingespannt ... "NUR" so wird's ein steifer Kasten ... siehe Antwort Sollacher der's auf'n Punkt gebracht hat (!)
MfG -
1 m WW *tztztz*
des Thema lässt mich gar ned aus ... nicht "nur" abdichtungstechnisch eine Katastrophe (warum muss man sich das Leben immer selber schwer machen?) ... auch die Gefahr das es zu Abrissen im Innenputz kommt ist hier eher wahrscheinlich als ausgeschlossen (!) -
nochmal ...
auf den Punkt .....
die "1 m-Baufirma" kommt auf die streichliste!
so ein Schwachsinn wurde sogar mal lang und breit hier im Forum diskutiert,
diese Lösung kann nur zu Problemen - und bei bemühen um Halbwegs richtige Lösung -
zu Mehrkosten gegenüber e. echten betonschachtel führen.
für die individuell richtige Lösung braucht es kompetente Planer (Architekt u.
Tragwerksplaner), damit nicht unnötig viel Geld für schlechte oder überflüssige
baukonstruktion verschustert wird.
e. Flasche rotwein oder kamillentee während der Recherche hier im Forum
sollte weiterhelfen. -
muss nochmal nachragen ...
Ich hatte gestern wieder einen Bauingenieur da, der felsenfest behauptet, dass man durchaus ohne Probleme ab 0,5 m über der Erde mauern kann bis zur Kellerdecke. Die Stabilität wäre allein durch die Ausbildung der Wanne gegeben und kleine Risse könne es auch oberhalb der Kellerdecke geben, dies wäre normal.
Weiterhin habe ich ein Problem mit den Preisangeboten. Die schwanken für die WW von 16000 € bis 41000 €. Wie kann ich denn da als Laie die richtige Firma aussuchen? Und noch was ... einer sagte mir (übrigens der mit dem mauern oberhalb der Erde), dass ich mir keine Sorgen machen brauche, er hafte sowieso bis zu 30 Jahren für die Bauausführung. Ich dachte, es sind 5 Jahre ... kann das mit den 30 Jahren stimmen und wo steht das? -
Laienmeinung
Unabhängig von unbedingt notwendig oder nicht: Ich würde nie ohne Not innerhalb eines Geschosses einen Systemwechsel (Beton - Stein, ...) vornehmen. Ist es denn wirklich eine bezifferbare Einsparung? Die MLS'sche Betonschachtel, d.h. mit eingebundener Kellerdecke ist von der Stabilität her nach meinem Verständnis das sicherste. Weiterhin macht man sich damit auf jedenfall unabhängiger von einem wechselnden GW-Pegel. Also, warum nicht in einer frühen Phase zusätzliche Sicherheit einkaufen? Ist doch allemal besser als später ggf. teuer nachrüsten/sanieren.
Zu Ihren Problemen mit den Angeboten: Also 25' € Differenz. Haben Sie mal bei Bruno Stubenrauch (Nun noch zum Thema Haftung: 30 Jahre? Das hat doch irgendetwas mit Planungshaftung zu tun. Dann muss diese vermutlich aber auch explizit vergeben sein. Was aber noch viel wichtiger ist: Der Haftende muss dann auch noch in der Lage sein, die Haftung übernehmen zu können. Dies wird ihm schwerlich gelingen, wenn er dann insolvent wäre (was ich natürlich nicht unterstelle, jedoch ins Kalkül nehme). Erst kürzlich habe ich von der Insolvenz der Firma Zementol gelesen (man mag mich korrigieren, falls dies nicht stimmt). Ich habe hier von einem Bekannten eine 10-jährige Gewährleistungsurkunde dieser Firma, welche er bei Beauftragung eines Kellerbauers erhalten hätte. Im Schadensfalle hätte er vermutlich diese Urkunde mit wasserfestem Kleber über die Schadstelle befestigen können. Lange Rede, kurzer Sinn: Wenn ich die Sicherheit gleich in der richtigen Planung integriere, mache ich mich unabhängiger von Gewährleistungssituationen. Aber dazu bedarf es eben eines verantwortlichen Planers.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wanne, Weiße". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Baugrund-/Bodenuntersuchungen
- … Es sollte eine genaue Beschreibung der Abdichtungsmaßnahmen vorliegen (z.B. Weiße Wanne oder Abdichtung mit zweilagiger Bitumenschweißbahn G200 S4 und PYE PV …
- … Arbeitsraum vorgesehen ist. Wärmedämmung berechnen und genau beschreiben. Z.B. Keller als weiße Wanne , Außendämmung mit 8 cm zugelassener Perimeterdämmung, hier Produktname von …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wasserdichte Wanddurchführung für 4*DN32 Soleleitung
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletsraum: Sperrender Anstrich auf Estrich?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet-Lager im WU-Keller?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Selbstbau von Sonnenkollektoren
- … Verschmutzung durch Laub oder ähnliches im Spalt zwischen Dach und Kollektorwanne, im Winter kann ein Eisstau dazu führen dass die Verankerungen des …
- … zu vermeiden. Bei Prismenglas achten Sie auf die Qualität. Verwenden Sie weißes Glas. Sollte später ein Glas brechen und Sie bekommen zwar ein …
- … Bei Prismenglas ... Verwenden Sie weißes Glas. --- WARUM DENN DAS? …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Noppenbahn als Trennlage unter Bodenplatte WU
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - "Badewannen-Effekt vermeiden"
- … Badewannen-Effekt vermeiden …
- … wir haben für unser geplantes EHF ein Bodengutachten anfertigen lassen. Es wurde der Lastfall zeitweise aufstauendes Sickerwasser festgestellt. Der Boden ist schluffig/ lehmig. Es wurde eine Abdichtung gemäß DINAbk. 18195/6 empfohlen. Außerdem wurde die Bemerkung Oberflächenwasser und in den Arbeitsraum eindringendes Sickerwasser muss geordnet abgeleitet werden - Badewannen-Effekt vermeiden zugefügt. Was das sein soll, kann ich mir …
- … Dann lieber eine Weiße Wanne, da kann das Wasser bis zur Grasnarbe aufstauen! …
- … > Dann lieber eine Weiße Wanne, da kann das Wasser bis zur Grasnarbe aufstauen! < …
- … die Badewanne vermeiden? …
- … Wenn eine Dränung nicht soll, wie soll denn dann der Badewanneneffekt vermieden werden. DIE Antwort des Bodenguckers würde mich mal interessieren. …
- … Entweder Dränung oder Badewanne. Wobei man mit der Badewanne durchaus umgehen kann. …
- … in leider etwas lehmigem Boden errichten. Dabei ergibt sich die Badewanne meines Erachtens wie von selbst. Dieses Problem muss es auf allen …
- … warum dann kein Update auf eine Weiße Wanne? Ich verstehe es nicht. …
- … es nicht um Angst, sondern darum, dass man uns für die weiße Wanne erhebliche! Mehrkosten genannt hat, die unser Finanzbudget eindeutig sprengen. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Erfahrungswerte für Kostenabschätzung gesucht
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Über 60.000 € Mehrkosten - ist in unserem Fall Schadenersatzforderung möglich?
- … Kurzum, Aufgrund der Bodeneigenschaften musste eine weiße Wanne gebaut werden. Dies wurde so zwischen Tür und Angel beschlossen, …
- … ansprechen möchte ist: Jetzt erzählt die Architektin uns, dass zu der weißen Wanne noch Mehrkosten Aufgrund der veränderten Statik etc. hinzu kamen. Auch …
- … 2. tatsächlich haben wir nie persönlich einen Auftrag für die weiße Wanne z.B. oder anderes unterschrieben. Die Architektin sagte uns anfangs schon …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kosten in Ordnung?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wanne, Weiße" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wanne, Weiße" oder verwandten Themen zu finden.