Beschreibung der Anlage:
Die Stufen bestehen aus KS-Stürzen. Diese liegen rechts und links auf gemauerten Wangen auf. Getragen wird das ganze durch eine Beton Bodenplatte, die die selbe Höhe hat wie die Bodenplatte des Hauses. Zwischen Bodenplatte und, Wangentreppe befindet sich eine Schweißbahn. Umschlossen ist das ganze mit einer U-förmigen Stützmauer, die mit Bitumen gegen Erdfeuchte geschützt ist. Vor der Kellertür ist ein ca. 7 cm dicker Estrich, unter dem sich auch eine Schweißbahn befindet. Ein Ablauf - in Höhe des Estrichs - soll Wasser, dass die Treppe herunter kommt, einer Versickerung zuführen.
Problem: Wasser sickert durch die Stufen Es staut sich im Hohlraum unter den Stufen. Außerdem gelangt Wasser, dass die Wände herunter läuft, unter den Estrich, bzw. unter die Schweißbahn, da die Ränder nach oben gezogen sind. Dieses Wasser kann nicht ablaufen, da der Ablauf ja in Estrichhöhe ist! - und drückt in den Keller.
Lösungsversuche
- Ein Ablauf - Schlitz im Estrich, Loch unter den Stufen - der es dem Wasser, dass sich unter der Treppe staut ermöglicht abzulaufen. Da kam tatsächlich ziemlich viel Wasser.
- Schwelle aus Beton mit angeblich Wasserundurchlässig machendem Zusatz, der dem Wasser den Weg ins Haus versperren soll - Klappt wohl, wenn man es jetzt nach dem legen des Kellerestrichs auch nicht mehr so gut sehen kann. Die ergiebigen Regenfälle der letzten Zeit ergaben, dass sich zwar Wasser vor der Tür staut, aber nicht so richtig was durch kam. Es ist allerdings hinter der Tür nie so richtig getrocknet.
Tja, das Wasser muss aber irgendwie weg! Wie?
Meine Ideen:
- Dach über der ganzen Treppenanlage - verhindert aber auch nicht alles, Regen kann ja auch mal schräg fallen.
- Treppe mit was bituminösem einstreichen und mit Spaltplatten belegen. Hindert sicher viel Wasser, unter die ganze Konstruktion zu sickern, reicht das aber?
Was tun?