Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Garage

Hast du 1 Mark Keller ist nicht Trocken
BAU-Forum: Keller

Hast du 1 Mark Keller ist nicht Trocken

Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe vor 3 Monaten ein Haus gekauft, Baujahr 1975 und jetzt
Feuchtigkeit im Keller entdeckt.
Die Kellerwand war innen verkleidet: PE Folie auf Holzlatten, darüber eine
Holzverkleidung genagelt.
Auf Verdacht haben wir die Verkleidung gelöst und zu unseren Entsetzen
festgestellt, dass die ganze Wand feucht ist.
Gegebenheiten von außen, Gartenseite:
Beton Platte, Estrich, darüber Steinfliesen. Seitlich am Haus angrenzend
eine Garage mit einem Regenablaufrohr an der Grenze zu Haus- und
Garagenwand. Genau dieses Regenrohr steckte am Boden nicht im Abflussrohr,
welches zur Kanalisation führt, sondern daneben. Das heißt, das ganze vom
Garagendach ablaufende Wasser (ca. 35 m²) ist über einen unbekannten
Zeitraum auf den Boden gelaufen und möglicherweise dann auch in den Boden
gesickert. Das Rohr habe ich natürlich sofort in den Ablauf gesteckt.
Frage ist jetzt, ob die Feuchtigkeit im angrenzenden Keller allein
hierdurch, oder eventuell auch als Kondenswasser durch die Folie bedingt
ist.
Wie kann ich ohne großen Aufwand (Betondecke an der Terrasse aufstemmen,
ausschachten bis zum Fundament, etc.
die Wand dauerhaft trocken bekommen?
Für eine Antwort wäre ich Ihnen sehr dankbar.
  • Name:
  • Mazeena
  1. Das geht nur vor Ort

    Zur Vorab-Klärung:
    Wie ist der Keller genutzt?
    Welcher Wandaufbau?
    Welche Abdichtung vorhanden?
    • Name:
    • Martin Beisse
  2. Hallo, Maazena,

    Foto von Lieselotte Tussing

    mit der einen Mark ist es wohl nicht getan ...
    Erst mal  -  als Soforthilfe  -  runter mit dem ganzen Verkleidungskram, eventuellen Putz abschlagen, viel lüften und Heizgebläse aufstellen.
    Zur Sanierung melden sich die richtigen Fachleute!
  3. Danke für die Antworten

    @Beisse
    Keller wird zurzeit als Wäscheraum benutzt, Spät als Wohnraum
    Wandauf bau Kalksandstein verputzt
    Abdichtung weiß ich nicht
    @Tussing
    Vorschlag bereit gemacht
    "Zur Sanierung melden sich die richtigen Fachleute! " gibt keine hier?
    • Name:
    • Mazeena
  4. Klar gibt es hier Fachleute

    Nur, solange Arme haben die nicht. Was sollen die denn machen, wenn Sie nicht einmal wissen, wie die Abdichtung aussieht? Nach dem Lastfall Wasser brauchen wir dann ja gar nicht erst zu fragen.
    Im Moment sieht es aber nach Kondenswasser aus. Also erst mal trocknen, dann abwarten.
    • Name:
    • Martin Beisse
  5. Maazena,

    Foto von Lieselotte Tussing

    nur zur Klärung: mit einem der 'richtigen' Fachleute hatten Sie bereits in der Person MB was zu tun!
    Was mir aber noch einfällt: wenn bereits Lattung mit PE-Folie drauf war, war die Wand mit Sicherheit bereits früher schon feucht und der Vorbesitzer wollte dies mit Make-up zudecken!
    • Name:
  6. MB war nicht gemeint

    @TU
    Lattung und PE-Folie steht seit 10 Jahre
    @MB
    Danke für Antwort
    est mal trocken legen aber wie? Heizung? Luftentfeuchter? ala Bromm
    • Name:
    • Mazeena
  7. Luftentfeuchter

    Heizung nutzt im Sommer ja nix
    • Name:
    • Martin Beisse
  8. Widerspruch, Euer Ehren ...

    Foto von Lieselotte Tussing

    hm, MB, ich finde schon, dass Heizen im Sommer sehr gut hilft! Nämlich in Form von Heißluftgebläsen, auf die neuralgische Wand gerichtet und immer gut für Durchlüftung sorgen.
    In meinem Keller hatte ich exakt das gleiche Problem und der ist jetzt trocken (natürlich nach Ableitung des Fallrohr-Sorgenkindes).
    • Name:
  9. Das ist trocknen, Tu

    nicht heizen. Das nutzt ja nur, wenn die Fenster regelmäßig zur Stoßlüftung geöffnet werden.
    Tz, immer die Einmischung in Männergespräche :-)
    • Name:
    • Martin Beisse
  10. Ahjo, sahn isch doch!

    Foto von Lieselotte Tussing

    Denn trocken sollse ja werden, die Wand!
    (undjezzduckichmichunnrennwech)
    weitermachen!
    • Name:
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Keller, Mark". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
  2. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Geothermie oder Solar  -  entscheidende Frage für die nachfolgende Planung
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Verwirrung beim Heizbedarf und der KFW Kriterien. Generelles ...
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrung mit Scheitholz-Pellets-Kombinationskessel?
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gas, Soarthermie und wasserführender Kamin in Kombination
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wasserführender Pelletofen als alleinige Heizung geeignet?
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solar und Holzofen  -  was zuerst?
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe  -  JAZ-Vergleich und Optimierungsmöglichkeiten
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Montagekosten Solaranlage

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Keller, Mark" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Keller, Mark" oder verwandten Themen zu finden.