ich heize in meinem Fachwerkhaus mit 2 Küchenhexen (Osterflusund Küpperbusch). Der Gedanke kam auf, die ungenutzten Backöfen mit Specksteinen zu beladen und Nachts die Backofentür aufzulassen, damit es nicht so auskühlt.
1.) Die Fragen/Zweifel die ich hierzu habe sind:
- Besteht irgendein Risiko, dass der Ofen hierbei Schaden nimmt?
- Tritt bei offener Backofentür was aus?
Ich habe einen Warner von Fireangel, der auch kleine Mengen an ppm anzeigt..... .
2.) An einer Seitenwand und an einer Rückwand könnte ich ohne große visuelle Einbußen Specksteinplatten montieren. Hier hätte ich 3 Fragen:
- Bringt das was?
- Kann die Zimmerwand wo die Rückwand des Ofens hinschaut hierdurch Schaden nehmen? Ist glaube ich Regips oder Sandputz mit Bruchstein.
- Kann die Schrankwand wo die Seitenwand des Ofens hinschaut Schden nehmen, wenn ich da 3 cm Speackstein an den Ofen montiere?
Die Montage würde durch die Stachlplatte von oben erfolgen das sind eh schon Schrauben drin. Würde Einschlaghülsen in den Speackstein jagen und dann gut Schraub - oder kriegt der Ofen dann Schlagseite?
Viele, viele Fragen. Über sachdienliche Hinweise würde ich mich sehr freuen.
LGE Vom Holz Ofen Freak