Erfüllt das Gebäude die Anforderungen für den Bau eines Schornsteins gemäß den neuesten Normen?
BAU-Forum: Kamin und Kachelofen
Erfüllt das Gebäude die Anforderungen für den Bau eines Schornsteins gemäß den neuesten Normen?
Kann man hier nach der neuesten Norm einen Schornstein bauen?
-
Das wird eine Ermessensentscheidung...
....des Schornsteinfegers. Es sind ja nicht nur die 40 cm über First, es geht auch um den horizontalen Abstand zum Dach. Eigentlich soll er ja firstnah angebracht werden.Web-Link %5d#__bgbl__%2F%2F*%5B%40attr_id%3D%27bgbl121s4676.pdf%27 %5D__1670306793257
Dann muß das Ding auch zum halten gebracht werden hinzu kommt noch der 15 m-Radius zu Fenstern der auch beachtet werden muß.
Alles in allem: Schorni fragen, der beißt nicht...
-
Bauamt ist vorgesetzte Behörde
Das bedeutet, ohne Betriebsgenehmigung durch den Bezirksschornsteinfeger geht gar nichts. Zusätzlich erschwert wird es hier durch Statik, Reinigungsöffnungen und Rauchverwirbelung. Das Ding kostet viel Geld. Deshalb ist der erste Weg mit einem Architekten zum Schorni. Zu bedenken ist weiterhin, dass "Spaß-Kamine" für Holzverbrennung im Wohnzimmer nicht mehr zugelassen werden. -
Hab ich was verpasst?....
... "Zu bedenken ist weiterhin, dass "Spaß-Kamine" für Holzverbrennung im Wohnzimmer nicht mehr zugelassen werden."Rechtsgrundlage, Fundstelle?
-
Kamin Schornstein
Diese Position an der Traufseite ist ungünstig. Je nach Windrichtung wird man guten oder schlechten Schornsteinzug haben. Das wird zwar durch die Höhe ausgeglichen. Aber wie will der Schorni da von oben kehren? Was soll denn überhaupt verbrannt werden?Kann man den Schornstein denn nicht an der Giebelseite und näher zum First anordnen?
Ein Gespräch mit dem Schwarzen Mann sollte man suchen. Die Leute haben in der Regel sehr viel Sachverstand.
-
Schornstein möglich