Andreas
Gewicht des Kachelofens Justus 321-50 Baujahr 1990 gesucht: Hilfe benötigt!
BAU-Forum: Kamin und Kachelofen
Gewicht des Kachelofens Justus 321-50 Baujahr 1990 gesucht: Hilfe benötigt!
-
Kachelofen austauschen
Wenn Sie den Ofen austauschen ist es doch unwichtig wie schwer der alte Ofen war. Das Gewicht des neuen ist entscheidend.Unabhängig davon, scheint der Ofen innerhalb der Mauer, also auch auf der darunter befindlichen Mauer zu stehen.
Da sollte man davon ausgehen, dass die darunter befindliche Wand einen solchen Ofen mühelos tragen kann.
Die darunter befindliche Wand als eindeutig nicht tragende Wand, mit einem elastischen Zwischenstück zur Decke zu bauen, wäre ausgesprochen ungewöhnlich und unsinnig.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Gewicht, Kachelofen". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Holzheizung - kaum Pufferwirkung bei 1000 l Speicher, Anschlussart ändern?
- … Seit einem Jahr betreiben wir in unserem Neubau einen Kachelofen mit Kesseltechnik als Vollhausheizung (Brunner HKD 4.1 SK). Für den Sommer …
- … dieser Anlage eine Gas-Brennwerttherme. Da mag das wohl nicht so ins Gewicht fallen wenn der Puffer nicht lange hält. Nur bei uns ist …
- … Kachelofenheizeinsatz Brunner HKD 4.1 SK …
- … Dein Kachelofenheizeinsatz ist für einen max. Wärmebedarf bis 9 kW ausgelegt. …
- … du über 9 kW bist, ist unter Umständen die Leistung deines Kachelofens zu gering. (Meines Wissens gibt es aber keinen größeren Kachelofenheizeinsatz …
- … Die Erfahrung zeigt, dass zum Grossteil bei einer Kachelofenheizung der Heizungsseitige Anschluss inkl. der Steuerung Fehler gemacht werden, die …
- … solche Auswirkungen haben, die du beschrieben hast. D.h. wenn der Kachelofenbauer und der Heizungsbauer keine Erfahrung mit solch einem System haben, geht es in der Regel meistens in die Hose. Oder man setzt ein ausgereiftes System ein, das funktioniert z.B. : DAVID-Zentraleinheit von Brunner. …
- … Der Ofen gibt im Durchschnitt nur gut 60 % der Wärme in den Wasserkreislauf, denn im Anheizbetrieb geht die komplette Wärme in den Aufstellraum. Der Brauchwasseranteil fällt auch noch ins Gewicht. Außerdem geht ein Teil der wasserseitigen Wärme etwa über …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellets-Zentralheizung + wasserführender Kaminofen + Solar?
- … aber mehr und die Steuerung muss auch dazu. (Ich wollte mal Kachelofen mit Wasserführung). …
- … sollte ich mal viel Geld haben, könnte es doch noch ein Kachelofen werden. …
- … Wohnzimmer eingebaut. Er hat ein nach oben aufschiebbares Glasfenster (mit Gegengewichten) und holt seine Frischluft aus dem daneben liegenden Badezimmer. Unten …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Luft-Wasser-Wärmepumpe
- … Ihr, dass mein Häusl einigermaßen warm wird der Pumpe und einem Kachelofen zusammen ...? Sind ja immerhin 130 m² zu heizen? …
- … sagte, in den Kachelofen noch eine zusätzliche Erwärmung für das Heizsystem einbauen zu wollen ... …
- … Und mit dem Kachelofen zusammen geht es sowieso. Die Anbindung dieses an das Heizsystem …
- … LW WP + Kachelofen …
- … Ich glaube, dass bei deinem Haus die WP überfordert wäre bei Kälte energetisch günstig zu arbeiten. Der Vorschlag des Ofenbauers den Ofen an die Warmwasserheizung mit anzuschließen ist nur zu begrüßen. So kannst du bei Temp. unter +2 mit dem Kachelofen heizen. Die LZ der Luftwasser WP ist bei niedrigen Temperaturen …
- … Kachelofen ist schön und gut - ich komm ja aus Kachelofen-country :-) …
- … Abmessungen machen natürlich auch schon Spaß: BxHxT: 1650x1800x800 bei 470 kg Gewicht;-) …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Holzofen Caldea von Paradigma
- BAU-Forum - Bauphysik - Kachelofen auf Estrich mit Fußbodenheizung
- … Kachelofen auf Estrich mit Fußbodenheizung …
- … Mein Name ist Michael Neufing. Ich habe im Saarland ein halbfertiges Haus gekauft und möchte jetzt einen Kachelofen nachrüsten. Unter dem 6 cm dicken Fließestrich befindet sich eine …
- … Fußbodenheizung. Wie kann ich das Gewicht des Kachelofens abfangen. Löcher zu bohren, um ein Eisenprofil einzubetonieren ist mir zu riskant. Gibt es die Möglichkeit 6 cm lange Dübel zu verwenden? …
- … Kachelofen …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - GR von RichardB
- … Die Lage des Kachelofens zum direkt dran sitzen halte ich für ungeeignet. Zumindest wird da …
- … Verkehrsfläche, wo jeder um denjenigen dann rumläuft. Bisschen gemütlichere Ecke beim Kachelofen fände ich besser, auch zum Lesen siehe Thread Ortwin. …
- … Mit dem Kachelofen in den Verkehrsflächen hast du recht. Andererseits: wie soll der Kachelofen …
- … mal für mich allein. Trotzdem habe ich auf ein ausgewogenes Gleichgewicht zwischen Rückzug und Geselligkeit geachtet. Und letztlich kannst du nicht nur …
- … natürlich nicht unterschiedliche Treppenläufe haben. Andererseits wollte ich im EGAbk. vom Kachelofen wegkommen und im Austritt oben nicht sofort gegen die Wand laufen …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Kaminofen auf Estrich
- … auf einen schwimmenden Zementestrich soll ein Kaminofen Gewicht ca. 350 kg stehen. Der Raum hat einen L-förmigen Grundris, der …
- … Zunächst bitte kein PS-15-Verwenden. Keine Zulassung für den Boden. Kachelofen exakt anzeichnen dort eine Schalung anbringen. Zunächst den Estrich im Zimmer …
- … Einfach mal suchen nach Niemann, Ofen, Gewicht (evtl. noch Bulka, der hat glaube ich auch was dazu geschrieben) …
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Pro und Contra Wandheizung und Fußbodenheizung
- … Energie wieder abführen muss. Es muss sich also wieder ein Gleichgewichtszustand von zugeführter und abgeführter Energie einstellen. Dies ist bei einer …
- … der Oberflächentemperatur der Wand und der Einstrahlungsbedingungen ein dehr differenziertes Strahlungsungleichgewicht, wobei es darauf ankommt, dieses zugunsten der Energiebilanz zu beeinflussen. Das<Beste …
- … mal warm sein muss, hat man ja seinen Schweden-, Kamin-, oder Kachelofen, der die Luft mal ein bisserl erwärmt und auch schneller Strahlungswärme …
- BAU-Forum - Heizleisten / Sockelheizleisten - Heizleisten im Holzhaus
- BAU-Forum - Heizleisten / Sockelheizleisten - Heizleisten und FBH?
- … enthaltenen Wassers zu dem des drin maximal möglichen Gehaltes besser/natürlicher gewichtet). …
- … vorgesehen. Trotzdem haben wir auch vertikale Wärmestrahlungsflächen integriert: Ein (großflächiger) zentralbeheizter Kachelofen als Eckbank (gemütlich, dekorativ) des Essbereiches und eine Wärme-Kuschelbank im Badezimmer, …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Gewicht, Kachelofen" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Gewicht, Kachelofen" oder verwandten Themen zu finden.
