Brandgefahr durch unsachgemäßes Brennmaterial: Risiken und Vorsichtsmaßnahmen
BAU-Forum: Kamin und Kachelofen

Brandgefahr durch unsachgemäßes Brennmaterial: Risiken und Vorsichtsmaßnahmen

Angenommen benutzt jemand die alten Möbeln, Gemüse Kisten usw. jahrelang als Brennholz, ohne dass Nachbar das merkt und alarmiert.

Kann dies zur Branngefahr werden, z.B. der Ruß aus Lackfarben in Schornsteininnere kleben, irgendwann unlöschbares Feuer fängt, der zu Hausbrand führt?

  1. könnte  -  hätte  -  sollte

    Darauf Antworten wir mit einem klaren und unmissverständlichen:

    Kann sein, kann aber auch nicht sein! Kommt drauf an. Holz alleine ist zumindest zum Anheizen von Kachelöfen normal und geheizt wird eigentlich mit Kohle, denn ein reines Holzfeuer ist für die alten Kachelöfen nicht gut. Wie sich das Problem bei sog. "Allesbrennern" mit der Schornsteinverschmutzung verhält ...?

    Fragen Sie genau das mal ihren Schornsteinfeger, der ja jährlich bei Ihnen kehren kommt!

  2. Festbrennstoffe

    Als Betreiber eines Ofens mit Festbrennstoffen dürfen Sie nur naturbelassenes Holz mit einer bestimmten Restfeuchte verfeuern. Bei Verstößen dagegen gibt es Ablagerungen an der Kaminmündung. Bei Feststellungen durch einen Gutachter sind Sie haftbar, bei einem Kaminbrand erst recht. Der Kaminkehrer macht Sie frühzeitig darauf aufmerksam.
    • Name:
    • Klaus Kirschner
  3. So ist das nicht.

    Sie dürfen nur, für den jeweiligen Ofen, zugelassenen Brennstoff nutzen. Bei den meisten Öfen ist das heute ausschließlich Holz. Das muss trocken, stückig und naturbelassen sein.

    Schwarze und braune Brennstoffe dürfen nur in dafür gebauten Öfen genutzt werden. Das sind z.B. alte Berliner Öfen mit Betonung auf alt.

  4. Automatisch generierte Ergänzungen

    Brandgefahr durch unsachgemäßes Brennmaterial: Risiken und Vorsichtsmaßnahmen

    Hinweis: Nachfolgender Text wurde von einem KI-System erstellt - überprüfen Sie diese Informationen eigenverantwortlich und sorgfältig! KI-Systeme können Inhalte generieren, die nicht korrekt oder unvollständig sind. Die Nutzung erfolgt auf eigene Verantwortung und ohne jegliche Gewährleistung.

    Ja, die Verwendung von ungeeigneten Materialien wie alten Möbeln, Gemüsekisten und anderen behandelten Holzprodukten als Brennmaterial kann definitiv zu einer erhöhten Brandgefahr führen. Diese Materialien können verschiedene Chemikalien enthalten, die bei der Verbrennung giftige Gase freisetzen oder Rückstände hinterlassen, die sich im Schornstein ablagern können.

    Der Ruß aus Lackfarben und anderen Beschichtungen kann sich im Schornstein festsetzen und im Laufe der Zeit zu Ablagerungen führen, die leicht entzündlich sind. Wenn diese Ablagerungen eine kritische Menge erreichen und die Temperaturen hoch genug werden, besteht definitiv die Gefahr eines Schornsteinbrands oder sogar eines Hausbrands.

    Es ist äußerst wichtig, nur geeignetes, trockenes Brennholz zu verwenden, das für den Kamin oder Ofen zugelassen ist. Außerdem sollte der Schornstein regelmäßig gereinigt und gewartet werden, um die Ansammlung von Rückständen zu verhindern und das Risiko eines Brandes zu minimieren.

Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Brandgefahr, Brennmaterial". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Brandgefahr, Brennmaterial" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Brandgefahr, Brennmaterial" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN