wir überlegen evtl. einen wasserführenden Ofen zu installieren. Nun frage ich mich am Anfang, welche Form generell am effektivsten ist. Also unabhängig welche Heizleistung. Also welcher Ofen Aufgrund seiner Bauart die maximale Wärmeausbeute erzielen kann:
- Stahlofen
- Stahlofen mit Speckstein oder sonst. Verkleidung
- gemauerter Grundofen
- ...
Ohne Wasserführung ist bestimmt der gemauert Grundofen Aufgrund seiner Speicherfähigkeit am besten. Ab was ist, wenn man die Wärme im Wasser speichert, ist dann vielleicht der Stahlofen besser, oder der Kamin mit Specksteinverkleidung als Mittel der beiden? Gibt es eine technische Begründung?
Besten Dank.