Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Ofen

Offene Fuge im Kachelofen wie flicken?
BAU-Forum: Kamin und Kachelofen

Offene Fuge im Kachelofen wie flicken?

Hallo,

ich besitze einen älteren Kachelofen (Typ Berliner Grundofen), bei dem mir aufgefallen ist, dass sich im Brennraum ein Loch in der hinteren linken Ecke befindet; dort ist kein Mörtel mehr zwischen der ca. 2 cm breiten Fuge der untersten Wand-Schamottesteine, ich kann mit den Fingern hineinfassen und etwa 8 cm tief bis an die Außenkacheln heran reinstochern. Das Loch ist also etwa 8 cm hoch, 2 cm breit und 8 cm tief. Kann ich hier einfach z.B. Kamino Flam Feuerzement reinspachteln, oder wie wäre die Stelle korrekt zu flicken? Der Ofen war vor dem letzten Winter von einem Ofenbauer inspiziert und gereinigt sowie vom Schornsteinfeger abgenommen worden, die übrigen Fugen sehen OK aus.

Danke,

Anhang:

  • BAU.DE / BAU-Forum: 1. Bild zu Frage "Offene Fuge im Kachelofen wie flicken?" im BAU-Forum "Kamin und Kachelofen"
Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
  • Name:
  • Martin
  1. Mit Schamottemörtel ...

    Mit Schamottemörtel können Sie die offene Fuge füllen. Steine vorher ein bisschen mit einem Schwamm abwaschen, damit der äußerst sämmig angerührte Mörtel besser hält. Und ganz wichtig die Fuge muss patsch nass sein, sonst saugt der Schamotte blitzartig das Wasser aus dem Schamottemörtel raus. Ein Tipp  -  der aber etwas Vorbereitung benötigt: Wenn Sie eine alte und leere Kartusche Silikon rumliegen haben, dann können Sie die mit etwas Geschick zerlegen und mit Schamottemörtel bestücken. Das geht am besten und Sie kommen in die Tiefe des Risses am einfachsten rein ... Grüße aus Memmingen Walter Haussmann
  2. Schamottemörtel ist gut.

    Den KaminoFlam Schamottemörtel haben wir auch häufig in Gebrauch. Der funktioniert auf jeden Fall tadellos. Bei so einem schmalen Loch lohnt es sich auch noch nicht einen Stein einzusetzen.

    Die Vorgehensweise hat Herr Haussmann hervorragend beschrieben. Genau so machen wir das auch.

Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fuge, Kachelofen". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Holzfenster renovieren und später WDVS -- oder müssen die Fenster sowieso raus?
  2. BAU-Forum - Dach - Dämmung Spitzgiebel vorab OHNE Folie zu machen, da nicht als Wohnraum genutzt? Wozu eigentlich Folie?
  3. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Furnierparkett und Lüftungsanlage sowie Kachelofen
  4. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Dielen drehen sich auf? Hilfe
  5. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Landhausdielen massiv oder 3-Schicht querverleimt
  6. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Randleisten bei Laminat
  7. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Kaminofen auf Estrich
  8. BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Fachwerk mit unkonventionellem Wandaufbau und Wandheizung
  9. BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Fußbodenheizung träge?
  10. BAU-Forum - Holzbau - Verbindung Kamin-Holzständerwand

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fuge, Kachelofen" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fuge, Kachelofen" oder verwandten Themen zu finden.