Hallo,
ich habe schon einiges über Grundöfen gelesen. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Glastüren beim Grundofen Prinzip bedingt im Vergleich z.B. zu Kamineinsätzen relativ klein sind. Auch soll ein Grundofen nur 2-mal täglich im Abstand von 12 h befeuert werden. Das steht im Widerspruch zu meinem Wunsch möglichst viel Feuer zu schauen, d.h. das Spiel der Flammen möglichst ungehindert und lange zu genießen.
Nun die Fragen an die Fachleute:
Kann man einen Grundofen auch mit einer großen Scheibe (z.B. B 120 x H 50 cm) bauen?
Wie lange brennt das Feuer eigentlich, wenn der Ofen mit seiner Nennladung befüllt wird?
Kann man den Ofen auch über einen Zeitraum von 3 h mehrmals in kleineren Portionen befüllen (eben wie einen Kamin) und so den Zeitraum, in dem das Feuer brennt, strecken?
Vielen Dank!
Grundofen und "Feuer schauen"
BAU-Forum: Kamin und Kachelofen
Grundofen und "Feuer schauen"
-
Grundofen mit große Glasheiztür
Es gibt Grundöfen mit große Glasscheibe. Allerdings ist groß relativ. Für einen Grundofen, z.B. 67x51 cm Glasheiztür ist schon überdurchschnitlich groß. Zu große Glasheiztüren sind gegen Grundofenprinzipien. Ein Grundofen ist ein Speicherofen und wenn der Ofen "nur" aus Glas besteht, was soll dann speichern? Grundsätzlich, je weniger Eisen und Glas, desto mehr Schamotte und Wärmespeicherung.
1. Wenn Sie in einem Grundofen große Scheibe einbauen (quer), haben Sie meistens auch einen großen Feuerraum wo Sie z.B. auf einmal ca. 10-15 kg Holz einbringen können und sollten, den das Holz sollte möglichst auf einmal eingebracht werden (max. 2x).
2. Wenn Sie für den Grundofen bestimmte Holzmenge nur langsam verfeuern, z.B. 10-15 kg jeweils nur 2-3 kg, dann können Sie zwar länger Feuer sehen, aber der Ofen arbeitet nicht so produktiv, da das Feuer von 2-3 kg Holz den 1300 kg Ofen nicht effektiv aufheizen kann (auch wenn Sie weitere kilos langsam nachlegen).
Ein ca. 1000 kg (Schamotte) Grundofen, Kerngewicht 600 kg, braucht ca. 16 kg Holz und hat ca. 6,2 kW/8 h (4,2 kW/12 h) Durchschnittsleistung. Brennzeit ca. 90 Min. Kleinere Grundöfen brauchen weniger Holz, die Brennzeit und die Leistung ist auch weniger.
Auf Ihre Fragen zurück: Ja es geht, ist aber nicht effektiv.
(Mit ein bisschen angezogene Handbremse, kann man auch Auto fahren, ist aber nicht effektiv) -
Grundofen brauchen einen schnellen heißen Abbrand ...
Grundofen brauchen einen schnellen heißen Abbrand um wirtschaftlich arbeiten zu können. Ein laues Feuer - wie Herr Mohrendt beschreibt - kann gemacht werden, aber außer das Wärme über die Scheibe rauskommt, ist nicht viel mit speichern.
Heißt den Ofen richtig mit der passenden Menge befüllen und diesen ordentlich mit Wärme aufladen. Dann kann man gerne auch mal "Bärenfellstimmung" mit einer Flasche Wein - wichtig!- und ab und an mit 2-3 Scheiten das Flammbild über Stunden halten.
Große Scheiben im Grundofen sind heute sehr viel ge- bzw. erwünscht. Der Grundofen soll halt alles können. Schnell warm machen, viel Feuer zeigen und die Wärme auch noch lang speichern bzw. auch ins Brauch- und Heizungswasser (Brauchwasser, Heizungswasser) einspeisen.
1,4 Stunden dauert ein Abbrand nach Vorschrift.
Unsere größten verbauten Scheiben im Grundofen messen 125x75 cm. Stehen im Gastraum eines Speiselokals sowie in der Havannalounge dem Raucherzimmer. Wir bauen auch Tunnelfeuerungen als Raumteiler. Ist gar kein Problem ... außer das Haus hat einen super guten Dämmwert.
Bei Fragen stehen wir gerne weiter zur Verfügung.
Grüße aus dem Allgäu
Walter Haussmann
OSA - Memmingen
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Grundofen, Feuer". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solar oder Holz? Nur zum Heizen!
- … Versucht haben wir schon Grundofen mit Absorbertechnologie als Ganzhausheizung, mit Umstellmöglichkeit auf Ölheizung - aber da …
- … spalten etc.) aber immerhin sind die Scheite länger als bei einem Grundofen ... (mW). …
- … Allerdings muss man Brennholz bewirtschaften (Lagerplatz!) und Feuer machen. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gas, Soarthermie und wasserführender Kamin in Kombination
- … Wenn die Sonne nicht scheint, oder wir zu faul zum anfeuern sind, soll eine Gas-Brennwerttherme anspringen und dem Kessel etwas einheizen. …
- … Wohl besser Solar und Gas kombinieren, dazu an geeigneter Stelle (Wohnzimmer) Grundofen ohne Wasserkreis aufstellen, dürfte Dank wesentlich einfacherer Installation, Steuerung und Wartung …
- … besser und günstiger sein, zumal man nur manchmal anfeuern will. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Grundofen oder Holzzentralheizung ausreichend für Bungalow?
- … Grundofen oder Holzzentralheizung ausreichend für Bungalow? …
- … Mein Wunsch wäre ein Grundofen für den großen offenen Wohn-Ess-Bereich. Idealerweise von der Diele aus …
- … mit Anschluss an das Warmwasser-System. Ist es realistisch, so nur mit Grundofen und Solar übers Jahr zu kommen? Oder habe ich nur 90 …
- … Puffern und Fußbodenheizung (FBHAbk.)/Heizkörpern hat da wahrscheinlich Vorteile gegenüber dem Grundofen, der Zeitbedarf für u.a. das Richten des Holzes aber beträchtlich. …
- … nicht möglich. Wie oft muss man denn die neueren Heizungen befeuern? Und rentiert sich überhaupt eine Solarkombination? Oder wie lange würde mir …
- … Grundofen mit Solar - für uns das Beste …
- … ein Grundofen zentral im Haus bestückt mit einer zuschaltbaren Wassertasche kombiniert mit …
- … bringt. - Entlastet Sie beim Holzheizen. Grüße aus Memmingen Ihre OSANA-Grundofenbauer mit Wasseraufbereitung …
- … -://www.grundofen.de …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Sonnenkollektor ohne Speicher nutzen
- … alles Warmwasser durchfließt. Oben einen Wärmetauscher, der mit der Gasheizung befeuert werden kann - so ist außerhalb des Sommers immer der obere …
- … 1000 l Flüssiggas. Könnte ich den Pufferspeicher im Winter mit meinem Grundofen zuheizen und ein bisschen in die Fußbodenheizung bringen. …
- … ... Kein Fußbodenheizung (FBHAbk.).. Heizkörper sind da, werden nicht genutzt, 1 Grundofenmit viel Schamotte. Das Dach! Kaltdach fast ungedämmt, Gipsplatten, Spundholz, Weichholzplatten …
- … - Heizkörper, Wandheizungund Grundofen ist einfach ein System, das mit höherer Temp. fährt. Das würde …
- … ... bis dahin plane ich trotzdem den Schwerkraftsolarspeicher mit Zusatzwärmetauscher für Grundofenanbindung. Die Ersparnis von 200 l Flüssiggas die ich für mein …
- … der Ertrag bescheiden. Wie ist das mit den 20 % gemeint? Mit Grundofenheizzusatz und dem vorhandenen Solarkram für WW mag das vielleicht hin …
- … Das mit dem Zuheizen per Grundofen ist auch so eine Sache. Du wirst den Pufferspeicher hochheizen müssen …
- … Grundofen und Fußbodenheizung ohne Pufferspeicher …
- … Der 1. Bauabschnitt ist fertig und war zu 70 % erfolgreich. Es wurden in 2 Zimmern im Untergesch0ß Fußbodenheizungen verlegt und in dem größeren Zimmer ein normaler Heizkörper installiert. Die Energie des Grundofens wird über einen Wärmetauscher in den Heizkreislauf eingespeist und …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Alternative Heizungsvariante
- … 4,8 kW Heizwärmebedarf bei 0,5-fachem Luftwechsel 5600 kW) mit einem Kachelofengrundofen 1000 kg/5 kW incl absorberrohr für Warmwasser zu beheizen. das …
- … (15a? oder 20a?). dem möchte ich jetzt mal einen kachelgrundofen gegenüberstellen: 1.) einfache Technik (wenn man hier überhaupt von Technik sprechen …
- … (seit 5a) ein 160 m² Haus das er mit einem kachelgrundofen ohne wasserführendes System zur Gänze beheizt. Die Wärme verteilt sich bei …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit Scheitholz-Pellet-Kessel ETA SH Twin PE?
- … gescheit, wenn man die Pellets wie bei ETA in einer Vorfeuerung verbrennt. Gilles ist daher auch ein Oberbrandkessel. Da der Brennraum …
- … bekommt, muss man bei 6 Tonnen/Jahr (Neubau) 5 Jahre lang feuern, bis man ins Plus kommt. …
- … das Heizen mit Stückholz einfach Spaß macht (habe ja noch einen Grundofen im Haus). Wenn mal meine EuroPellet in Rente geht, werde ich …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kessel-Wandabstand?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage bei Ost West Ausrichtung sinnvoll?
- … - Gehen wir von einem vernünftigen Ofen aus, z.B. einem Grundofen im Hauskern, so kann man ohne jedes Problem 5 rm pro …
- … - Damit kommen Sie dann auf die Investitionskosten für einen Grundofen, die wohl bei ca. 10.000 liegen. Vermutlich sind Sie auch bereit, …
- … als das Ding wieder einspielt, wenn Sie dadurch Wohnqualität bekommen. Ein Grundofen liefert immerhin angenehme Strahlungswärme statt Luftwärme (ist gesünder, da die Luft …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Holzvergaser Fußbodenheizung 20.000 €?
- … Scheitholzkessel um ein Pelletsmodul erweitern und ihn zur Twin (Pellets Vorfeuerung + Stückholz) nachrüsten. Das Z kostet ca. 400 mehr. …
- … zu viel Strom verbraucht wird. Und ganz subjektiv: Ein Haus ohne Feuer ist doch einfach ohne Seele. Im Keller habe ich meine Pellets, …
- … die gut riechen, im Erdgeschoss meinen großen Grundofen. Bei aller High-Tech bleibt da ein archaisches Moment. Oder können Sie …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Biofire, Preis-Leistungsverhältnis?
- … einen recht bekannten Kachelofenbauer aus meiner Region (Stuttgart) gefragt, was ein Grundofen wie ich ihn mir wohl vorstelle, bei ihm grob kosten würde. …
- … auch Kachelöfen mit Springbrunnen, hat mich eher angewidert, da ich einen Grundofen nach traditioneller Kunst wollte. Feuer im Haus ist immerhin eines der …
- … Kurzes Fazit: 11.000 für einen Grundofen sind wohl ok, es hängt stark ab davon, welche Keramik auf …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Grundofen, Feuer" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Grundofen, Feuer" oder verwandten Themen zu finden.