Hallo zusammen,
ich hätte folgende Frage. Kann man an einen Kaminofen keramische Züge anbauen.
Hintergrund:
Da ich an einem bestehenden Kaminofen einen neuen Kamin anbauen muss - es soll ein zweiter Ofen im Haus in den bestehenden Kamin angeschlossen werden dies ist bei uns nicht erlaubt - und dieser ein innen Edelstahlkamin wird muss der Ofen sowieso versetzt werden. Ich würde den Platz gerne Nutzen um die Wärmeleistung des Kaminofen zu erhöhen und keramische Züge anbauen. Geht das überhaupt?
Danke für eure Hilfe.
Kaminofen Umbau zum Kombiofen
BAU-Forum: Kamin und Kachelofen
Kaminofen Umbau zum Kombiofen
-
Das wird vermutlich
nicht möglich sein.
Geräte der Bauart 1 dürfen zu dritt an einem Schornstein betrieben werden.
Da Sie das nicht dürfen gehört Ihr Einsatz nicht zu der Kategorie.
Geräte an die ein Zug angeschlossen werden darf sind aber immer Bauart 1.
Ergo können Sie das nicht.
Wäre es nicht sinnvoller einen neuen, für eine Nachheizfläche zugelassenen, Heizeinsatz, zu kaufen?
Das wäre billiger als ein neuer Schornstein und obendrein auch noch zukunftssicher. -
Bauart 1?
Danke für die schnelle Antwort.
Der Aufbau ist zu Zeit wie folgt:
IST
1 Doppelkamin im Keller Ölheizung und im gleichen Kamin im DGAbk. ein Kaminofen. Im zweiten Schacht Leitungen der Solaranlage - zu teuer zum umbauen.
soll
Eine weitere Feuerstelle im EGAbk. - laut kaminifeger darf nur 1x Öl und 1 weitere Feuerstelle in einen Kamin. Daher muss ich wohl einen neuen Innenkamin bauen.
Wenn ich Sie richtig verstanden habe und im Haus Öfen der Bauart 1 angeschlossen werden (keine Ahnung was für eine Bauart eine Ölheizung ist) können alle in einen Kamin (Zug) geleitet werden.
Wenn dem so ist ist es natürlich sinnvoller den Ofen zu tauschen da der neue Kamin ja auch nicht um sonst ist -
Begriff Kaminofen
Hallo,
meinen Sie wirklich Kaminofen (als Ofenart)?
Einen Kaminofen, können Sie niemals zu einem Kombiofen umbauen.
Aber vielleicht meinten Sie einen Heizkamin oder Heizeinsatz.
Ein Kaminofen sieht so aus wie z.B. Bild unten (freistehen, "verkleidet", transportabel) -
Doch einen Kaminofen
Doch ich meine einen Kaminofen. Die Idee ist die Abgasluft wie bei einem Kombiofen durch keramische Züge zu leiten um eine größere Wärmeleistung zu erhalten.
Der Ofen selber soll natürlich nicht umgebaut werden. Die Abgasführung schon. -
Ich bin davon
ausgegangen dass Sie einen Heizkamin mit Einsatz haben.
Mit einem Kaminofen geht gar nichts.
Ihr Schornsteinfeger hat auch recht.
Sie sollten schon wenn Sie eine Frage stellen dies komplett machen. -
Keinen neuen Kamin
Geißt das, wenn ich den Ofen wechseln würde, dass man dann keinen neuen Kamin benötigt? -
Frage war komplett gestellt
Ich hatte meine Frage komplett gestellt und immer von einem Kaminofen gesprochen und nie von einem Heizkamin. Der Vorschlag einer anderen Feuerstelle kam von Ihnen und ist durchweg Positiv. Denn wenn man sich durch Neukauf einer anderen Feuerstelle den Bau des Kamins sparen kann ist die Preisdifferenz mit Sicherheit nicht mehr so hoch. -
Mit Absprache Schornsteinfeger ...
Mit Absprache Schornsteinfeger haben wir diesen Prototypen aus unseren Red Flame-Steinen gebaut. Über 200 kg Speichermasse auf einen normalen günstigen Kaminofen. Die Hohlräume des Kaminofens sind mit Schwerschamotte ausgefüttert worden. Der Ofen gibt rund 8 Stunden Wärme ab und ist morgens noch recht warm.
Grüße aus MM
Walter Haussmann
OSA -
Sieht gut aus
Das kommt meiner Idee sehr nahe, ich wollte das ganze nur seitlich anbringen, da ich dort zwangsweise Platz bekomme, wenn ich dort einen neunen Kamin / Schornstein bauen muss. -
Und Sie wissen nicht was Sie tun
Wenn man eine DINAbk.-Geprüfte Feuerstätte verändert, erlischt automatisch die Zulassung für die Feuerstätte. Dazu bräuchte man eine Einzelabnahme. Diese Einzelabnahme kann nicht der Schornsteinfeger aussprechen.
Ergo: Wenn der Schornsteinfeger seine Arbeit richtig ausführt, wird er solche Feuerstätten still legen.
Als Beispiel ein Vergleich mit dem Auto: Es wird in ein zugelassenes Auto ein Scheibenwischer eingebaut, das keine Betriebserlaubnis mit dem Auto hat. Bei einer Fahrzeugkontrolle durch "unsere Freunde" wird das Fahrzeug aus dem Verkehr gezogen, da durch den unerlaubten Einbau eines Scheibenwischers die Betriebserlaubnis des Autos erloschen ist. Dadurch auch kein Versicherungsschutz besteht. Analog verhält es sich auch mit unserem Kaminofen.
Darum kann ich so etwas nicht verstehen, wenn solche Vorschläge von "Fachmänner" kommen.
Entweder mit den "alten" Ofen leben, oder eine passende Feuerstätte einbauen. -
Stimmt ... aber ...
Feldversuche sind doch völlig normal. Wird von vielen so angewendet. Und der Versicherungsschutz erlischt nicht. Dies kann man mit den Parteien absprechen. So hart wie bei Fahrzeugen ist das nicht. Zumal es auch dort rote Nummern bei der Zulassungsstelle gibt!
Ausnahmen bestätigen die Regel ...
Grüße aus MM
Walter Haussmann
OSA -
Zulassung Feuerstelle
Bein einem Kaminofen verstehe ich Ihre Argumentation mit der DINAbk. Norm bzw. Abnahme. Wie aber sieht das mit einem individuellen Bau eines Ofens aus. Der kann keinen keine Abnahme haben, da dieser ja individuell gebaut wird. Um beim Vergleich mit dem PKW zu bleiben müsste ja für jeden Ofen eine Einzelabnahme einer "TÜV" Stelle erfolgen bei der überprüft wird, ob alle Funktionen den Vorgaben entsprechen. Ob dem so ist entzieht sich meiner Kenntnis. Wenn dem nicht so ist gibt es aber bestimmt einen Ermessensspielraum. -
So ist es ...
-
Einem Kaminofen
einen Zug anzuhängen ist schlicht nicht möglich.
Ein solcher Ofen ist geprüft und muss einen Mindestwirkungsgrad von 75 % haben.
Da bleibt schlicht so gut wie nichts übrig was gespeichert werden könnte.
Die Alternative wäre ihn mit mehr Holz zu beheizen als zugelassen ist.
Das ist schlicht aus Sicherheitsgründen unzulässig.
Ergo: Herr Semmelmann hat ohne wenn und aber recht.
Da gibt es auch keinen Ermessensspielraum.
Im Übrigen muss jeder Ofen geprüft sein.
Beim Grundofen wird das (noch) durch die Einhaltung der TROL, und die Bestätigung des Handwerkers dass er sie eingehalten hat, ersetzt.
Das ist aber auch bald (2015) vorbei.
Dann wird sich manche Spreu vom Weizen trennen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kaminofen, Kombiofen". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - kombinierter Pellets- / Scheitholz-Kaminofen
- … kombinierter Pellets- / Scheitholz-Kaminofen …
- … Der Großteil der Wärme soll über einen Kaminofen im Wohnzimmer entstehen. Im Bad ca. 12 m³ soll elektrisch …
- … wie Container o.ä. Pellets aufnehmen. Im Internet sind wir auf einen Kombiofen Kamin Eco Tec Tyr als Kombiofen für Holz und Pellets gestoßen. …
- … ... wie gesagt ist der EcoTec ein Kaminofen und kein Kessel! Der Unterschied dürfte Ihnen klar sein. Wichtig ist …
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - 11765: Kaminofen Umbau zum Kombiofen
- … Kaminofen Umbau zum Kombiofen …
- … ich hätte folgende Frage. Kann man an einen Kaminofen keramische Züge anbauen. …
- … Doppelkamin im Keller Ölheizung und im gleichen Kamin im DGAbk. ein Kaminofen. Im zweiten Schacht Leitungen der Solaranlage - zu teuer zum umbauen. …
- … Begriff Kaminofen …
- … meinen Sie wirklich Kaminofen (als Ofenart)? …
- … Einen Kaminofen, können …
- … Sie niemals zu einem Kombiofen umbauen. …
- … Ein Kaminofen sieht so aus wie z.B. Bild unten (freistehen, verkleidet , …
- … Doch einen Kaminofen …
- … Doch ich meine einen Kaminofen. Die Idee ist die Abgasluft wie bei einem Kombiofen durch keramische …
- … Mit einem Kaminofen geht gar nichts. …
- … Ich hatte meine Frage komplett gestellt und immer von einem Kaminofen gesprochen und nie von einem Heizkamin. Der Vorschlag einer anderen Feuerstelle …
- … Red Flame-Steinen gebaut. Über 200 kg Speichermasse auf einen normalen günstigen Kaminofen. Die Hohlräume des Kaminofens sind mit Schwerschamotte ausgefüttert worden. Der …
- … auch kein Versicherungsschutz besteht. Analog verhält es sich auch mit unserem Kaminofen. …
- … Bein einem Kaminofen verstehe ich Ihre Argumentation mit der DINAbk. Norm bzw. Abnahme. Wie …
- … Einem Kaminofen …
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Höhe Rauchrohranschluss
- … Kaminofen - Anschluss hinten (100 - 125 cm) oder oben (170-190 cm)? Heizkamin (140 - 200 cm)? Warmluft, Kombi- oder Grundofen (Kombiofen, Grundofen)? je nach Bauweise von 100 - 200 cm …
- … deshalb auf die Gefahr hin. So deute ich Ihr Geschribenes. Der Kaminofenmarkt ist nämlich derzeit völlig am Boden. Ist aber auch kein …
- … Grundofen, Kaminofen, Kombiofen-Anschlusshöhe …
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - wasserführender Heizkamin mit Eckscheibe
- … Zuhause heize ich tatsächlich mit einem Kombiofen, der bei den derzeitigen Temperaturen über entsprechende Warmluftverteilung das ganze Haus …
- … erst nach dieser Zeit sinkt die Oberflächentemperatur unter 40 °C). Der Kombiofen wird mit einem Heizeinsatz der Marke Buderus mit unterem Abbrand beheizt …
- … Stunden verwirklichen! In der Übergangszeit beheize ich das Wohnzimmer mit einem Kaminofen! Ja wirklich und ich stehe dazu. Wenn es in der Übergangszeit …
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Kaminofen Scheibe verrußt
- … Kaminofen Scheibe verrußt …
- … An meinem Kaminofen verrußen die Scheiben sehr schnell. Es soll von der Firma nanocompany.de ein Mittel zur Beschichtung der Scheiben geben, damit die nicht mehr verrußen. Hat da jemand Erfahrung? …
- … Scheibenreinigung Kaminofen …
- … natürlich schwankt. Das ließe sich nur mit einem Kombio- oder Grundofen (Kombiofen, Grundofen) verhindern, die auf diese Art des Heizens ausgelegt sind. Beim …
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Grundofen oder Kombiofen Vor- und Nachteile (Vorteile, Nachteile)?
- … Grundofen oder Kombiofen Vor- und Nachteile (Vorteile, Nachteile)? …
- … wir renovieren ein älteres Haus, welches ein WDVSAbk. und einen Ofen bekommen soll. Als Hauptheizung ist eine Öl-Zentralheizung vorhanden. Wir möchten jedoch den Wohnbereich möglichst mit einem Ofen beheizen. Nun stellt sich die Frage nach der Technik. Wir schwanken zwischen einem Grundofen und einem Kombiofen mit Stahleinatz und Speicherzügen. …
- … schon mal älter wie 200 Jahre werden. Oft wird vom eingefleischten Kombiofenbauer das Argument gebracht, dass Sie ins Bett gehen bevor der …
- … die geringe Wattleistung pro Stunde eines Speicherofens. Warum versuchen Heizeinsatz- und Kaminofenhersteller händeringend speichernden Lösungen für Ihre Einsätze zu kreieren? Ein Heizeinsatz …
- … Grundofen oder Kombiofen (= Kompromiss) …
- … Warmluftofen finde ich schlecht, Kombiofen finde ich …
- … besser und Grundofen finde ich gut. Da der Kombiofen dazwischen ist, finde ich ihn als Kompromiss zwischen Warmluftofen und Grundofen. Er hat beides, aber nur halb. …
- … Man könnte annehmen 50-50 Prozent ist gut, weil man beides möchte, obwohl Konvektionswärme und Strahlungswärme nicht zu vergleichen sind. Aber! Die Bauweise (Feuerraumgröße und Überbrand in die keram. Züge) eines metallischen Einsatzes wurde NICHT für Kombiofen gedacht, schon gar nicht für lange gemauerte Züge. Es funktioniert …
- … Fazit: Ein Kombiofen müsste einen größeren Feuerraum haben und der Überbrand müsste auch größer …
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Probleme mit Genehmigung ... 2 v 3 Schächten frei, keine Querung, wenn dann Edelstahl außen ... wenn ja wie groß
- … wollen eigentlich nur in eins der Wohnzimmer, natürlich mgl mittig einen Kaminofen, gerne etwas größer, stellen, welcher an einen der beiden freien Schlote …
- … Grundofen, Kaminofen oder Heizkamin ... …
- … Grundofen, Kaminofen oder Heizkamin es kommt schon auch …
- … Waagerechter Rohrverbindung gut zieht. Grund ist u.A. auch die Feuerraumgröße eines Kaminofens (Abfuhr Abgasvolumen). …
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Heizkamin einmauern
- … mit einigen Lüftungsgittern oder muss man ein ähnlich wie bei einem Kombiofen die Abgase durch bestimmte Züge führen? …
- … Ursprünglich hatte ich einen freistehenden Kaminofen mit Wärmetauscher geplant, aber die Heizkamineinsätze gefallen mir, wegen ihren (freien) …
- … Es sollte Ihnen aber klar sein dass ein Heizkamin oder Kaminofen, jeweils mit Heizungsunterstützung, nicht wirklich zum Heizen geeignet ist, es sei …
- … Dabei dass ein Kamineinsatz, ein Kaminofen und ein Warmluftkachelofen nicht zum heizen geeignet sind ist einfach eine …
- … Wenn Sie sagen es sei eine Tatsache, dass ein Kamineinsatz, ein Kaminofen und ein Warmluftkachelofen nicht zum heizen geeignet sind, ist das eine …
- … Gleichzeitig befindet sich ebenfalls im Wohnzimmer auf der gegenüberliegenden Seite ein Kaminofen, der vor allem in der Übergangszeit genutzt wird und schnelle Wärme …
- … ich bin ebenfalls der Meinung, dass ein Kamineinsatz, ein Kaminofen und ein Warmluftkachelofen nicht zum heizen geeignet sind, zumindest wenn man …
- … Weiterhin sage ich jedem Kunden, dass es sich bei einem Kaminofen um eine Raumheizung handelt. Er stellt die schnellste existierende Heizung dar …
- … generell sagen, dass es auf die passende Dimensionierung ankommt. Eine überdimensionierte Kaminofen ist genauso schlecht wie ein nicht fachgerecht gebauter/geplanter Grundofen. Wenn …
- … möchte und das Wohnzimmer ordentlich temperiert sein soll, mache ich den Kaminofen an. …
- … Versprechungen, dass ich mit einem Kaminofen das ganze Haus heizen …
- … ist das Haus maximal leicht abgekühlt und auch (gerade) mit einem Kaminofen schnell wieder auf Wohlfühltemperatur gebracht (ja, bei passender Dimensionierung). …
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Ganzes Haus mit Grundofen / Heizkamin heizen
- … kleine Grundfläche und 115 m² Wohnfläche. Im Wohnzimmer haben wir einen Kaminofen mit ca. 7 kW/h Leistung, der anscheinend sehr gut positioniert …
- … auch über die offene Treppe beide Stockwerke darüber. Wir haben den Kaminofen im September 2007 selbst aufgestellt und zu unserem erstaunen konnten wir …
- … 1. Hat jemand Hinweise oder Erfahrungen mit einem so genannten Kombiofen, also einem Kachelofen, der genug Masse hat und das EGAbk. mit …
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Mit Heizkamin Nebenraum heizen
- … Der Kombiofen hat für uns Nachteile: …
- … Unser Budget liegt bei 6.000 , dafür bekommen wir leider keinen Kombiofen. Wir werden den Rückbau und auch handwerkliche Arbeiten selbst erledigen (Bruder …
- … Bei einen Heizkamin (oder einem Kaminofen) ist es durchaus möglich einen Teil der Wärme (via Warmluft) in …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kaminofen, Kombiofen" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kaminofen, Kombiofen" oder verwandten Themen zu finden.