Hallo,
z.Z. plane ich den Bau eines Grundofens und möchte bei der Gestaltung insbesondere auf die Wirtschaftlichkeit und dann erst auf das Aussehen achten. Zum besseren Verständnis habe ich folgende Fragen: Die beste Wärmeübertragung vom Ofenkern auf die äußere Ummauerung erfolgt bei einem Abstand von ca. 2 cm. Je weiter die Ummauerung vom Kern entfernt ist, desto schlechter die Wärmeübertragung. Wenn dem so ist, warum sind heute fast alle Grundöfen rund? Die Kerne sind doch alle rechteckig!
Je weiter ein Ofenanbau vom Kern oder Rauchgaszug entfernt ist, umso weniger nimmt er Wärme auf und gibt kaum Strahlung ab. Sind solche Anbauten nur Optik? Werden beim Grundofen weiter weg liegende Anbauten vielleicht dadurch erwärmt, dass kein Luftaustausch zwischen Kern und Ummauerung erfolgt und dadurch die Temperatur erheblich höher wird, als beim offenen Luftzwischenraum? Grundöfen müssen zweischalig gebaut sein. Gilt das auch für nachgeschaltete Rauchgaszüge, also Züge die nicht im Kerngehäuse liegen, denn die beste Wärmeübertragung sehe ich bei direktem Kontakt (Zugsteine -Ummauerung)? Je weiter die Rauchgaszüge vom Ofenkern entfernt sind, umso niedriger wird die Rauchgastemperatur, also ist dort einschalige Bauweise sinnvoller? Im Voraus besten Dank für Ihre Antworten!
Grundofen, wirtschaftliche Anbauten, komplett zweischalig?
BAU-Forum: Kamin und Kachelofen
Grundofen, wirtschaftliche Anbauten, komplett zweischalig?
-
Auch die Hypokausten werden richtig warm ...
Hallo Herr Giesen, wir haben bei unseren Öfen festgestellt, dass je nach Größe der Hypokausten diese sogar schneller die Wärme auf die äußere Schale übertragen als die Strahlungswärme über die Dehnungsfuge. Wenn die Wege recht weit zur zweiten Schale sind, dann sollte man die Hypokaustenluft zwangsführen. Wird dies richtig ausgeführt, bekommt auch dort der Ofen an der Oberfläche Temperaturen mehr 70 °C. Je länger die Züge sind um so niedriger die Temperaturen im Schamotte um so länger die Aufheizzeit bis in den letzten Winkel. Heißt entweder viel Holz auflegen oder eben Holz nachlegen. Da die zweite Schale den Kern hermetisch einschließt entsteht Stauwärme im Ofen und diese überträgt sich bestens auf die äußere Schale. Eine einschalige Bauweise ist nicht gestattet!
Grüße aus Memmingen
Walter Haussmann
OSA -
Grundofen, Speicherkamin, Kachelofen-Wärmeübertragung
Hallo Herr Giesen.
Leider haben Sie bei unserem letzten Telefongespräch dieses Thema nicht angesprochen.
Die Antwort hat Ihnen Herr Hausmann korrekt beantwortet.
Sie schreiben, die Kerne sind alle rechteckig. In den meisten Fällen JA, aber es gibt auch Ausnahme! Wir haben verschiedenen Winkel-Kernsteine, sodass die 2. Radiusschamotte für runde Vormauerung zwischen 1 cm bis 8 cm Luftabstand zwischen Kern und Vormauerung möglich ist. Das ist relativ wenig, sodass die Vormauerung vor allem um den Feuerraum, sehr schnell warm wird. Da zwischen Kern und Vormauerung die Luft nicht zirkulieren kann, ist eine Wärmeübertragung an die Vormauerschamotte schnell möglich.
Komplizierter wird die gewünschte, direkte Ofenbankbeheizung mit gemauerten Rauchgaszüge. Es könnte so warm werden, dass Sie nicht immer darauf sitzen können. Durch starke Sturzzüge (unter Feuerraumboden) kann eine beheizte Ofenbank zwar funktionieren, der Schornstein muss dann aber optimal zu dem Ofen passen (nicht zu kurz, isoliert, passender Querschnitt). Eine Ofenberechnung mit den Schornsteindaten muss dann unbedingt erfolgen.
Gruß
J. Mohrendt
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Grundofen, Anbau". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit Scheitholz-Pellet-Kessel ETA SH Twin PE?
- … vorbereitet mit seitl. Flansch zur Aufrüstung zum EuroTurbo-Twin. Und der Twin Anbau, was ja einen vollwertigen EuroPellet ohne Wärmetauscher darstellt, kostet noch einmal …
- … - Holzpelletsbrenner zum Anbauen: 6.545 …
- … das Heizen mit Stückholz einfach Spaß macht (habe ja noch einen Grundofen im Haus). Wenn mal meine EuroPellet in Rente geht, werde ich …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche kostengünstige umweltschonende Heizung für Altbau?
- … Dort angebaut wurde ein Flachdach-Anbau aus YTONG. Auch Nachtspeicherheizung, jedoch neuwertig incl. Steuergeräte mit Außentemperaturfühler. …
- … Der Flachdachanbau liegt ganztägig frei von Schatten. Direkte Sonneneinstrahlung. …
- … - Der Kachelofen ist Luxus. Wird er als Grundofen ausgeführt, dann wirkt er durch seine Strahlungswärme. Einen Wärmetauscher halte ich …
- BAU-Forum - Dach - Altes Dach dämmen
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Wir stellen uns dem "Verriss" durch die Experten ... ;-)
- … Grundofen …
- … Grundofen ... …
- … Ihr braucht was zum anbauen . …
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Wandheizung und Bodenstrahlheizung
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Welche Rohre für Fußbodenheizung, welche Regelung für Fußbodenheizung, welche Isolierung für Wohnraum mit Fußbodenheizung über unbeheizter Garage.
- … Ich möchte in einen neu erichteten Anbau (Wohnzimmer) mit einer Raumhöhe von ca. 6 m (Dachspitze) eine Fußbodenheizung …
- … einbauen, zusätzlich wird ein Kachelofen (Grundofen) eingebaut. Ist es sinnvoll zur schnellen Beheizung noch einen Radiator einzubauen? Welche Rohre sind für die Fußbodenheizung die besten? Die Fußbodenheizung soll mit meinem konventionellen Heizkessel betrieben werden, ist dies möglich und was benötige ich an Zubehör? Welche Regelung ist die sinnvollste? Ein Teil dieses Wohnzimmers ist über einer unbeheizten Garage, welche zusätzliche Isolierung benötige ich bei diesem Raumabschnitt? Wie verhält sich die Fußbodenheizung bei einer solchen Raumhöhe? Ist eine solche Raumhöhe überhaupt sinnvoll? Was bringt ein zusätzlich angebrachter Deckenventilator? In halber Höhe dieses Raumes ist auf ca. 40 % der Grundfläche eine Zwischendecke für einen zusätzlichen Raum eingezogen. Die beiden Räume sind zueinander offen. Wie sind die Wärmeverhältnisse von unten zu oben, ist es bei Einsatz der o.g. Heizsysteme Fußbodenheizung und Grundofen und einer Temp. von 20 ° im unteren Raum in …
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Grundofen noch dieses Jahr bauen ... BlmSchV 2014/15
- … Grundofen noch dieses Jahr bauen ... BlmSchV 2014/15 …
- … Ich will mir einen Grundofen setzen lassen, aber erst Anfang 2015. …
- … Der Grundofenbau ist auch im nächsten Jahr kein Problem. …
- … Grundofen muss dann allerdings einmalig vom Schornsteinfeger gemessen werden. …
- … kein Problem wenn der Grundofen den Anforderungen entspricht. …
- … - b) ein Grundofen mit einem typgeprüften Feuerraum. …
- … Die Schornsteinfeger sind schon immer begeistert das bei unseren Grundofen die Schornsteine so sauber sind. Die Tests mit dem zugelassenen Prüfgerät …
- … seinen Ofen in Zukunft einkaufen will der kauft sich einen geprüften Grundofenfeuerraum. Die möglichen Mehrkosten bleiben dem Nutzer bei uns erspart. …
- … was der erste Schornsteinfeger der so einen Grundofen (äh Backofen) abnehmen soll dazu sagt. …
- … Dass das Gewicht von fast 400 kg selbst gegenüber unserem kleinsten Grundofen ein Fliegenschiss ist möchte ich nur nebenbei erwähnen. …
- … Philosophie ist besser keine, rein optischen, technisch und praktisch aber nutzlosen, Anbauten zu machen gebe ich gerne zu. Für mich hat die …
- … in der Prüfung - oben habe ich vom individuellen Bau von Grundofen mit einem unserer Systeme gesprochen und auch nicht davon, dass wir …
- … ist eher schade, dass fast niemand überhaupt was mit dem Begriff Grundofen anfangen kann. Meist muss erst mal massiv Aufklärungsarbeit geleistet werden, was …
- … sogar passieren, dass wir dem Kunden schweren Herzens auch mal kein Grundofen verkaufen. …
- … Es steht auch eindeutig drin was ein Grundofen ist. …
- … Ebenso eindeutig steht drin dass der Grundofen entweder mit Filter …
- … Ein Grundofen ist dazu bestimmt den Aufstellraum zu beheizen. …
- … Genau so ist es beim Grundofen. …
- … nun erkannt haben, dass die Tradition des Backens und Garens im Grundofen hier ein Schlupfloch gelassen hat. …
- … Der Grundofen wird zum Heizen gebaut. …
- … Grundofen und BlmSchV 2014/15 …
- … Werde hier nichts Neues schreiben, Herr Kern und Herr Hausmann haben Ihre Frage schon beantwortet und ich als Grundofenbauer, stimme ihnen zu. Da Grundöfen individuell nach Schornsteinlänge, Querschnitt, …
- … Umwelt erhalten, die Ergenbnisse sind hervorragend (siehe Beispiel Technische Dokumentation- letzter Grundofen- siehe Emissionswerte) …
- … Da der Programmierer ja vom Grundofen nicht unbedingt etwas verstehen muss fällt der Fehler natürlich erst auf …
- … wenn sich das jemand ansieht der vom Grundofen was versteht und noch dazu darauf achtet. …
- … Ich glaube nicht, dass in Österreich der Grundofen ein Fremdwort ist und da sich keiner auskennt. Da kommt …
- … Der Grundofen ist in Österreich ganz sicher kein Fremdwort. …
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Biofire Grundofen streichen: Frage/Empfehlungen zu Farbe
- … Biofire Grundofen streichen: Frage/Empfehlungen zu Farbe …
- … ich bin seit drei Wochen stolzer Besitzer eines Biofire Grundofens. …
- … dessen verputzte Oberflächen wohl nicht so heiß wird wie die meines Grundofens. …
- … Gesundheit (Dämpfe o.Ä.) oder der Funktionsweise meines nagelneuen Grundofens riskieren. Auch will ich unbedingt vermeiden dass die Farbe durch die Hitze abbröckelt, reißt, etc. …
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Planung Grundofen
- … Planung Grundofen …
- … Da wir auch in Erwägung ziehen einen Holzofen einzubauen sind wir nach ausgiebigen Messebesuchen und Internetrecherchen zum Entschluss gekommen dass ein Grundofen als Zusatzheizung für uns das Richtige wäre. Der Ofen sollte …
- … Ofen im Haus steht umso mehr Räume erreichen Sie mit einem Grundofen. So kann er nur den angesprochenen Bereich abdecken. Natürlich kann der …
- … -://www.grundofen.de …
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Begriffserklärung: Kaminöfen externe Luftzufuhr / Automatik
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Grundofen, Anbau" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Grundofen, Anbau" oder verwandten Themen zu finden.