Hallo,
ich habe eine Frage zu dem von mir verwendeten Brennholz.
Ich habe bemerkt, dass das Eichenholz, welches ich ebenso wie Buchenholz verbrenne, eher dazu neigt zu glimmen, als zu brennen.
Es handelt sich sowohl bei dem Buchenholz, wie auch bei dem Eichholz, um mindestens 5 Jahre getrocknetes Holz.
Trotz dickem Glutbett verbrennt das trockene Eichenholz ohne Flamme, der Schornstein qualmt ordentlich und die Wärmeentwicklung ist entsprechend gering.
Was ist der Grund?
Besten Dank für eure Antworten,
Tom
Eichenholz brennt nicht richtig
BAU-Forum: Kamin und Kachelofen
Eichenholz brennt nicht richtig
-
Hölzer sollte nur zu gewissen Zeiten geschlagen werden
Hallo Tom, manche meinen, dass der Mond dies beeinflusst und andere schlagen Holz nur im Winter. Je weniger Feuchte im Holz steckt umso besser. Was aber wirklich schlüssig ist - Eiche ist eine sehr dichte Holzart. Sie sollten das Holz mit Fichte mischen, dammit es besser verbrennt. Fichte ist dann ein Brandbeschleuniger. - Grundsätzlich ist es schade so wertvolles Holz zu verbrennen. Das sollte eher ein Schreiner zum Möbelbau etc. verwenden. Grüße aus Memmingen Walter Haussmann OSA -
Holz brennt nur in Gesellschaft
das gilt ganz besonders für Eichenholz.
Das ist unser schwerstes und, auf den Festmeter bezogen, damit energiereichstes Holz.
Aber es brennt nicht besonders gut und als Einzelstück schon überhaupt nicht.
Also kleiner aufspalten und mehrere Stücke in den Ofen legen dann funktioniert es auch mit der Eiche.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Eichenholz, Holz". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Eichenholz, Holz" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Eichenholz, Holz" oder verwandten Themen zu finden.