Wir haben gerade neu gebaut. Unser Haus hat einen 2-zügigen Kamin, einer für einen Holzofen und einer für eine Gasbrennwerttherme im Keller. Im Keller befindet sich der Kamin im Nachbarraum (Hobby) zum Technikkeller, in dem die Gasbrennwerttherme hängt. Er grenzt aber nicht unmittelbar an die Trennwand zwischen den beiden Räumen an, sondern steht in einem Abstand von etwa 30 cm von der Wand entfernt, da sich hier ein Installationsschacht für Rohrleitungen usw. befindet. Zum Einbringen des Kunststoffrohres in den Kamin hat unser Installateur vom Technikkeller aus ein Loch in die Trennwand der beiden Räume gebrochen, in den Kamin zum Installationsschacht hin (etwa 20 cm Durchmesser) und von der anderen Seite also vom Hobbyraum aus ebenfalls, weil er sonst das Kunststoffrohr nicht einführen konnte wegen dem Abstand vom Technikkeller aus. Die Durchbrüche sind noch nicht verschlossen, was unser Schornsteinfeger auch schon bemängelt hat. Vom Technikkeller aus sitzt eine Kunststoffabdeckung vor dem Loch. Das Loch im Hobbyraum kann ich mit YTONG-Steinen verschließen und wieder verputzen. Problem ist jetzt, wie ich das Loch zum Installationsschacht verschließe. In den Installationsschacht komme ich nicht mehr rein, da die beiden Seiten des Kamins zugemauert sind. Ich komme also an das Loch nur durch das andere Loch in der Kaminwand im Hobbyraum heran. Mit YTONG wird es hier schwierig, da ja das Kunststoffrohr noch durchgeht zum Technikkeller hin. Wie kann ich den Kamin dort wohl am sinnvollsten abdichten? Die Therme soll die Verbrennungsluft ja schließlich aus dem Kamin ansaugen und nicht aus dem Installationsschacht, also dem Hausinnern. Bin für alle Tipps dankbar.
MfG
Christian L.
Ausführung Abdichtung Rohrdurchbruch im Kamin
BAU-Forum: Kamin und Kachelofen
Ausführung Abdichtung Rohrdurchbruch im Kamin
-
Abdichten!
Hallo Christian,
ist es möglich evtl. eine Handskizze von die bestehende Situation zu erstellen und hier einzuscanen? Leider kann ich die Situation nicht 100 % -ig nachvollziehen. Evtl. die verschiedene, wichtige Stellen farblich einzeichnen?
Vielleicht kann ich Ihnen so eine Idee geben und auch andere Experten können darauf besser reagieren?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kamin, Ausführung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Dachdeckerarbeiten
- … * Stimmen Sie mit Ihrem Kaminkehrer ab, welche Zugangsmöglichkeit er zum Kamin benötigt (Leiter, Trittstufen etc.) …
- … die arbeitsschutzrechtlichen Forderun-gen, z.B. aus dem Arbeitsschutzgesetz, der Gefahrstoffver-ordnung bei der Ausführung, z.b. von gefährlichen Arbeiten und dazu zählen Arbeiten die in einem …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet Kaminofen
- … Pellet Kaminofen …
- … nach ausführlichen Recherchen auch in diesem Forum wurde die Luft WP gestrichen und nun gibt es die Alternative Pellet Kaminofen mit Wassertasche (Wodtke PE) und Solar 6 m² für …
- … ohne Probleme aber mit gewissen Eigenheiten. Ein Pelletkaminofen kann kein vollwertiger Ersatz für eine Gasheizung sein. In der …
- … haben wir uns bei dem Neubau gespart. Da bei dem Pelletkaminofen für den Sommerbetrieb die Solaranlage zusätzliche kommt, diese aber zur …
- … 1200,- Kaminofen …
- … im Wesentlichen möchte ich mich den Ausführungen von Herrn Eickhoff-Götza anschließen - mit ein paar Ergänzungen. Wir …
- … Unsere Alternative damals war eine Gasheizung und ein Kaminofen. Ein Entscheidungskriterium war, dass der ausgesuchte Kaminofen reichlich teuer …
- … Bei den Geräten von Herrn Duddeck müsste man noch den Schornstein (Kaminofen) und Speicher hinzurechnen. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ist Solar vorbereiten überhaupt sinnvoll (bei Pelletheizung)?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Schornsteinlösung (luftdicht und innenliegend) für Wodtke Pellet Kaminofen
- … Schornsteinlösung (luftdicht und innenliegend) für Wodtke Pellet Kaminofen …
- … Es soll ein Wodtke Smart WW mit Zu- und Abluftklappe zur Ausführung kommen. Wie kann bei einem innenliegenden eine weitestgehend luftdichter Schornstein aussehen. …
- … -://www.bauweise.net/grundlagen/technik/heizung/kamin/kamin.htm …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - werkstattofen anschließen
- … Durchbruch an den Schornsteinzug vorhanden, später soll hier jedoch ohnehin ein Kaminofen hinkommen. …
- … /kaminanschluss? …
- … normaler Ziegelkamin ist ... …
- … Wenn es nur ein normaler Ziegelkamin ist und kein Edelstahl- oder Keramikeinsatz, dann ist das mit etwas …
- … Öffnung für das spätere Kaminofenrohr (!), nicht für das Werkstattofenrohr, anzeichnen und mit Hammer und Meißel etwas weiter aufstemmen. Nach dem Reinigen (Abbürsten mit Stahlbürste) und Vornässen der Ziegel wird ein geeigneter Mörtel (kein Gips o.ä.) angerührt. …
- … Danach wird ein Wandfutter , im Durchmesser und in der Qualität (2 mm Wandstärke) passend für das spätere Kaminofenrohr (!) eingeputzt; das braucht Übung und / oder Geschick …
- … das Ofenrohr des Werkstattofens (meist 12 cm) an das Wandfutter des Kaminofens (oft 15 cm oder größer) angepasst wird. Wenn später der …
- … Kaminofen kommt, muss dann nur noch das Reduzierstück entfernt werden. …
- … sollte der Kaminzug als geeignet vom Schornsteinfeger eingestuft werden. Weiterhin muss der Anschluss einer neuen Feuerstelle angemeldet werden. …
- … der kaminzug hat einen keramikeinsatz. diese ist jedoch nicht mehr komplett …
- … hier fragst Du, was man beachten muss, wenn man einen Kaminanschluss herstellen will. Nachdem ich das für einen normalen Ziegelkamin …
- … darf mal schlußfolgern, dass es also überhaupt nicht darum geht, einen Kaminanschluss herzustellen, sondern dass ein solcher Versuch bereits stattgefunden hat und …
- … erst gesehen, dass Du parallel die gleiche Frage in der Rubrik Kamin und Kachelofen (Nr. 899) gestellt hast, diesmal jedoch mit der Ergänzung, …
- … ob dabei die innere Kaminwandung ( plewa-Rohr ) kaputt gehen kann, bzw. wie man das verhindern kann. …
- … Ärgerlich ist für mich, wenn ich Dir genau beschreibe, wie man einen normalen Kaminanschluss herstellt, während Du mir die Info vorenthältst, dass es …
- … sich um einen Kamin mit Keramikformsteinen handelt. Das hätte ich mir dann auch sparen können. …
- … Wenn das in einem oder beiden Fällen nicht möglich ist, wäre die Kaminummauerung bzw. Betonummantelung soweit zu öffnen, dass die beschädigten Teile …
- … unterhalb des kaminofens (Keller) auch plewa-Rohr notwendig? …
- … - der noch nicht vorhandene Kaminofen soll ins eg, dort gibt es noch keinen Durchbruch in den Schornstein. …
- … und zum Keller: dieser Teil befindet sich ja unterhalb des kaminofens. muss denn dort eigentlich ein Rohr sein? …
- … Die niedrigen Abgastemperaturen führen zum Kondensieren aggressiver Stoffe im Kamin, mit denen ein Ziegelkamin nicht fertig wird (siehe Link). Daher …
- … Diese Einsätze müssen natürlich auch bis zur Kaminsohle durchgeführt werden, weil das Kondensat nach unten läuft, wo es …
- … Und was die Dichtigkeit angeht: Kamine müssen absolut gasdicht sein, egal welches System auch immer Verwendung findet. Kohlenmonoxyd ist völlig geruchlos und man ist schneller tot als man denken kann. Hier hat derjenige, der an einem Kamin arbeitet, eine große Verantwortung. …
- … hier! - und auch nur dann, wenn nur dieser eine Kaminofen angeschlossen wird, könnte eventuell auf eine Wiederherstellung des beschädigten Keramikeinsatzes verzichtet werden, weil die Abgastemperatur üblicher Kaminöfen so hoch ist, dass auch ein Ziegelschlot reichen würde …
- … Zur handwerklichen Ausführung (insbesondere die Verbindung Keramik mit zementären Baustoffen) werde ich hier nichts …
- … Das eventuelle Gewährleistungsansprüche (soweit sie noch bestehen) des Kaminherstellers damit endgültig verloren sind, versteht sich wohl von selbst. …
- … durchgeführt wurde, kann er dann mit einer Rauchdruckprobe die Dichtigkeit des Kamins prüfen. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Dämmung an Schornstein
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Puffer und Boiler: Verluste normal?
- … im Forum immer wieder vor). Es kommt sehr stark auf die Ausführung an. Eine z.B. zweischalige Hartschaumdämmung lässt oft zwischen Stahlspeicher und Hartschaum …
- … einen millimeterdünnen Luftraum. Ohne zusätzliche Maßnahmen kann sich dadurch ein wunderbarer Kamineffekt ausbilden. Kalte Raumluft zieht irgendwo unten in die Isolierung rein, …
- … einen Deckel oben und unten und alles ist recht dicht, d.h. Kamineffekte in der Dämmung kann man wohl ausschliessen. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neubau EFH, welche Heizung? WP? Gas?
- … Dämmung. Und damit steht und fällt jedes System. Wenn dann noch Ausführungsfehler hinzukommen (Stichwort: Luftdichtigkeit) dann verpulvert die teure Heizenergie quasi zur …
- … Zudem haben wir noch eine Kamin an den wir einen Kaminofen (6 kW) anschließen wollen. …
- … für die Installation im Frühjahr entsprechend vorbereitet. Im Wohnzimmer steht ein Kaminofen um bei Wetterumschwüngen der Trägheit der Heizung zu trotzen und …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kamin, Ausführung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kamin, Ausführung" oder verwandten Themen zu finden.