BAU.DE

Bauen und Wohnen
  • Bau.de
  • Bau.net
  • Bau.com
  • Bau.org
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte
Outdoor-Living-Produkte

Freie Werbefläche
€ 175 pro Monat + MwSt
Kontaktaufnahme


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • Forum: Expertenhilfe Tipp
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
    • Handwerkergesuche NEU
    • Handwerker suchen NEU
  • Inserate / Anzeigen
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der Bau-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • Bau-Checklisten
  • Bau-Fachwörter DE-EN
  • Bau-Witze
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • E-Learning / Statik
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • E-Learning Africa WS
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • @Alle
  • @Firmen
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge
  • Ihre HP
  • Werbung

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • BAU.DE

  • Forum

  • Kamin und Kachelofen

  • 11558: Probleme mit Genehmigung...2 v 3 Schächten frei, keine Querung, wenn dann Edelstahl außen...wenn ja wie groß

Kamin und Kachelofen

Thüringer Ofenkacheln: Qualitäts-Ofenkacheln ab 5 Euro!
Werbepartner: Thüringer Ofenkacheln: Qualitäts-Ofenkacheln ab 5 Euro!

Probleme mit Genehmigung...2 v 3 Schächten frei, keine Querung, wenn dann Edelstahl außen...wenn ja wie groß 20.12.2008    

Hallo!
Wende mich nach dem nunmehr 3. Termin mit dem Schornsteinfegermeister hilfesuchend an Euch...
Es geht um das Haus meiner Eltern, wo irgendwie all das, was bei uns mit und ohne den netten Bezirks-Schornsteinfeger tadellos klappt, anscheinend nicht (mehr) sein darf...
Das Haus ist aus den 60ern, 3-Stöckig (Hanglage, unten Garage, Keller, Heizung, ELW). ELW unten bewohnt gelegentlich mein Bruder. Oben (mittleres Geschoss) ins WoZi sollte ein Kamin, dann vll ein kleiner ofen,...bis zu Kauf und Renovierung durch meine Eltern hatte es eine Ölheizung, darunter einen Feststoffbrenner von Viessmann aus den 80ern... Etwa mittig ein gr. SChornstein mit 3 "Kammern". Einer f. Öl, einer f. Feststoff, einer bis heute frei, aber nach diesem Patronentest i.o...
Seit knapp 1J hängt an dem Öl-SChlot ein supermoderndes Brennwetdings...ist woh nicht sehr relevant...
denn meine Eltern wollen eigentlich nur in eins der Wozi, natürlich mgl mittig einen Kaminofen, gerne etwas größer, stellen, welcher an einen der beiden freien SChlote käme.
Optimal wäre die Lösung im großen Wozi, was allerdings mit einer horizontalen Abluftleitung über einen Durchgang (<2 m) verbunden wäre...
Laut Inhaber eines nicht ganz kleinen Ofenhandels sollte das bei <3,50 kein Problem sein. Laut Bezirks... schon. Auch das vollkommen direkte Anflanschen an einen der beiden freien Schlote (z.D. den wo vorher der Feststoffbrenner dran hing) findet er gar nicht doll...wenn überhaupt sollen sie sich an die Außenwand des kleinen Wozi einen Edelstahlschornstein dranbasteln lassen, was nun weder die Architektur aufwertet, noch zur Aufstellung von Möbeln und Sitzgruppe passt,
außerdem würde das Ding wohl überwiegend die Außenwand heizen.
Ist es richtig, dass horizontale Abluftleitungen eigentlich gar nicht sen dürften, dass das über ca. 1,80-2 m ja überhaupt gar nicht ziehen würde,....
Hat der gute Mann etwa recht, was entgegnen, wo finde ich die einschlägigen Vorschriften (Saarland, reines Wohngebiet mit reichlich Platz zw. den Häusern) und wer zimmert dort notfalls so ein Blechdings an die Außenwand?
Welche Heizleistung ist bei Welchem Querschnitt sinnvoll bzw. umgekehrt? Suche führte leider stets zu Error, deshalb Danke auch für links)!

Name:

  • titus ritter
  1. Grundofen, Kaminofen oder Heizkamin.... 29.12.2008    

    Foto von Johann Mohrendt

    ... es kommt schon auch darauf an, was für ein "neuer" Ofen an dem Schornstein, angebaut werden sollte.
    Manche Ofenarten wie z.B.

    • Grundofen, kann man immer individuell nach dem vorhandenen Schornstein berechnen lassen(es sein der Querschnitt ist zu klein), da die im Ofen vorhandene Züge beliebig dimensionieren kann (Hersteller gibt auch die techn. Dokumentation mit Computer-Abbrandsimulation für Ihren Schornstein für den Schornsteinfeger bekannt).
    • Kaminöfen brauchen einen bestimmten Querschnitt in Verbindung mit Schornsteinhöhe, damit der Ofen auch mit 2 m Waagerechter Rohrverbindung gut zieht. Grund ist u.A. auch die Feuerraumgröße eines Kaminofens (Abfuhr Abgasvolumen).
    • bei Heizkaminen ist es fast genauso (haben aber einen größeren Feuerraum als Kaminöfen, dadurch auch mehr Abgasvolumen(= mehr Feuerraumtemperatur).
    Die Frage für Sie ist:
    1. was für ein Ofen (Art: Grundofen, Kombiofen, Heizkamin, Heizeinsatz, Kaminofen)) soll eingebaut werden?
    2. wie hoch ist der Schornstein? Querschnitt?
    3. wie viel Wirkungsgrad erwarten Sie?
    Diese Schorni-Sympdrom ist bekannt!
    Wenn der Ofen lt. Hersteller mit 2 m waagerechte Rauchrohrverbindung, zw. Ofen und Schornstein funktioniert = gute Abgaswerte) dann kann er rechtlich auch keine Einwände haben.

    Name:

    • Johann Mohrendt
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • http://www.kachelofen-mohrendt.de/
  2. Wenn Ihr BSM 04.01.2009    

    Probleme mit Ihrem Schornstein sieht dann sicher nicht ohne jeden Grund.
    Was das sein könnte kann man Ihrem Posting allerdings nicht entnehmen.
    Grundsätzlich muss der Schornstein für den vorgesehenen Ofen geeignet sein.
    Am einfachsten weisen Sie das Ihrem BSM, auch in Ihrem eigenen Interesse, mit einer Schornsteinberechnung nach EN 13384-1 nach.
    Der Betrieb der den Ofen verkaufen will muss dazu in der Lage sein. Ist er das nicht suchen Sie besser einen Anderen.
    Mit Aussagen wie "das müßte gehen" ist Ihnen nicht gedient. Den Ärger wenn es nicht geht haben dann Sie selbst.

    Name:

    • Theo Kern
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • https://www.kachelofen-profis.de/

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Google Anzeigen

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte





Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Ausschreibung | Sitemap

Hier werben | Presse | Inserate | Baurecht

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©