BAU.DE

Bauen und Wohnen
  • Bau.de
  • Bau.net
  • Bau.com
  • Bau.org
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte
Outdoor-Living-Produkte

Freie Werbefläche
€ 175 pro Monat + MwSt
Kontaktaufnahme


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • Forum: Expertenhilfe Tipp
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
    • Handwerkergesuche NEU
    • Handwerker suchen NEU
  • Inserate / Anzeigen
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der Bau-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • Bau-Checklisten
  • Bau-Fachwörter DE-EN
  • Bau-Witze
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • E-Learning / Statik
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • E-Learning Africa WS
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • @Alle
  • @Firmen
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge
  • Ihre HP
  • Werbung

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • BAU.DE

  • Forum

  • Kamin und Kachelofen

  • 11455: Brunner HKD4 mit Wasser und keramischemZug ohne Warmluft möglich?

Kamin und Kachelofen

Thüringer Ofenkacheln: Qualitäts-Ofenkacheln ab 5 Euro!
Werbepartner: Thüringer Ofenkacheln: Qualitäts-Ofenkacheln ab 5 Euro!

Brunner HKD4 mit Wasser und keramischemZug ohne Warmluft möglich? 21.04.2008    

Hallo Forumteilnehmer,
wir tragen uns mit der konreten Absicht einen Kachelofen zu bauen. Dieser soll 3 Zwecke erfüllen:
1. Das Wohnzimmer, mit 45 m² Strahlungswärme heizen. Evtl. kommt noch ein WOHNWINTERGARTEN von 25 m² hinzu.(2. Über die Fußbodenheizung noch weitere 50 m² wärmen ( 2 Bäder, Küche und Flur)
3. Romantische Feueroptik über relativ großes Sichtfenster.
Gegebenheiten:
Lage, Rheinebene bei Mannheim, 36 cm Hochlochziegel + innen und Außenputz, BJ 94,Fenster nach WSV 1995 Ölzentralheizung mit Warmwasser, Jahresverbrauch des Hauses ca. 2000l, Gesamtwohnfläche 180 m²,Schlafzimmer jedoch nicht beheizt nur überschlagen ( offene Türen )
Welcher Ofen schafft das ohne das Wohnzimmer zu überheizen oder kalt zu lassen? Wie groß sollte der Warmwasserspeicher sein wenn die Fußbodenheizung mit 30 Grad angefahren wird?
Empfohlen wurde mir der Bruner HKD 4.1 mit aufgesetztem oder inegriertem Warmwassertauscher. Was ist besser?
Ist ein solcher Ofen auch ohne Warmluftleistung zu betreiben? Die mag ich gar nicht wegen des Staubes und der Zugluft. Mit wieviel % Warmluft ist zu rechnen?
Wieviel KWA Leistung kann ich unter REALEN bedingungen maximal in das Warmwasser stecken mit einem Abbrand von 7 kg Holz? Besteht die Gefahr der Überheizung des Wohnzimmers? Oder ist ein einfacher Grundofen ohne all die Steuereungen und Zusatztanks am Ende wesentlich wirtschaftlicher?
Viele Fagen, aber aus den Hochglanzbroschüren lassen sich leider wenig brauchbare technischen Informationen ziehen und die 2 befragten Heizungsbauer haben natürlich das von Ihnen empfohlene Produkt wärmstens empfohlen.... Jedoch keine( technischen Berechnungen und Zahlen vorgelegt... Ja das macht dann der Instalateur...ja das kommt darauf an..
Wer hat also mit diesen Brunneröfen mit Wasserwärmetauschern Erfahrung?
Danke und Gruß Stefan

Name:

  • Stefan Vogel
  • E-Mail-Adresse anzeigen
  1. Kachelofenbauer befragen 22.04.2008    

    Der Heizungsbauer ist mit Eurer Fragestellung sicher überfragt..... Für das, was dieser Ofen alles können soll, wird sicher ein Kachelofenbauer die bessere Anlaufstelle sein.
    Wenn ihr einen Kachelofen mit Strahlungswärme haben wollt, dann müsst ihr einen GRUNDOFEN bauen lassen. Bei der Modellauswahl ist dieser sicher mehr versiert, als "nur" der Heizungsbauer.
    Ich habe selber einen Grundofen bauen lassen mit Wassertasche, die die Wärme dann in einen Pufferspeicher leitet und angenehme Strahlungswärme (keine Warmluft!) abgibt. Mein Ofen ist GERADE DESHALB mit allen technischen Rafinessen ausgestattet! Wassertasche, Keramische Züge (meine Sitzbank wird wunderbar warm!) und natürlich eine EOS (elektronische Ofensteuerung). Selbstverständlich mit Zuluft von aussen.
    Stellt doch diese Frage auch mal im Kachelofenforum und stöbert in den angegebenen Links!

    Weiterführende Links:

    • http://www...3E005BF119
    • http://www...50EA90DCE8
    • http://www.../index.php

    Name:

    • Frau Gab-1542-För
  2. Geringer Warmluftanteil Dieser HKD 4 SK ist ein ... 25.04.2008    

    Geringer Warmluftanteil
    Dieser HKD 4 SK ist ein sehr gutes Gerät, mit ihm haben wir schon ganze Häuser beheizt. Der von Ihnen unerwünschte Warmluftanteil ist bei diesem Heizeinsatz sehr gering, da der Heizeinsatz aussen gedämmt ist .Das zu erwärmende Wasser befindet sich ringsum den Feuerraum, dadurch wird die äussere Hülle des Heizeinsatzes nicht sehr warm. Daher kann auch kaum Warmluft entstehen .Nur das Verbindungsstück zwischen Heizeinsatz und keramischen Zug wird heiss, wenn man dieses kurz halten kann, dann gibt es auch hier sehr wenig Warmluft.
    Ich hoffe Ihnen ihre Entscheidung zu diesen Heizeinsatz erleichtert zu haben.
    Ofenbaumeister Helmut Butz

    Name:

    • Helmut Butz
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • http://www.kachelofen-butz.de
  3. Und wie heizt dann der HKD 4 SK wenn Sie ihn wirklich brauchen, 02.06.2008    

    wenn z.B. im Winter der Strom ausfällt?
    Lassen Sie sich lieber mal einen richtigen Grundofen anbieten.
    Ob der, in Ihrem Fall, mit Wärmetauscher (Absorber) sinnvoll ist oder besser ohne das gebaut werden sollte kann ich aus der Ferne natürlich nicht beurteilen.
    Aber egal wie er gebaut ist, er heizt auch dann wenn der Strom (Pumpe) ausfällt.

    Name:

    • Theo Kern
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • https://www.kachelofen-profis.de/

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Google Anzeigen

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte





Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Ausschreibung | Sitemap

Hier werben | Presse | Inserate | Baurecht

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©