Ich habe noch ein paar Dutzend Wärmespeichersteine aus alten Elektro-Speicheröfen herumliegen, die der Vorbesitzer offenbar gesammelt hat. Die Dinger sind dunkel-schokoladebraun und sehr schwer.
Weiß jemand, was dieses Material für Eigenschaften hat, woraus es besteht und ob man es als Mauersteine z.B. für eine Grillumrandung benutzen kann? Das Asbestproblem der alten Elektro-Speicheröfen ist mir bewusst und nicht Gegenstand meiner Frage. Mit einem Link auf eine Webseite wäre mir auch gedient, habe leider nichts gefunden.
Vielen Dank!
J. Paulsen
Wärmespeichersteine
BAU-Forum: Kamin und Kachelofen
Wärmespeichersteine
-
dürften Schamottesteinen sein.
Früher hat man oft für Elektro-Öfen Schamotte (Speichersteine) verwendet. Schamottesteine sind auch schwer, um genau beurteilen zu können, müsste man die Teile sehen können.
Ob dieses Material für eine Grill-Ummauerung geeignet sind? -- wenn Schamotte- dann JA! Machen Sie den Test, indem Sie draußen im Freien (geschützte Stelle, z.B. Grillplatz, Hof, etc.) eine Feuertstelle machen und ein Stein im Feuer oder auf dem Glut legen. Schauen Sie ob der Stein sich verändert oder nicht. Bleibt der Stein konstant, dann ist er für Grillummauerung geeignet, es handelt sich dann sehr wahrscheinlich um Schamottesteine.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wärmespeichersteine, Elektro-Speicheröfen". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - 11428: Wärmespeichersteine
- … Wärmespeichersteine …
- … Ich habe noch ein paar Dutzend Wärmespeichersteine aus alten Elektro-Speicheröfen herumliegen, die der Vorbesitzer offenbar …
- … Mauersteine z.B. für eine Grillumrandung benutzen kann? Das Asbestproblem der alten Elektro-Speicheröfen ist mir bewusst und nicht Gegenstand meiner Frage. Mit einem …
- … Früher hat man oft für Elektro-Öfen Schamotte (Speichersteine) verwendet. Schamottesteine sind auch schwer, um genau beurteilen …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellets-Heizung mit Wärmeabgabe in darüberliegendes Zimmer
- BAU-Forum - Dach - Sommerlicher Hitzeschutz
- BAU-Forum - Energieeinsparverordnung EnEV - vermutlich ab 2009 kein kfw60 mehr
- … Aufwand mit der Heizungswartung und der Nebenkostenabrechnung haben will und daher Elektronachtspeicheröfen im ganzen Haus einbauen lässt, dann hat doch da …
- … der EnEVAbk. 2012) ist eine Fristenregelung vorgesehen nach der eingebaute Nachspeicheröfen stillgelegt werden sollen. Viel Spaß für den Dummkopf, der heute noch …
- BAU-Forum - Energieeinsparverordnung EnEV - Einhaltung der Energiesparnormen innerhalb eines Jahres nach Kauf?
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - EFH nur mit Elektro Fußboden Heizung
- … EFHAbk. nur mit Elektro Fußboden Heizung …
- … Da wir eine voll Sanierung anstreben, Fenster, WDVSAbk., Elektro und Heizung ... stellt sich die Frage wegen des geringen …
- … vorhandenen Platz die komplette Heizung über elektro Fußbodenheizung und evtl. ein Kamin abzuwickeln ... das spart meines achtens die enormen Investitionskosten für den Öltank und Brenner (Gas liegt nicht an) und die Wartungskosten. Und das Öl wird auch nicht billiger ... und der Platzbedarf ist enorm ... …
- … In den Anschaffungskosten sollte eine E-Heizung unschlagbar sein. In den Betirebskosten sieht das dann anders aus. Wenn Du Nachtspeicheröfen einbaust, kannst Du Nachtarif mit dem Versorger vereinbaren, das ist …
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Elektro-Teilflächenspeicherheizung
- … Elektro-Teilflächenspeicherheizung …
- … ich möchte die vorhandene, 28 Jahre alte, Nachtspeicherheizung modernisieren, Gas- und Öl-Heiztechnik kommen nicht in Frage. Gibt es Erfahrungswerte die Elektroteilflächenspeicherheizungen (mit Schamotte- / Specksteinspeicherkern) betreffen. Diese Heizsysteme sollen durch die …
- … 2500 Watt) ca. 50-70 % weniger Strom verbrauchen als die normalen Nachtspeicheröfen (selbst mit Nachttarif). Ferner gibt es dafür intelligente Raumheizschaltuhren die sogar …
- … gerade Elektroheizungen setzen die gelieferte Energie zu 100 % in Wärme um. Wenn …
- … Elektroheizungen …
- … sind immer einer teure Variante um die Bude warm zu bekommen. Und ob 2500 W Heizleistung ausreichen um das ganze Haus gemütlich warm zu bekommen, , bezweifle ich stark. Und Strom-Direkt-Heizungen müssen beim EVU angemeldet werden und können von diesen in Spitzenzeiten gesperrt werden. Dann bleibt es für eine Weile erst mal kalt. Wenn schon Elektroheizung, dann eine Speicherheizung und eine gute Steuerung. …
- … Wie GUL schon sagt: Elektrodirektheizung ist bei niedrigem Energiebedarf die kostengünstigste Variante. Wir haben so …
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Pro und Contra Wandheizung und Fußbodenheizung
- … Industrie. Wenn Sie sich nun aber klar machen - und als Elektroniker verfügen Sie über das mathematische Rüstzeug, um das auch nachrechnen …
- … eine keimfreie Umgebung wichtig ist (sonst hätte ich mir ja einen elektrostatischen Pollenfilter der Filterklasse F9 gekauft) - aber es ist nun …
- … die bösen Pollen/Sporen wieder drin. Da bleibt nur ein mechanischer/elektrostatischer Pollenfilter. Der filtert zwar auch nicht alles raus, aber fast. …
- … diskutiert, selbst wenn der Kraftwerkwirkunksgrad mit 35 % angenommen wird, ist die elektromotorisch angetriebene WP mit 140 - 160 % Wirkungsgrad besser als jeder …
- … einer ca. 78 m² Wohnung, die zudem auch noch mit Nachtspeicheröfen geheizt wurde, weniger Energieverbrauch für die Heizung als in der Wohnung, …
- … mal ein paar Wochen hin, um eine verbesserte Version nachzubauen. Als Elektroniker ist dies für mich keine große Sache. Währenddessen ist halt …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Teilspeicherheizung
- … Die Wohnungen sind alle mit Nachtspeicheröfen ausgestattet. Nun wollen wir diese erneuern. Leide will die Eigentümergemeinschaft keine …
- … Gas und Ölheizungen. Somit bin ich gezwungen eine neue Elektroheizung einzubauen. Jetzt die Frage ob ich mit einer Teilspeicherheizung soviel Energie spare das sich dieser auch bei einem HT Tarif lohnt. Oder ist es besser wieder Nachtspeicheröfen neuer Art einzubauen. Hat jemand Erfahrung mit den Teilspeicherheizungen. Und …
- … -://www.energie-experten.org/heizung/elektroheizung/speicherheizung/teilspeicherheizung.html …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Pelett Kaminofen mit Boiler verbinden
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wärmespeichersteine, Elektro-Speicheröfen" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wärmespeichersteine, Elektro-Speicheröfen" oder verwandten Themen zu finden.