Wir planen einen Ofen in unserem "luftdichten Haus". Für die Zuluft stehen uns die folgenden zwei Möglichkeiten offen:
1. Externe Zuluft unter der Sohle (unter der Dämmung, kein Keller)
+ saubere Zuluft
+ günstiger
- Luv/Lee-Problematik bei Wind
- Insekten
usw.
2. Schornstein mit Zuluft (Schiedel Absolut mit Thermo-Zug)
+ nicht die - von 1.
- saugt möglicherweise die Abluft als Zuluft an
- Wärmedämmung (Kältebrücken)?
usw.
Welche Variante ist sinnvoller (ohne Berücksichtigung der Kosten)? So wie ich das sehe, haben beide Varianten Vor- und Nachteile (Vorteile, Nachteile) (wie immer) - nur welche sind schwerwiegender?