BAU.DE

Bauen und Wohnen
  • Bau.de
  • Bau.net
  • Bau.com
  • Bau.org
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte
Outdoor-Living-Produkte

Freie Werbefläche
€ 175 pro Monat + MwSt
Kontaktaufnahme


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • Forum: Expertenhilfe Tipp
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
    • Handwerkergesuche NEU
    • Handwerker suchen NEU
  • Inserate / Anzeigen
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der Bau-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • Bau-Checklisten
  • Bau-Fachwörter DE-EN
  • Bau-Witze
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • E-Learning / Statik
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • E-Learning Africa WS
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • @Alle
  • @Firmen
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge
  • Ihre HP
  • Werbung

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • BAU.DE

  • Forum

  • Kamin und Kachelofen

  • 11366: HILFE! Feuchtigkeit im Kamin drückt nach außen!

Kamin und Kachelofen

Thüringer Ofenkacheln: Qualitäts-Ofenkacheln ab 5 Euro!
Werbepartner: Thüringer Ofenkacheln: Qualitäts-Ofenkacheln ab 5 Euro!

HILFE! Feuchtigkeit im Kamin drückt nach außen! 18.10.2007    

Hallo,
wir wohnen seit ca. eineinhalb Jahren in unserem EFHA mit Kaminofen am Kamin angeschlossen (im Erdgeschoss). Die Gasheizung hat eine separate Abgasleitung, d.h. an den Kamin ist nur der Kaminofen angeschlossen. Wir hatten ihn letzten Winter erstmals mit leider relativ feuchtem Fichtenholz in Betrieb (nur während des Winters), so dass sich im Kamin viel Glanzruss gebildet hat.
Vor kurzem ca. 3 Monaten ist mir im Keller aufgefallen, dass die Außenwand des Kamins ausgehend vom Kellerboden dunkle Flecken auswies. Nachdem ich dies ein paar Wochen später nochmals angeschaut hatt, habe ich festgestellt, dass diese Bereiche deulich größer geworden sind; somit stand fest, dass dies Feuchtigkeit sein muss. Als ich die Kamintüre aufgemacht habe, konnte ich drinnen auch deutlich Wasser im Kaminrohr stehen sehen.
Eine Frischwasser- oder Abgasserleitung liegt nicht in der Nähe und es ist auch keine Feuchtigkeit vom Keller her an den Kamin gekommen. Der Fachmann hat sich die Ausführung des oberen Ende des Kamins angeschaut und meint, dass er dies richtig ausgeführt hat und somit kein deutlicher Regen in den Kamin gelangen kann.
Meine Frage ist daher: woher kommt die Feuchtigkeit? Wer kann mir hier weiterhelfen? Bin völlig ratlos.
Einen Zusammenhang mit der Witterung konnte ich bislang nicht feststellen. Auch als es die letzten Wochen nicht geregnet hat ist es immer feuchter geworden. Die Flecken breiten sich vom Boden her immer mehr aus. Komischerweise sind die Flecken auch erst vor "kurzem" aufgetreten und nicht schon seit unserem Einzug. Seit wenigen Wochen haben wir jetzt auch wieder den Kaminofen in Betrieb genommen (mit trockenem Holz) aber keine Veränderung. Es wird immer feuchter.
Bitte um Hilfe.
Verzweifelte Grüße
Thorsten Jurai

Name:

  • Thorsten Jurai
  1. Kondensat... 18.10.2007    

    aussem Thermenzug?

    Name:

    • Ralf Dühlmeyer
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • http://www.duehlmeyer-architektur-planung.de/
  2. Thermenzug? 18.10.2007    

    was ist damit gemeint?
    Habe ich noch nicht gehört
    Thorsten Jurai
  3. Kohlenwasserstoffe 18.10.2007    

    wie Öl, aber auch Holz bestehen aus Kohlenstoff (verbrennt zu CO2) und Wasserstoff (verbrennt zu Wasser). Wenn das Rauchgas zu sehr abkühlt, kann es den enthaltenen Wasserdampf nicht mehr halten, der kondensiert dann zu Wasser und läuft im Kamin nach unten. Entweder reicht eine Dämmung des Schornsteinkopfes oder es muß ein Rohr engezogen werden. Sollte der Schorni Ihnen sagen können.

    Name:

    • Ackermann Matthias
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • http://www.katumwelt.de
  4. Das ist noch nicht das ganze Wasser 18.10.2007    

    das durch den Schornstein nach draußen muss.
    Auch trockenes Holz hat noch 15-20 % Wasser das beim Verbrennen des Holz verdampft und im Schornsteinwieder kondensiert wenn die Kondensationstemperatur unterschritten ist.
    Darauf deutet auch der Glanzruß vom Vorjahr hin.
    Was ist das für ein Schornstein? Bauart? Querschnitt? Länge?

    Name:

    • Theo Kern
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • https://www.kachelofen-profis.de/

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Google Anzeigen

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte





Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Ausschreibung | Sitemap

Hier werben | Presse | Inserate | Baurecht

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©