Wir sind gerade erst beim Hausbauen, (- ein PH mit KWLAbk.) und unser Fertigteilanbieter meint es reicht für den RLU-Ofen (den wir im Wohn-Esszimmer aufstellen wollen) eine Luftzufuhr aus dem Keller zu haben.
Ich kenn mich mit dem Begriff ja nicht soo gut aus, aber eigentlich befindet sich unser Keller innerhalb der dichten Außenhülle (beim Blower-Door-Test (BDT) wird also nicht nur Erd- und Obergeschoss (Erdgeschoss, Obergeschoss), sondern auch Keller mitgemessen) - also ist das zwar nicht der selbe Raum - aber ich dachte, der Begriff RLU gilt für die gesamte dichte Hülle?
Bitte um Infos!
lg andra
Raumluftunabhängiger Ofen - Luftzufuhr vom Keller?
BAU-Forum: Kamin und Kachelofen
Raumluftunabhängiger Ofen - Luftzufuhr vom Keller?
-
RUV (RaumluftUnabhängigerVerbrennungsluftzufuhr)
Der Fertigteilanbieter meinte vielleicht deshalb, dass es reicht, weil im Keller keine Dunstabzugshaube, bzw. Personen (auf Dauer) Luft verbrauchen und somit immer noch besser ist, als im WZ.
Luft direkt von Außen zu holen, wäre evtl. durch die Umstände aufwändiger und würde eine "Kältebrücke" entstehen.
Nicht auszuschließen wäre evtl. zuerst über die Decke im Keller und durch die Kellerdecke nach Außen. So haben wir schon sehr oft gebaut und immer gut funktioniert. Für Speicheröfen/Grundöfen, sollte ein Querschnitt von 180 mm ausreichen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Keller, Luftzufuhr". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Schornstein ja oder nein?
- … uns ein EFHAbk. mit 160 m² Wohnfläche und ca. 80 m² Keller bauen. Beheizt wird das Haus durch eine 8 kW - Erdwärmepumpe …
- … m² ausgelegt ist. Lediglich der HWR sowie der Flur werden im Keller beheizt ... Die restlichen ca. 60 m² sind ungeheizter Keller. …
- … ob wir für ca. 6000 einen Schornstein einbauen lasen sollen (vom Keller bis zum OGAbk. - 3 Etagen). Zu erwähnen ist auch, dass …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kessel-Wandabstand?
- … da mein Haus komplett Ethernet-verkabelt ist (und der Switch zufällig im Keller neben der EuroPellet ist). Interessanterweise ist die ganze PC-Software in Java …
- … seiner Heizung kontrollieren. Und dazu möchte ich nicht immer in den Keller laufen müssen, um auf einer primitiven Steuerungstastatur ein paar Werte herauszuklicken. …
- … Zeitdiagramm die wichtigsten Parameter wie Lambda O2 Wert, Kesseltemperatur, Abgastemperatur, Einschubmenge, Luftzufuhr usw. während der letzten 12 Stunden beobachten und die Brennphasen analysieren. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrung mit Rennergy/Hargassner Pelletheizung?
- … Öffne ich in meinem Keller das Fenster (oder irgendwo in einem der Nachbarräume), kriegt die Anlage …
- … (im Display abzulesen) nach oben geht. Sofort schliesst der Kessel die Luftzufuhr etwas. Eine lambdasondenlose Anlage hat da keine Chance gegenzuregeln. In die …
- … Verbrennung gehen so viel Parameter ein: Luftzufuhr, Lufttemperatur, Luftfeuchte, Pelletsqualität, Betriebstemperatur (vor allem beim Anfahren oder beim Abbrand), Kaminzug. Eine Anlage ohne Sonde kann nichts davon berücksichtigen. …
- … in meinem Keller stehen haben zu wollen, sondern …
- … ein Luftüberschuss durch die Lambdasonde erkannt und über einen Stellmotor die Luftzufuhr zugedreht. Daher braucht die Anlage im Gegensatz zum lambdasondenlosen Mitbewerb *keinen …
- … wie ein Anlage mit Regelung. Im echten Leben, d.h. in Ihrem Keller, aber niemals. Das war's wohl auch, was Herr Lüneborg, wenn …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe-Lüftungs-Kombination so sinnvoll?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Inbetriebnahme Fröling Deutschland EuroPellet 15
- … Mittlerweile habe ich schon mal den Heizungsraum von der Luft abgeklemmt (Luftzufuhr ist derzeit zugeklebt) und dann wieder Luft hineingelassen (durch gekipptes Fenster). …
- … Aufgestellt in einem Bruchsteinkeller eines alten Kottens, Raumhöhe 1,90 m, das Lager ca. 20 m …
- … ein 200er KG-Rohr innerhalb des Hauses in der Erde bis zum Keller verlegt worden. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Andauernde Probleme mit Pellets-Brenner - Welche Rechte?
- … Wenn ich aber im Brennerbetrieb die Ofentür öffne, also für weitere Luftzufuhr sorge, steigt die Abgastemperatur schnell auf 140 bis 150 ° C. …
- … Wirkungsgrad herunter, wenn ich vermehrt Frischluft zuführe? Kann man eine höhere Luftzufuhr noch anders herbeiführen? Ferner: was kann mit Einstellungen der Anlage am …
- … Ich gehe mal davon aus, dass ihr Heizraum über eine Frischluftzufuhr verfügt (Loch in der Wand o.ä.). …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hilfe! War gestern auf Umweltmesse und bin total verunsichert!
- … Für eine normale Pelletheizung haben wir im Haus keinen Platz (kein Keller) mal abgesehen von der Lärmentwicklung. …
- … war unser Beitrag zur Ökologie eine Pelletsanlage. Mit 10 kW (im Keller). Meine Frage an Sie: Warum passt der Jahresbedarf nicht ins …
- … wird auch immer wieder von erhöhter Brandgefahr gesprochen und Verriegelung der Luftzufuhr zum Wohnraum ... ich stehe echt im Walde! Wir haben keine …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 15 kW -Pelletheizung in Holzhaus (Niedrigenergie), ca. 360 m² (ink. Wohnkeller) ausreichend?
- … 15 kW -Pelletheizung in Holzhaus (Niedrigenergie), ca. 360 m² (ink. Wohnkeller) ausreichend? …
- … Außer in 3 Schlafräumen, im Keller und im HW-Raum soll Fußbodenheizung kommen. …
- … den PE WW von Wodtke im Betrieb angehört und fanden die Luftzufuhr anfänglich etwas laut wurde dann aber erheblich leiser. Ist es immer …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Druckprobleme bei Solaranlage
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Abkantung einer Kaminzuluft unter der Kellerdecke
- … Abkantung einer Kaminzuluft unter der Kellerdecke …
- … Hallo. Ich habe ein 150 mm KG Rohr unter der Kellerdecke welches Frischluft von außen für einen Kamin zuführt. Das …
- … Rohr läuft in der Ecke Kellerwand/Kellerdecke. Aus optischen und wärmetechnischen Gründen soll dieses Rohr hinter einer Abkantung verschwinden. …
- … wir haben auch so eine Außenluftzufuhr für einen Kaminofen. Das 150er Metallrohr wurde vor der Verkleidung …
- … mit Glaswolle isoliert. So sind die wärmere Kellerluft und die kältere Außenluft im Rohr getrennt und es gibt …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Keller, Luftzufuhr" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Keller, Luftzufuhr" oder verwandten Themen zu finden.