BAU.DE

Bauen und Wohnen
  • Bau.de
  • Bau.net
  • Bau.com
  • Bau.org
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte
Outdoor-Living-Produkte

Freie Werbefläche
€ 175 pro Monat + MwSt
Kontaktaufnahme


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • Forum: Expertenhilfe Tipp
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
    • Handwerkergesuche NEU
    • Handwerker suchen NEU
  • Inserate / Anzeigen
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der Bau-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • Bau-Checklisten
  • Bau-Fachwörter DE-EN
  • Bau-Witze
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • E-Learning / Statik
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • E-Learning Africa WS
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • @Alle
  • @Firmen
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge
  • Ihre HP
  • Werbung

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • BAU.DE

  • Forum

  • Kamin und Kachelofen

  • 11278: 20 Jahre alter Kachelofen OHNE CE-Zeichen...

Kamin und Kachelofen

Thüringer Ofenkacheln: Qualitäts-Ofenkacheln ab 5 Euro!
Werbepartner: Thüringer Ofenkacheln: Qualitäts-Ofenkacheln ab 5 Euro!

20 Jahre alter Kachelofen OHNE CE-Zeichen... 08.03.2007    

Verehrte Wissende,
Ich habe vor ein paar Monaten einen wirklich wunderschönen- aber eben 20 Jahre alten Kachelofen (schmiedeeisern mit "Schnörkeln"...) erworben, der unser Heim mit behaglicher Wärme versorgen sollte... 800 km gefahren (bei Wind und Wetter) - ein "nettes" Sümmchen bezahlt - nun sagt der Schornsteinfeger, der Ofen trägt KEIN "CE"-Zeichen und er würde ihn somit NICHT abnehmen... Liegt es am Bundesland (Bayern)? Oder liegt es an MIR?!
Ich bin ein wenig traurig, da ich mir alles so "schön" ausgedacht hatte - und der "Maestro" macht mir gerade einen satten Strich durch die Rechnung... Hat irgendjemand eine ähnliche Situation, welche sogar POSITIV ausgefallen ist? WAS kann ich machen?! Ich wäre um jeden Vorschlag verlegen... mfg - Walter - B.

Name:

  • Walter - B.
  1. Erst mal lächeln 08.03.2007    

    das hilft in den meisten Fällen von Ärgernissen. Und dann? Dann möchte ich Ihnen den Tipp geben, zwischen dem Typenschild auf Ihrem Ofen und der CEA-Kennzeichnung zu unterscheiden. Denn für den Betrieb in Deutschland ist das Typenschild mit den darauf befindlichen Bauartzulassungs-Nr. und der Hersteller- bzw. Fabrik-Nr. entscheidend. Denn nur dadurch unterscheidet sich Ihr Ofen von selbst geschweißten Unikaten, die einer eigenen Einzelabnahme zum Betrieb bedürften.
    Das CE-Kennzeichen hat damit nur entfernt zu tun. Ich zitiere aus der Website der IHKA-Braunschweig: "Das CE-Kennzeichen gilt als ein Reisepass für den europäischen, aber auch für den innerdeutschen Warenverkehr und verbindet eine Harmonisierung einzelstaatlicher Vorschriften und technischer Normen mit einer gegenseitigen Anerkennung der Prüf- und Zertifizierungsergebnisse..."
    Fazit: Das CE-Kennzeichen hilft, das Typenschild ist entscheidend. (vergleichen Sie es einfach mit des Menschen liebstem Kind - dem Auto. Dort ist es genau so).
    Mit sonnigem Gruß... Lb

    Name:

    • Rudolf Lüneborg
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • http://www.oekowaerme.de
  2. CE-Kennzeichnung gibts erst seit 1993 08.03.2007    

    und außerdem liegen Kachelöfen überhaupt nicht im Anwendungsbereich einer CEA-Kennzeichnung. Ihr Schorni erzählt Schrott, lassen sie sich net alles gefallen.
    mfg, Ortwin

    Name:

    • Ortwin Duddeck
  3. :) 09.03.2007    

    Ihre- und die Antwort eines "Angemailten" bringen tatsächlich wieder Licht in's Dunkele... DANKE SEHR! Denn nun steht einem umgehenden Einbau des Schmuckstücks NICHT mehr im Wege - das Typenschild wird abgelichtet und dem "Maestro" übergeben... mfg - und ein schönes Wochenende wünscht: Walter - B.

    Weiterführende Links:

    • http://amo...elofen.jpg
  4. Ob der Einsatz nun abgenommen 10.03.2007    

    wird oder nicht.
    Es ist nicht sinnvoll einen 20 Jahre alten Heizeinsatz (und sei er noch so schön verschnörkelt) in einen Ofen einzubauen.
    Für das hübsche "Sümmchen" und die Kosten von 800km Fahrt wäre es auch ein, wesentlich besserer, effektiverer und sauberer "Neuer" geworden.
    Ihre Nachbarnund die Umwelt hätten es Ihnen auch gedankt.
    Der gekauft Einsatz ist ein Vielstoff-Einsatz. Sie können Briketts und Holz damit verbrennen.
    Aber wie so oft ist es auch hier.
    Dinge die für Vieles gut sind taugen für Nichts wirklich.
    Der Wirkungsgrad, gerade mit Holz, taugt bei dem Einsatz nichts.

    Name:

    • Theo Kern
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • https://www.kachelofen-profis.de/
  5. Es ist... 10.03.2007    

    ... ein KOMPLETTER Kachelofen - nicht etwa "nur" ein Heizeinsatz! Die Schamottesteine sind in BESTEM Zustand (wohl irgendwann ersetzt worden?) - und dieses Gerät wird mir die nötige WÄRME im Haus ja nicht gänzlich ohne Hilfe anderer Geräte verschaffen... :) Was die Nachbarn betrifft: die sind weiiit weg... ;) Und nicht zuletzt die UMWELT wird es mir danken, dass ich ausschließlich HOLZ in diesem wunderschönen Gerät schüre! Wenn ich nur an all' die "Pellet-Sünder" (FEINSTAUB!) denke...
    Ich wünsche allgemein ein schönes WEA!
  6. GESCHAFFT! 20.03.2007    

    Nochmal DANKE für Ihre Hilfe! Der Maestro war inzwischen vor Ort und hat das Gerät nun doch zum Einbau freigegeben... denn ich habe einen gemauerten Schornstein und hier sind die Abgastemperaturen "Nebensache"... Beruhigt gehe ich also nun an's Werk! mfg - Walter - B.

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Google Anzeigen

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte





Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Ausschreibung | Sitemap

Hier werben | Presse | Inserate | Baurecht

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©