ich möchte in einem Altbau, 1. Stock, einen raumluftunabhängigen Kachelofen einbauen, mit etwa 4 kW Heizleistung.
Der vorhandene Kamin hat einen Querschnitt von 30 x 20 cm und ist von der Feuerstelle weg bis zum Dach ca. 20 m hoch.
Das einfachste wäre, den vorhandenen Kamin ohne weitere Maßnahmen zu nutzen, und die Zuluft direkt durch die 60 cm starke Außenmauer zu führen. Meine Fragen sind daher:
1) kann ein Kamin auch einen zu großen Querschnitt haben?
2) die Außenluft soll nach Abbrand des Holzes geschlossen werden. Welche Hersteller für so eine Außenluft Regelung gibt es? Ist da ein Stromanschluss erforderlich oder funktioniert das ganze nur durch Temperatur und Druckunterschiede ohne zusätzliche Energie?
Danke
Mit freundlichen Grüßen
Werner