Ich habe seit März 2006 einen Heißluftspeicherofen mit gemauerten Schamottezügen. (HeizeinsatzBunner 4.1) Auf die Schamottewaffelsteine wurde ein Grundputz aufgetragen, in dem eine Gaze eingearbeitet wurde. Nach dessen Trocknung wurde der Endputz aufgetragen. Nachdem der Putz eines anderen Herstellers schon nach kurzem Heizen zu Reißen anfing, wurde er gesamt noch einmal mit einem Brunner Ofenputz erneuert. Die Risse treten am heißesten Teil des Speichers rund um die Reinigungsöffnungen auf und sind teilweise hohl. Unser Ofenbauer ist ziemlich ratlos und meint, dass diese Risse nicht auftreten dürften.
Nach endgültiger Fertigstellung soll der Ofen einen Farbanstrich bekommen.
Meine Frage: Kann ein Fehler bei der Verarbeitung geschehen sein?
Sicher wird der Ofen noch mal gänzlich neu geputzt werden müssen, ist ein Lehmputz empfehlenswert?
Risse im Ofenputz
BAU-Forum: Kamin und Kachelofen
Risse im Ofenputz
-
Einmal Putz und fertig!
Hallo Torsten,
ich will nicht unbedingt behaupten, dass die Ursache für die Risse, die verschiedene Materialien und die verschiedene Schichten sind, aber es deutet einiges dahin.
Wir bauen fast nur verputze Öfen und haben daher Erfahrung. Wir verputzen IMMER nur mit 1 Schicht Mineralputz (Hafnerputz). Es ist immer Risiko, wen man 2 Schichten Putz aufträgt und vor allem dann, wenn diese Putze verschiedene Eigenschaften besitzen. Wenn der 1. Schicht austrocknet, wir die 2. Schicht mehr nach außen, Richtung Raum austrocknen, sodass der 1. Putz nicht mehr viel Feuchtigkeit nach Innen zieht, deshalb bleibt dazwischen keine richtige Verbindung.
Zudem kommt noch dazu, dass in dem "Grundputz" schon vorher Risse waren, diese hätte man zuerst elastisch (z.B. mit Acryl) zumachen sollen, denn gerade da ist es sehr wahrscheinlich, dass erneut Risse entstehen werden.
Deshalb die Erfahrung; so wenig wie möglich, verschieden Materialien verwenden und vor allem immer in einem "Arbeitsgang" arbeiten, denn sonst entstehen immer wieder Schichten dazwischen, die nicht mehr so gleichmäßig abbinden.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Riss, Ofenputz". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wasserführender Kaminofen
- … ich selbst aus Schamottesteinen hergestellt, die wir danach mit einfachem, weißen Ofenputz verschlämmt haben. Als Abdeckung kam eine zueschnittene Ruhrsandsteinplatte vom Steinbruch Grandi …
- … auch geschah: 3 x angeheizt, immer die Schiebetür vom Wohnzimmer aufgerissen und das Haus gekühlt. Das, was ich oben beschrieben habe, …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Grundriss so annehmbar? Wohin Kaminzug?
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Grundofen verminderte Heizleistung
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Hält Bruchmarmor auf einem Grundofen?
- … aufgebracht. Dieser ist ziemlich kaputt. An einigen Stellen ist er gerissen bzw. abgebröckelt. Ein kleiner Teil wurde mit (vermutlich) Gips ausgebessert. …
- … das ganz genau nach den Technischen Richtlinien ausführen wollen, dann einen Ofenputz und entsprechenden Kleber bzw. Fugenmasse beim ortsansäßigen Ofenbauer einkaufen. …
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Grundofen - Ambio - Risse in den Speichersteinen
- … Grundofen - Ambio - Risse in den Speichersteinen …
- … Dieser zeigt nun nach wenigen Vollastbefeuerungen Risse in der Außenhaut und vor allem einen Riss komplett …
- … horizontal und vertikal - sieht wie das Fugenbild aus) und ein Riss komplett am Deckel quer durch. Die Risse kommen ca. 2 …
- … Inspektion des Feuerraums ergab mehrere Risse in den Speichersteinen, direkt oberhalb der Feuertür sind 2 Steine komplett …
- … durchgerissen man sieht dies von Innen und von unten stirnseitig. Auch in den Seitenwände sind teilweise Steine mitten durchgerissen, auch Fugen sind teilweise von innen sichtbar geriss …
- … Grundofen - Haarrisse sind OK, aber nicht mehr! …
- … - Haarrisse können entstehen, wenn: …
- … c) falscher Ofenputz aufgetragen wurde …
- … Risse im Feuerraum nach so kurzer Zeit dürfte aber nicht sein! …
- … Wenn da die Steine schon jetzt durchgehende Risse haben, dann kann es zum Sturz führen, weil die …
- … Risse im Speicherstein / Abhilfe …
- … wenn Du wirklich Risse in den Speichersteinen hast, dann kann ich nicht verstehen …
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - 11195: Risse im Ofenputz
- … Risse im Ofenputz …
- … Ich habe seit März 2006 einen Heißluftspeicherofen mit gemauerten Schamottezügen. (HeizeinsatzBunner 4.1) Auf die Schamottewaffelsteine wurde ein Grundputz aufgetragen, in dem eine Gaze eingearbeitet wurde. Nach dessen Trocknung wurde der Endputz aufgetragen. Nachdem der Putz eines anderen Herstellers schon nach kurzem Heizen zu Reißen anfing, wurde er gesamt noch einmal mit einem Brunner Ofenputz erneuert. Die Risse treten am heißesten Teil des Speichers …
- … teilweise hohl. Unser Ofenbauer ist ziemlich ratlos und meint, dass diese Risse nicht auftreten dürften. …
- … ich will nicht unbedingt behaupten, dass die Ursache für die Risse, die verschiedene Materialien und die verschiedene Schichten sind, aber es …
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Grundofen Verputzen: Dicke und Art des Putzes
- … Bringt sog. Ofenputz wirklich Vorteile? …
- … Ofenputz oder Lehmputz sind hitzebeständig. …
- … Auf den Putz würde ich kein Flexmörtel auftragen. Armierungsgewebe (Glasseidengewebe) ist OK, darauf Hafnerputz/Ofenputz. Geeignete Marken: Rath, Ruegg, Ortner, Dykerhof, Sopro, etc. …
- … cm Ofenputz ist eindeutig zu viel. Lieber dann dickere Schamotte nehmen. 0,5 cm -1 cm Auftragsstärke ist üblich. …
- … Da wir ständig verputzte Grundöfen bauen, weiß ich, dass eine zu dicke Putzauftragung zu Risse führen. …
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Wie verputze ich meinen Kachelofen um Risse zu vermeiden?
- … Wie verputze ich meinen Kachelofen um Risse zu vermeiden? …
- … zu achten ist. Insbesonderes lege ich Wert darauf, dass später keine Risse im Putz auftreten. Der Kombiofen besteht aus 5 cm Schamottsteinen, die …
- … Kleber temeperaturbeständig ist? Hier könnte schon eine Ursache für spätere Putzrisse liegen. Auf der Innenseite der Kachelofenwand entstehen hohe Temperaturen, deshalb werden …
- … Ofenputzmaterial finden Sie im …
- … Als Ofensetzer, schließe mich dem Herrn Schäfer an. Auf keinen Fall Fliesenkleber für die Schamottewand verwenden, auch kein Flexkleber. Es gibt gute, preiswerte, feuerfeste Hafnerkleber z.B. von der Fa. Rath. Der Putz sollte auch hitzebeständig sein, d.h. Ofenputz (z.B. Fa. Rath oder Dyckerhoff) eine Armierungsgewebe sollte wie schon …
- … Material nichts nützt, wenn der Untergrund staubig ist. Danach den angemachten Ofenputz zunächst ganz dünn und mit ein bisschen Druck auf die Schamottewand …
- … sollte man nicht zu kalte Wände (Wohnzimmerwand) fest ankleben. Auch den Ofenputz, sollte man von der Wohnzimmerwand trennen (dünn mit der Spachtelspitze durchstechen). …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Spengler-/Flaschner-/Dachklempnerarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Metallbau-/Schlosserarbeiten
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Riss, Ofenputz" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Riss, Ofenputz" oder verwandten Themen zu finden.