hallo!
Vor längerer Zeit hatte ich schon mal bei einem Bekannten einen Grundofen gesehen, bei dem oben auch eine Austrittsöffnung eines Warmluftkanals war.
Also zusätzlich zur typischen Strahlungswärme hatte man auch Warmluft, die sich im Haus verteilen konnte.
Gebaut wurde dieser Ofen von einem Ofenbauer aus Südtirol.
Nun habe ich ein Angebot von Biofire vorliegen, dieser Ofen ist optisch aber nicht unbedingt interessant (rein quaderförmig, keine Schnörkel) und erzeugt auch nur Strahlungswärme.
Frage:
Wer baut hier in Deutschland das kombinierte Prinzip?
Wie sieht das technisch überhaupt aus? Wird der Warmluftkanal an oder in der Brennkammer vorbei /durchgeleitet oder in der Nähe der Rauchgaszüge angeordnet.
Wieviel Meter Rauchgaszüge baut man typischerweise zwischen Brennkammer und Schornstein?
MfG
Christian
kombinierter Warmluft-Grundofen?
BAU-Forum: Kamin und Kachelofen
kombinierter Warmluft-Grundofen?
-
Jeder Kachelofenbauer ...
Der kann dich auch beraten, ob das in deinem Fall überhaupt sinnvoll ist, oder ob man nicht vielleicht eine Wassertasche erwärmt, um das restliche Haus ohne Staub zu erwärmen. -
Hallo Christian,
der Grundofen bei deinem Bekannten, der oben eine Austrittsöffnung hat, war kein Kombiofen. Auch der Grundofen braucht eine Hinterlüftung dann, wenn der hintere Teil des Grundofens (oder auch seitliche) zu eine Wand steht. Der Ofen kann in die Wandrichtung die Wärme NICHT abstrahlen, sodass man innen drin im Korpus üblicherweise eine ca. 10 cm Hinterlüftung einbaut. Ich kenne das auch von Biofire (habe daheim) aber auch von Prometheus. Wenn man oben dicht machen würde, wäre das beim Grundofen eine verlorene Heizfläche.
In diesem Fall, lässt man im Sockelbereich Kaltluft nach hinten, diese Luft wird durch die Ofenoberfläche aufgewärmt und tritt oben als Warmluft aus.
Diese Luft hat aber mit Verbrennungsluft nichts zu tun, es ist nur die Hinterlüftung zwischen Vormauerung und Mauerwerk.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Warmluft-Grundofen, Grundofen". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 80 cm Außenmauern
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Wir stellen uns dem "Verriss" durch die Experten ... ;-)
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Kompletterneuerung Heizung
- … alten Nebenzug schicken kann. Dann bleibt der Hauptzug frei für den Grundofen ... …
- … Grundversorgung durch (leider) fossilen Brennstoff (Öl/Gas) (2) zusätzliche Versorgungsmöglichkeit durch Grundofen/Kamin, (3) Reduzierung des Primärenergiebedarfs durch Solar, wo es sinnvoll ist. …
- … alter Verbrauch: 2900/a (mit einer Warmluftheizung aus den 50 ern; es war so als ob man …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Flüssiggas? Öl? Holz?
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Fertigteilkamin bei Kachelgrundofen mit Belüftungskanal?
- … Fertigteilkamin bei Kachelgrundofen mit Belüftungskanal? …
- … ich plane den Bau eines Kachelgrundofens in einer zentralen …
- … Ventilatoren, wie Lüftungs- oder Warmluftheizungsanlagen (Lüftungsanlagen, Warmluftheizungsanlagen), Dunstabzugshauben, Abluft-Wäschetrockner, abgesaugt wird, nur aufgestellt werden …
- … 2. Wenn Grundofen, dann nur Plewa-K - der einzige …
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Berücksichtigung von Strahlungswärme bei offenen Kaminen: Reaktion des Gesetzgebers und Effizienzfragen
- … (z.B. andere Wärmequelle (Gas) stillegen und offenen Kamin als Grundofen deklarieren, weil das wäre angeblich die Alternative.) …
- … offener Kamin vs. Grundofen …
- … - Warmluftofen …
- … - Grundofen …
- … Unsere ehemalige Kamikassette war aus Guss und leitete soviel Wärme aus dem Brennraum, dass die Holzstücke miserabel abbrannten, wenn sie nicht klein genug gespalten waren; der Grundofen hingegen fraß die problemlos - und ich spreche hier nicht …
- … waren spätestens 2 h nach Feuerende so gut wie kalt; unser Grundofen mit 4,4 m2 Oberfläche nach 12 h immer noch 35 °C …
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Grundofenzüge durch zwei Räume führen: Mögliche Installation und potenzielle Herausforderungen
- … Grundofenzüge durch zwei Räume führen: Mögliche Installation und potenzielle Herausforderungen …
- … kann man die Grundofenzüge durch 2 Räume …
- … Aber ich würde dringend raten, vorher den Schornsteinfeger einzubeziehen. Nicht jeder Grundofen hat die erforderliche Zulassung. …
- … Ein Grundofen …
- … Und ja, ein Grundofen kann durch angrenzende Räume …
- … Grundofen in 2 Räumen …
- … - Wenn man von einem Grundofen spricht, ist ursprünglich ein Ofen gemeint, der keinen Einsatz hat …
- … Dann ist das ein sogenannter Kombiofen (Einsatz mit Zügen). Ein echter Grundofen hat keinen metallischen Einsatz oder Hülle. …
- … Grundofen zu beheizen, wäre Ihre Idee mit Mauerdurchbruch für die Züge auch …
- … man ein Mauerdurchbruch (darüber ein Sturzträger) erstellen würde, wo der gesamter Grundofen in 2 Räumen stehen würde. …
- … um 9.00 Uhr noch warm. Jetzt würde mich interessieren ist die Grundofenoberfläche auch so heiß wie der DDR Kachelofen? Ich kann sie …
- … Heizeinsatz verbauen möchten, handelt es sich nicht um einen klassischen Speichergrundofen, sondern um einen Warmluftofen. Dieser beheizt den Wohnraum nicht bzw. …
- … 100 °C hat. Lassen Sie sich doch ein Vergleichsangebot für eine Grundofen machen. Wir bauen deutschlandweit. …
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Kachelofeneinsatz verbraucht zu viel Holz: Tipps zur Optimierung des Wärmeoutputs gesucht
- … hat dass es morgens warm war. Das geht natürlich mit einem Warmluftheizeinsatz bei manueller Bedienung nicht, bzw. nur dann wenn auch regelmäßig …
- … Klar ist allerdings dass hier ein Warmluftofen denkbar ungeeignet ist. …
- … da ich demnächst sowieso mein Haus baue und dort einen schönen Grundofen plane :) …
- … diese werden mit 2 Schürvorgängen, wie es höchstens bei einem Speichergrundofen üblich ist, zugeführt. Für eine gleichmäßige Wärmezufuhr müsste der Ofen ca. …
- … Was sehr aufwendig ist. Es kann aber muss nicht unbedingt der Grundofen von Herrn Kern sein, aber ein Speichergrundofen arbeitet wesentlich effizienter. …
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Grundofen verminderte Heizleistung
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - alter Bullerjan mit Nachheizkasten = Grundofen?
- … alter Bullerjan mit Nachheizkasten = Grundofen? …
- … ich habe einen alten Bullerjan Warmluftofen typ 02 mit 14,5 kW günstig erworben. Nun handelt …
- … 2. hoffe ich, dass die gesamte Konstruktion als Grundofen ausgelegt wird, und ich damit den folgenden Absatz in der BimschV …
- … 1. Sie können aus einem Bullerjan Ofen, keinen Grundofen bauen. Ein Grundofen hat immer einen gemauerten Feuerraum. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Warmluft-Grundofen, Grundofen" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Warmluft-Grundofen, Grundofen" oder verwandten Themen zu finden.